Grafikkarten Kaufberatung

Liebe/-r Experte/-in,
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte. Ich hatte bisher die
GeForce G100, 512 MB, DDR2 DVI/HDMI
PN 288-50N44-D01AC
eingebaut, welche aber leider gestern ihren Dienst Quittiert hat. Momentan läuft alles über die OnBoard GrKa.
Die neue sollte auch einen DVI und eventl HDMI anschluß haben, die Leistung sollte auf keinen Fall geringer, lieber genauso oder sogar höher sein Wenn möglch. Ich habe leider keine Ahnung von Hardware, deshalb meine Frage :smile:
Mein PC ist ein Acer Aspire X1700

Vielen Dank schon im voraus

Sapphire Radeon HD 6450 512MB DDR3
Hallo tauchi,

jede aktuelle Grafikkarte ist leistungsfähiger als die G100. Auch OnBoard-GPUs haben mittlerweile eine höhere Rechenleistung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia-Geforce-100-Seri…
http://www.benchmark.pl/komparator-gpu.html

Somit empfehle ich eine Karte, die HDCP unterstützt und auch fähig ist, die Tonausgabe des PC über HDMI/DVI zu übernehmen.
Damit kommen alle aktuellen Radeon HD Modelle der Serien 5000 & 6000 in Frage.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

MfG
angerdan

Hallo,

das Problem mit diesem Rechner ist warscheinlich, dass die verbaute Karte eine Low Profile-Variante ist. Sie dürfte also nur etwa 5cm hoch sein. Normalerweise sind Grafikkarten in normaler Höhe ausgeführt und dann etwa doppelt so hoch. Vielleicht können Sie das vor dem Kauf nochmal prüfen. Bei Low Profile Karten ist die Auswahl etwas eingeschränkt. Hier kommt auch noch dazu, dass die Karten, ohne direkte Versorgung vom Netzteil, nur wenig Strom über den Steckplatz erhalten (10W). Bei dem kleinen Gehäuse des Acer bleibt vermutlich auch kaum Platz für eine Karte mit pasivem Kühler, was jedoch in dem Bereich häufig ist.
Ebay bietet verschiedene Karten. Achten Sie auf die passenden Abmessungen und einen geringen Stromverbrauch. Bei nVidia ist zur Zeit die 500er und bei AMD die HD-6000er Serie von Karten aktuell. Bei der Menge des Grafikspeichers können Sie bei 512MB bleiben. Allerdings ist der DDR2-Speicher relativ langsam, sodass 256MB GDDR4/5 trotzdem eine bessere Wahl wäre.

MfG