Moin,
puenktlich an einem Sonntag hat’s mir meine alte Graphikkarte (GF 8800 GTS 512) erfolgreich zerlegt. Daher wird ein Ersatz gebraucht.
Die Maschine ist ein Intel E8400 mit 8GB Ram auf einem P35-Board und Opensuse/Win7, beides 64bit latuernich. Wird im Laufe des Jahres noch aufgeruestet (Mainboard/CPU/Ram), aber nicht wegen Spielen oder so, sondern nur fuer die reine CPU-Power und mehr Speicher. Das Netzteil ist ein 450W BeQuiet Dark Power Pro und soll es auch bleiben.
Einsatzprofil besteht aus CPU-Fressern einerseits (Numerik halt) und bissl Office/Videos gucken/programmieren andererseits. Spiele werden zwar gespielt (1920x1200), aber aktuelle Titel sind iaR Strategiespiele (Heroes of M&M 6, Panzer Corps), 3D-technisch ist, fuerchte ich, Painkiller aus dem Jahre 2005 oder so, das aktuellste, was ich besitze und das wird langfristig auch so bleiben.
Sprich: 3D-Leistung ist mir eigentlich egal bzw. das Niveau der 8800GTS reicht mir. Das Budget ist irgendwo bei 100-120 Euro. In engere Auswahl habe ich nun die GT640 und die GTX550ti genommen. CUDA und co. sind fuer mich erstmal uninteressant, weil meine Software das nicht kann. Fuer die 640er spricht die neue Architektur und relativ geringer Stromverbrauch (zw. 50 und 75 Watt unter Volllast, angenehm kuehl und halbwegs leise). Fuer die 550ti spricht halt die reine Leistung, aber doppelt so hoher Verbrauch und damit auch Kuehlbedarf.
http://www.hwcompare.com/9795/geforce-8800-gts-g92-v…
und
http://www.hwcompare.com/12951/geforce-8800-gts-g92-…
kenne ich, sieht fast aus, dass man mit der 640er im Prinzip gleiche Leistung wie vorher beim halben Verbrauch kriegt.
Also, Frage an die Experten: Welche soll ich?
Gruss
Paul