Grasschere oder Rasentrimmer?

Hallo zusammen,

ich habe letztes Jahr meinen Garten „renoviert“ und wir haben dort Rollrasen verlegen lassen. Der Rasen grenzt an eine Reihe runder Pflanzringe, die nebeneinander stehen. Da mein Rasenmäher nicht in die Zwischenräume kommt und mir der manuelle Schnitt zu aufwändig ist, denke ich darüber nach, ein Gerät zu kaufen, das mir die Graskürzung in den Zwischenräumen erleichtert. Was ist hier besser geeignet: eine Grasschere oder ein Rasentrimmer? Ich tendiere im Moment zum Rasentrimmer, dachte mir aber, dass ich mal jemanden frage, der vielleicht mehr Erfahrung mit sowas hat.
Ist es dann besser ein Markengerät (z. B. Gardena) zu kaufen und ein paar Euro mehr auszugeben oder sind die No-Name-Produkte wie z. B. „Go On!“ oder „Gardol“ genauso gut? Auch was sollte man noch achten, wenn man nicht den letzten Schund kaufen möchte? Schließlich will ich nicht jedes Jahr ein neues Gerät kaufen müssen.
Was haltet ihr von Akku-Geräten?
Ach so: mein Garten ist nicht soooo groß, ich hab also nicht Hektarweise Garten zu pflegen. :smile:

Vielen Dank und viele Grüße
Sabine

Hallo Sabine,

Was ist hier besser geeignet: eine Grasschere oder ein Rasentrimmer?

das ist gleich.

Ich tendiere im Moment zum Rasentrimmer, dachte mir aber, dass ich :mal jemanden frage, der vielleicht mehr Erfahrung mit sowas hat.

Fragen ist nie falsch. Also, ein Rasentrimmer schleudert ein dünnes Kunstoffseil sehr schnell im Kreis, ähnlich wie eine Sense im Halbkreis. Dieses Seil schneidet dann alles ab, was es erwischt (natürlich keine Steine usw.). Wenn es aber auf Steine oder anderes hartes trifft reißt es ab. Deswegen hat man immer lange Rollen von diesem Kunstoffseil montiert, die sich idealerweise selber nachstellen.

Ist es dann besser ein Markengerät (z. B. Gardena) zu kaufen
und ein paar Euro mehr auszugeben oder sind die
No-Name-Produkte wie z. B. „Go On!“ oder „Gardol“ genauso gut?

Markengeräte sind in der Regel immer besser. Billigprodukte brechen oft noch im ersten Sommer zusammen oder haben wichtige Funktionen nicht, z.B. das automatische Nachstellen.

Auf was sollte man noch achten, wenn man nicht den letzten
Schund kaufen möchte? Schließlich will ich nicht jedes Jahr
ein neues Gerät kaufen müssen.

Siehe oben.

Was haltet ihr von Akku-Geräten?

Akkus halten nicht ewig. Und wenn man sie im Winter nicht richtig „pflegt“, braucht man im nächsten Jahr einen neuen Akku.

Ach so: mein Garten ist nicht soooo groß, ich hab also nicht
Hektarweise Garten zu pflegen. :smile:

Mit 30 kann man sich doch noch sehr gut bücken und mit einer Grasscheere arbeiten. Zudem kann man dann das eine odere andere entdeckte Unkraut von Hand ausreißen.

Schönen Gruß
John

Hallo Sabine

Nachdem wir unseren Rasen angelegt hatten, holte ich mir einen Rasentrimmer für die Kannten.

Ein Fehler!! wie sich herausstellte.

Mit dem Trimmer kann man (oder ich) nicht sauber arbeiten,
oft wird zu tief geschnitten, das Zeug fliegt einem um die Ohren
und ganz ungefährlich ist es auch nicht.

Dann bin ich auf eine manuelle Grasschere umgestiegen.
Ein wesentlich besserer Schnitt.

Da mir die Sache zu anstrengend wurde, kaufte ich mir eine Accu Grasschere von Gardena.
Ich hatte mich für die Accu 6 entschieden, weil diese Räder hat
und man sie mit einem einsteckbaren Stab über den Rasen rollen kann.

Kann ich nur Empfehlen.
Bittte keine NO Name Schere, da hast Du nicht lange Freude dran.

Meine ist ca. 7 Jahre Alt und ich mußte einmal den Accu erneuern.
Da ich Modellflieger bin, habe ich mir diesen mit größerer Kapazität selbst zusammen gelötet.

Wenn die Schere nach jedem Gebrauch gereinigt wird und die Messer
im eingeschaltetem Zustand dünn mit Öl eingesprüht werden, wird die Schere wohl ewig halten.

MfG Frank

Danke für eure Antworten.
Dann werde ich wohl doch auf eine Schere „umsteigen“.

Viele Grüße
Sabine

Hallo!
Weil ich grade dabei bin, einen neuen Rasenkantenschneider zu kaufen und deshalb für das Thema „sensibilisiert“ :wink:

Rasentrimmer machen Sauerei auf Beeten. Alles voll mit Grashäcksel.

Manuelle Rasenschere geht nicht so sehr in den (30-jährigen) Rücken, sondern auf Dauer tut die Hand weh, besonders bei hohem, sehr saftigen Gras.

Ich hatte schon mehrere no-name Akku-Kantenschneider und bin sehr unzufrieden. Nach ein paar Mal Benutzen „mümmeln“ sie nur noch so vor sich hin, statt zu schneiden und klemmen, wenn ein paar Halme zwischen den Zähnen (der Schere :wink:stecken. Denke jetzt an eine „Gardena“, weil ich beim Googeln ein paar positive Erfahrungsberichte gefunden habe.

Gruß,
Eva

Antwort für Faule
Hallo!

ich habe letztes Jahr meinen Garten „renoviert“ und wir haben
dort Rollrasen verlegen lassen.

Glückwunsch erstmal.

Der Rasen grenzt an eine Reihe
runder Pflanzringe, die nebeneinander stehen. Da mein
Rasenmäher nicht in die Zwischenräume kommt und mir der
manuelle Schnitt zu aufwändig ist, denke ich darüber nach, ein
Gerät zu kaufen, das mir die Graskürzung in den Zwischenräumen
erleichtert. Was ist hier besser geeignet: eine Grasschere
oder ein Rasentrimmer?

*räusper* Schonmal überlegt, das Gras dort einfach stehen zu lassen? Ich persönlich halte eigentlich alle Arten von Rasentrimmern und Kantenscheren für die Pest unserer Jahre: Es werden Ecken im Garten pikobello kurzgeschoren, die früher einfach stehen gelassen wurden. Quasi als Mini-Biotop. Welchen Schaden richtet ein langer Grasbüschel an (Außer dass er das Auge mancher Menschen beleidigt, meine ich :wink:).

Man spart sich: Geld für Anschaffung und Betrieb, Radau(je nach Gerät mehr oder weniger) und Arbeitsaufwand für Betrieb und Wartung, Strom-Energie durch Nichtbetrieb und Herstellung und Entsorgung des Gerätes und evtl. seines Akkus.

Jaja, ich weiß, dass meine Antwort an Deiner Frage ein wenig vorbeigeht, konnte mir aber den kleinen Denkanstoß nicht verkneifen. Nimms mir bitte nicht übel.

Schöne Grüße
kernig

Hallo!

*räusper* Schonmal überlegt, das Gras dort einfach stehen zu
lassen?

Ja.

Welchen Schaden richtet ein langer Grasbüschel an (Außer dass er das
Auge mancher Menschen beleidigt, meine ich :wink:).

Ja, das ist es ja. Es richtet keinen Schaden an, aber es sieht irgendwie schon doof aus.

Jaja, ich weiß, dass meine Antwort an Deiner Frage ein wenig
vorbeigeht, konnte mir aber den kleinen Denkanstoß nicht
verkneifen. Nimms mir bitte nicht übel.

Keine Sorge, ist ok. Ich gebe dir da grundsätzlich Recht. Aber wie gesagt: Es stört optisch, wenn in den Ecken die Halme stehen bleiben…
Ach so: Natürlich kann man sich mit 30 noch bücken und mein Rücken ist auch soweit in Ordnung, aber man muss sich ja das Leben auch nicht unnötig schwer machen, oder?!

Viele Grüße und einen schönen Abend!
Sabine

P.S. Werde den Thread weiterverfolgen und mir eure Ratschläge durch den Kopf gehen lassen.

Hallo,

Außerdem ist ein „ungepflegter“ Rasen, also eigentlich eine Wiese, ein Eldorado für Schmetterlinge und andere interessante Insekten, bald auch ein Sammelplatz für ortstypische Wildpflanzen, in weiterer Folge auch ein Vogelparadies. Vielleicht ist in Deinem Garten Platz für so ein Wiesenbiotop? Dort genügt ein Schnitt im Frühherbst.

Gruß
von Julius