Granitfliesen Blue Pearl verlieren Glanz

Hallo,

wir haben vor 5 Jahren in Flur und Küche Granitfliesen Blue Pearl poliert auf dem Boden verlegt. Zu meinem Entsetzen ist der Glanz unter den Küchenstühlen total weg und im Flur fängt es auch schon an. Gestern waren wir beim Natursteinhändler unseres Vertrauens um mal zu fragen was man tun kann. Antwort: „Das ist immer so !!! In ein paar Jahren ist der Glanz überall weg !!! Man kann dann alles neu polieren lassen.“ Beim Kauf damals hat keiner was davon gesagt. Sollte für immer toll sein, dachten wir. Was können wir tun ?

Lieben Gruß

Sandra

Hallo

Habe auch die Blue Pearl in meinem Bad liegen und das schon seit auch fast 5 Jahren. Bei meinen zeigt sich bisher nicht dieses Problem.

Vielleicht meldet sich ja noch ein Fliesenleger der dir weiterhelfen kann?

MfG
Nelsont

Hallo morgaine1001,

wie wurde der Boden denn die ganze Zeit gepflegt?
Einfaches Putzmittel und gut ist?
Oder wurde so ein Mittel gelegentlich verwendet:
http://www.natursteinpflege24.de/contents/de/otherur…

Vielleicht lässt sich mit so einem Mittel das Aussehen wieder verbessern.
Versuch macht klug !!!

Viel Erfolg wünscht
Fritzmann2

Hallo,

das Problem wird im Flur und der Küche u.U. der hereingetragene feine Sand (unter den Schuhen) sein.
In den Stuhlbeinen drückt sich so etwas auch gerne ein und beim Verschieben der Stühle, entstehen feine Riefen.
Endergebnis: der Boden verliert mit den Jahren seinen Glanz.

Die Unterhaltsreinigung und das gelegentliche Einpflegen sind auch nicht zu vernachlässigen.

Gruß
Fritzmann2

Wir wischen immer nur ganz normal mit Allzweckreiniger ohne Alkohol. Einmal vor ca. 2 Jahren haben wir ein spezial Pflegemittel einer bekannten Firma benutzt. Schreckliches Ergebnis: Der Grauschleier ging erst nach x-mal Wischen ein paar Wochen später wieder ab.

Lieben Gruß

Sandra

Hallo,
sehr oft sind einfach nur Reinigungrückstände auf den Fliesen - viele Reingier enthalten Wachse und Polymere die sich auf der Oberfläche festsetzten.
Einfach mal verscuhen die Fliesen mit einem geeigneten STEIN-Reiniger abreinigen und dann nur nochmit geeigneter STEIN-Seife pflegen.
Natürlich kann es auch „mechanische“ Schäden haben wie auch schon jemand geschrieben hat - meist ist der Boden aber nur falsch gereinigt.
Bei Fragen einfach mal melden
Schöne Grüße
www.stein-reinigung.com

Hallo Morgaine 1001

ganz einfach:
durch Quarzkörner wurde die Politur zerstört, es sei denn es ist Granat, Rubin/Saphir oder Diamant!
Jeder trägt mit den Schuhen und Latschen Quarzkörner ins Haus.
Die Handelsbezeichnungen der Steinehändler entsprechen leider keineswegs der wissenschaftlichen Nomenklatur.
Blue Pearl kann also alles Mögliche sein (Belgischer Granit ist devonischer Kalk)

Wenn es sich num ein Tiefengestein handeln sollte, so sind Feldspäte, Feldspatvertreter, Glimmer, Hornblenden und Augite, und einige andere Minerale, die leider weniger ritzhart sind als Quarz im Gestein.

Quarz hat die Ritzhärte 7 und alle Minerale in Gesteinen, die ich vorher angeführt habe werden durch Quarz angescheuert.
Nur Nachpolieren mit Maschinen kann da Abhilfe schaffen.
Was eventuell helfen könnte wäre das Mattieren der gesamten Fläche, ist dann auch nicht mehr so rutschgefährlich.

Werde mich mal schlau machen, was die Steinmetze unter diesem Namem verschachern.
Du darfst mich auch direkt anmailen.

Grtuß Olschi

Hallo Olschi,
damit hast Du mich auf die richtige Spur gebracht. Danke.
Habe mal gegoogelt. Blue Pearl = Labrador (anderer Name) = Gesteinsart Syenit, zwar ein Tiefengestein aber eben kein Granit.

Da werden wir wohl mit den matten Stellen erstmal leben müssen.
Denn jetzt schon alles neu polieren lassen ?! Nein danke, wenn ich an den Dreck denke.

Lieben Gruß

Sandra