Grafikkarte ist launisch!

Hallo zusammen!
Hoffe echt hier weiß jemand Rat, finde im Netz nur ähnliche Probleme aber nix das wirklich weiter hilft. Also hier zum Problem:
Habe mir eine neue Grafikkarte zugelegt, eine HD6850. Aber entweder hat diese Grafikkarte eine Macke oder mein PC, der aber neu ist und vor dem Einbau der Graka einwandfrei lief! Hab die GRAKA schon mal gewechselt (von EN9500GT auf HD5450) und da gabs auch keine Probleme. Wenn ich den PC einschalte dann dauert es etwas bis er einmal piept und dann hochfährt. Der Monitor geht dabei aber nicht an, sprich es kommt kein Bild. Wenn ich dann den PC wider runterfahre per Tastatur und dann nochmal hochfahre, dann funktioniert es auf Anhieb und der PC fährt auch etwas schneller hoch. Dieses Problem tritt dann auf wenn ich den PC komplett vom Srom trenne, d.h. die Steckerleiste, an der er eingesteckt ist am ein-/ ausschalter auschalte. Wenn ich dies nicht tue und alles über Nacht sozusagen auf Stand-By bleibt, dann fährt der PC ganz normal und ohne Probleme hoch mit Bild usw.
Weiss jemand woran das liegt? Kann ja nicht an der Steckerleiste liegen. Hat das was mim Netztteil zu tun?
Hoffe ihr kennt euch da besser aus als ich mit meinem „Halbwissen“.

Mein System:

AMD Phenom II X4 3,2 Ghz
ASUS M4N68T-M LE V2 Mainbord
4 GB Ram
HD6850 Graka
GX 650 Watt Netzteil von Coolermaster

Falls ihr noch mehr Angeben braucht sagt Bescheid.

Danke schon mal im Voraus.

Grüße Robotat

Hi,

hört sich stark nach dem Netzeil an wenn der PC beim Kaltstart Probleme macht. Ich würde als erstes das Netzteil tauschen (oder wenn du keins zur Hand hast eines ausleihen Freunde,Bekannte)Dan ist zumindest eine Fehlerquelle ausgeschlossen

gruß

Hi, danke für die schnelle Antwort.
Hab noch ein Noname Netzteil mit 420 Watt da, langt das oder eher zu schwach?

ja das dürfte passen. deine CPU frisst max 125W deine Graka 110W, weiss nicht was du sonst noch alles verbaut hast aber es müsste gehen.

Ok, dann werd ich dass mal probieren und mich morgen dann wieder melden und berichten.
Bis denne

Beim Umbau kannst du gleich prüfen das sich nicht vieleicht irgendwo nur ein stecker im PC leicht gelöst hat(Netzteilstecker am Board z.B.)beim Einbau der Graka…?könnte auch ein möglicher Fehler sein

bis dann

Hallo, habs endlich geschafft mit dem anderen Netzteil zu testen, Ergebnis ist dasselbe.

Also scheidet doch das Netzteil als Fehlerquelle aus, oder? Die Graka ist ja von Sapphire und ich mein auf deren HP gelesen zu haben das mein Netzteil gelistet ist als kompatibel mit der Graka.

Keine Ahnung was noch. Das System hat doch bis zum einbau der Graka fehlerlos funktioniert. Muss doch dann an der Graka liegen. DAs ist ja schon die zweite, die erst hab ich letzte Woche umgetauscht bekommen weil die fast nei ein Signal an den Monitor geschickt hat.

Jemand noch ne Idee? Karte zurückgeben und andere holen? Möcht ich eigentlch nicht, hätte nämlich keine Ahnung welche.
Gruß Robotat

HAt irgendjemand noch ne Idee woran das liegt oder ob die Graka defekt ist oder das Board oder ob es sich einfach irgendwo um eine inkompatibilität handelt?

Hallo

So wie ich das sehe, startet Dein Computer zuerst mit der eingebauten Grafik. Erst wenn diese nicht funktioniert schaltet er auf die PCIe Karte um und bleibt natürlich dabei, so lange er eingeschaltet ist.
Abhilfe müsste sein im BIOS bei „Primary Graphics Adapter“ auf PCIe zu stellen.

Gruß

Hallo Hevo, danke für den Tip!

Hat sich da was im Bios von selbst verändert als ich die Graka gewechselt habe? Habe in dem PC nämlich schon zwei andere Grakas drin gehabt und bei denen hat es nach der Installation immer ordnungsgemäß geklappt, ob Kaltstart oder nicht.
Aber ich werd mir das mal im Bios anschauen und versuchen, also danke noch mal.

So, habs eben getestet, bzw. angeschaut und in dieser erwähnten Bios Einstellung steht folgendes: PCIe&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:CI>IGP (oder so ähnlich) auf jeden Fall steht PCIe an erster Stelle. Das stimmt dann so, oder?
Bin für weitere Anregungen zur Problemlösung dankbar.

Hallo

Das stimmt so, aber hast Du nicht einen zweiten Monitor, den Du mal an den On-Board-Stecker anschließen kannst. Dann siehtst Du nämlich, ob er mit dieser Grafik anfängt. Das lange warten und dass Du ja keine BIOS Meldungen beim Start siehst deuten darauf hin.

Vielleicht hilft es auch einmal das ganze CMOS zurück zu setzen. Jumper umsetzen - kurz warten und wider zurück, natürlich bei GANZ ausgeschaltetem Computer.

Gruß

Was passiert denn genau wenn man CMOS zurücksetzt. Wie gesagt der PC ist neu und ich möcht keine Sachen machen die ich dann icht mehr rückgängig machen kann. Bin zwar nicht total unwissend was PC`s angeht aber es ist doch mehr Halbwissen als fundierte Kenntnisse.
Gruß

Nach dem Reset kannst Du die „Default“ Einstellung wieder herstellen. Uhrzeit und Datum kannst Du später unter Windows leicht setzen, wenn Du anschließend „Übernehmen“ bestätigst.
Die Default Einstellung wird auf dem „Exit“ Schirm angeboten.

Gruß

Hallo, ich bins wieder.
Hab das mit dem CMOS Reset nun gemacht aber keine Besserung erfahren. Lag die Tage flach, deshalb geb ich erst jetzt Bescheid.
Hab nun mal noch eine Frage. Kann das Problem was mit den Treibern für die Graka zu tun haben? Wollte den nämlich gestern erneuern und hatte riesen Probleme. Erst einmal hab ich gemerkt das nach dem deinstallieren des alten Treibers ein Haufen Treiber müll auf dem PC zurückbleibt. So, hab dann driversweeper drüber laufen lassen und das Programm hat dann auch einiges entfernt, aber egal wie oft ich es probiert habe es blieben immer diesselben Einträge stehen, hab die nicht wegbekommen. Ausserdem fand ich es auch seltsam das der Rechner, nachdem ich die Grakatreiber deinstalliert hatte und den rechner neu gestartet hatte, die graka nicht als neue Hardware erkannt hat. Daraufhin hab ich dann über den Gerätemanager die Grakatreiber gelöscht und noch mal neu gestartet. Beim Hochfahren hat windows die Hardware dann erkannt und sofort windowseigene standard vga treiber installiert. Ich hatte dann aber keine Chance die Originaltreiber zu installieren, bzw. wurde die Graka nur als Standard VGA Karte erkannt trotz installierter ATI Treiber.
Lange Rede kuzer Sinn: Hab es nun doch irgenwie hinbekommen, aber das lief alles sehr seltsam ab und kam mir keinesfalls richtig vor. Funktioniert nun zwar aber ist trotzdem seltsam.
Darum meine Frage ob mein Problem das ich im ersten Post geschildert habe mit den Treibern zusammnhängen könnte?
Gruß Robotat

Hallo

Dein Mainboard hat wohl eine eigene Grafik und dafür werden die anderen Treiber sein. Wenn Du die InstallationsCD von der Grafikkarte nimmst sollte sie in jedem Fall die richtigen Treiber installieren, auch wenn zuvor VGA vom Windows installiert worden ist.
Die eigentliche Frage ist aber, warum Du die Startanzeige nicht auf dem Bildschirm hast, obwohl als Primary er PCIe-Slot eingetragen ist. Eigentlich müsste das BIOS dann zuerst diese Karte ansteuern und nicht die On-board-Grafik.

Gruß
Helmut

Hallo Hevo.

Ja genau das ist das Problem an der ganzen Sache.
Ich werd das Gefühl nicht los das es vielleicht doch am Netzteil liegt. Hab die letzten Tage keine Kaltstarts gemacht und alles lief prima, egal wie lang der PC nicht an war. Doch sobald der PC komplett vom Strom getrennt wird, in der Regel über Nacht, kommt kein Bild am Monitor an.
Ich hatte vor der HD 6850 ja eine HD 5450 drinne. Da gab es nie Probleme mit Kaltstarts, mache das mit dem kompletten trennen vom Stromnetz schon immer so. Nun hat die HD 6850 ja aber einen höheren Stromverbrauch als die HD 5450. Vielleicht liefert das Netzteil genug „Anfangsspannung“ für die schwächere HD 5450 aber eben nicht für die HD 6850. Oder die Graka selbst hat Probleme mit Kaltstarts (falls sowas möglich ist). Ich weiß ich könnte einfach drauf verzichten den PC vom Stromnetzt zu trennen, aber ob trennen oder nicht, es liegt ja doch ein Problem vor.
Netzteil umtauschen?

Gruß Robotat.

Hallo Robocat

Wenn Du ein anderes Netzteil hast würde ich es auf jeden Fall einmal probieren.
Eigentlich sollte es nicht der Fehler sein, denn das Netzteil hat ein Signal (Power Good), dass den Start des Mainboards einleitet. So lange das nicht kommt startet das Board nicht, aber vielleicht liegt eben dort der Fehler.
Du kannst auch einmal versuchen: Strom einschalten - sofort kurz die Resettaste drücken und warten. Kommt jetzt eine Anzeige auf dem Monitor?

Und eben auch noch der Vorschlag von früher. Zweiten Monitor am Mainboardausgang.

Evtl. ist es einfach so, dass die 6850 noch nicht ready ist, wenn das Mainboard startet und erst später vom Windows erkannt wird. Dann wäre es ein Fehler in der Mainboardelektronik.

Gruß
Hevo

Ok, aber bevor ich das mit dem Netzteil nochmal teste kurz ne Frage. Hab das ja in einem Post weiter oben schon versucht.
Bei dem Versuch gabs aber ein paar Probleme und zwar hab ich alles an das andere Netzteil angeschlossen, eingeschaltet und dann kam die Fehlermeldung bootmanager fehlt (hab ich dann mit Windows CD beheben müssen). Keine Ahnung warum. Hab vom Datentransfer her nix umgesteckt, nur die Stromversorgung der eingebauten Hardware gewechselt, also was hab ich falsch gemacht? Muss dann beim testen mit dem anderen Netzteil das DVD-RW-Laufwerk ohne Strom lassen, da ich sonst nicht genug Stecker am Netzteil hab. Soll ich es dann auch besser vom Mainbord trennen? Testnetzteil ist ein LC-Power 420 Watt.
Als ich damals von dem LC NT auf das jetzige Coolermaster NT gewechselt hab gab es keinerlei Probleme von wegen bootmanager fehlt oder so, auch bei dem Testwechsel nicht.
Also bitte kurz sagen worauf man achten muss, hab ja scheinbar was falsch gemacht.

Gruß Robotat

Hallo

Mehr als Alles umzustecken kannst Du nicht machen. Aber es muss eben Alles wieder Strom bekommen, auch die 6850 und das Mainboard. Das DVD ist in dem Zusammenhang nicht wichtig, aber „kein Boot Device“ lässt darauf schließen, dass die Festplatte keinen Strom hatte.

Gruß