Granit Labrador Blue Pearl auf einer Wand verlegen

Liebe/-r Experte/-in,
Ich möchte auf einer Wand aus Rigibs-Platten mit den Maßen 1,80m breit, 2,10m hoch Granitplatten (Blue Pearl) (61 x 30,5 cm x 1 cm) verlegen.
Habe hierfür antraz.-farbenes Natursteinsilikon gekauft, da die Steine ohne Fuge möglichst direkt an/übereinander damit geklebt werden sollen.
Könnte das so funktionieren? Was müste ich beachten?
Bin für jeden schnellen Tip dankbar, da es morgen Vormittag schon losgehen soll…
An die Wand soll übrigens ein Plasma gehängt werden (um die Wandhalterung soll herumgefliest werden).
1000 Dank!

MfG Sabine Schmidt

Hallo,
auf die Schnelle dazu meine Infos:
Gipsplatten unbedingt gut befestigen und grundieren. Hoffentlich sind das feuchtigkeitsbeständige Gipsplatten?!
Eigentlich sollte ein „schneller“ Naturstein-Flexkleber statt des Silikons verwendet werden!
Fugenlos ist problematisch, da Toleranzen nicht ausgeglichen und evtl. Spannungen nicht abgebaut werden können! Besser 2-3 mm Fugen anordnen!
Sinnvoll ist den Kleber im buttering-floating Verfahren aufzuziehen- d.h. sowohl die Wand als auch die Plattenrückseite mit einer Kleberschicht versehen.
Hoffentlich helfen meine Tipps was -
und gutes Gelingen!
Florian Tully Dipl. Ing. (FH)
www.sv-tully.de
Bahnhofstr. 23, D-97447 Gerolzhofen - Telefon 09382/99877 - Fax 09382/99878
öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk durch die Handwerkskammer Würzburg

Kurze Frage: Möchtest Du das Silikon zum Kleben oder Verfugen benutzen? Halten wird es bei beidem. Allerdings ist es nicht fachgerecht. Eigentlich sollte es mit Dünnbettmörtel geklebt werden (hier kannst Du eventuelle Unebenheiten der Platten und der Wand besser ausgleichen). Dann gehört eine Fuge von ca. 1-2mm rein. Diese ist zur Aufnahme von Toleranzen der Fliese und zum Abbau von Spannungen gedacht. Normalerweise wird diese mit einer Fugmasse verfugt. Silikon hält aber auch. Wie gesagt eigentlich ist das Kleben mit einem Dünnbettmörtel besser. Für das Verfugen mit Silikon solltest Du sehen, dass Du ein spezielle Glättmnittel für Naturstein verwendest. Ansonsten. Beim KLeben - Halten tut es mit dem Silikon auch. Schau das alles Staubfrei ist und auch nicht naß.

Gruß Steffen

Hallo Frau Schmidt,Die Fliesen mit Natursteinkleber an die Wand kleben.Im Normalfall Fugen mit Natursteinfugenmittel verfugen.Am besten in der Farbe schwarz.
Bitte nicht im Baumarkt kaufen,sondern beim Steinmetz.Ist zwar etwas teurer,macht sich aber bezahlt.
Blue Pearl wird in Pfeilrichtung verlegt.Schauen Sie ob Pfeil auf der Rückseite ist.Wenn nicht Fliesen am Boden legen und bei gutem Licht so lange drehen bis Muster und Schattierungen passen.
Mit freundlichen Gruß Willi Aigner.
Viel Freude mit Ihrer Wand und ein frohes Osterfest.

Guten Tag,

hier sollte zunächst ein Fliesenleger den Untergrund prüfen ob er in der Lage ist das schwere Material ohne Schwingungen zu halten.

Bei starren Untergründen sollte Ihr Vorhaben möglich sein.

Mfg
O. Gerken
Der Fliesenonkel
http://www.fliesenonkel.de

Es gibt mehrere Probleme:

  1. Ist die Rigips-Platte stabil genug? (die Fliesen alleine wiegen über 100 kg)

  2. Ist die Rigips-Platte verwindungsfest? (die Fliesen sind sehr bruchanfällig, wenn sich der Untergrund verbiegt, können die darauf befestigten Fliesen brechen)

  3. Eine Befestigung von Natursteinfliesen ohne Fuge („auf Knirsch“) ist immer sehr problematisch: bei kleinsten Bewegungen (Erschütterungen, Wärmeausdehnung etc.) können Kanten oder Ecken abbrechen. Deshalb auf jeden Fall wenigstens eine kleine Fuge lassen (müsste nicht unbedingt ausgespachtelt werden)

  4. Das Silikon müsste flächendeckend (mit feiner Zahnspachtel) aufgebracht werden.

  5. Es muss auf jeden Fall spezielles Naturstein-Silikon (ohne Weichmacher) verwendet werden, sonst entstehen „Fettflecken“.

  6. Wenn Sie einen Plasmafernseher befestigen wollen, muss die Rigips-Wand auch diesen tragen können (die Dinger sind auch nicht leicht!)

Trotzdem bin ich mir nicht hundertprozentig sicher, das es dann funktioniert. Ich persönlich würde mir eine unproblematischere Alternative suchen.

MFG
Markus Jakobi