Grammatik: auf etwas (hin) untersuchen?

Hallo

Wann muss ich bei dem Ausdruck „auf etwas untersuchen“ das kleine Wörtchen „hin“ dazuschreiben?
Beispielsatz: „Während eines Laborpraktikums wurden diese Proben anschließend auf verschiedene
Parameter hin untersucht.“ Eine Freundin ist sich sicher, dass ich das „hin“ weglassen muss. Ich finde es klingt so besser.
Gibt es eine Regel?

Viele Grüße

Hallo CIndy93,

vereinfacht gesagt:
„auf etwas untersuchen“ beschreibt den Vorgang allgemeiner - „Proben auf eventuelle Rückstände von Substanzen untersuchen.“
„auf etwas hin untersuchen“ beschreibt den Vorgang detaillierter - „Proben auf Rückstände einer ganz bestimmten Substanz untersuchen.“ - das kann implizieren, dass man genau Rückstände dieser Substanz in der Probe vermutet oder erwartet und seine Vermutung so verifizieren kann.

Hat das zur Klärung beitragen können?

Gruß

dafy

Hallo,

Allgemein meine ich, dass „auf etwas hin untersuchen“ eine zielgerichtete Suche beschreibt, wenn schon Vermutungen auf mögliche Ergebnisse bestehen, während ohne das „hin“ eine ganz allgemeine Suche beschrieben ist.

LG

Silberloewe99

hi

entweder ich „untersuche etwas“ ganz allgemein - dann fehlen aber sowohl das „auf“ als auch das „hin“) …
oder
ich untersuche etwas (zielgerichtet - in der Hoffnung etwas bestimmtes zu finden) „auf“ dieses etwas „hin“

Wenn also untersuchen mit „auf“ verwendet wird, kommt das „hin“ dazu - wenn nicht dann nicht

Gruß h.

Der Duden hat das Beispiel: Das Blut auf Zucker untersuchen. Das ist doch so konkret, dass es konkreter nicht geht? Vielleicht ist es einfach Geschmackssache/Gewohnheit, ob man das stattdessen auf Zucker hin untersucht? Denn ein anderes Beispiel aus dem Duden lautet: Jemanden auf seinen Zustand [hin] untersuchen. Ergibt ohne hin auch keinen anderen Sinn und klingt auch nicht so, als würde etwas fehlen.

Grüße

1 Like

Vielen Dank für eure Antworten!
Ich finde die Idee ziemlich überzeugend, dass es darauf ankommt, ob man schon weiß, worauf man untersucht. Wenn man das Blut auf Zucker untersucht oder vielleicht eine Probe auf Schwermetalle, würde ich das „hin“ weglassen.
Wenn man aber allgemein den Patienten auf seinen Zustand oder die Probe auf verschiedene Parameter hin untersucht, würde ich das „hin“ dazu schreiben. Ich finde sonst klingt es, als würde man überprüfen, ob die Proben Parameter enthalten. Das ist ja Blödsinn.