Graue Haare mit 26 - verborgene Krankheit?

Hallo,

schau dich mal in deiner Verwandtschaft um. Ergrauen ebenso wie kahlköpfig werden ist meist erblich bedingt. Schau nicht nur direkt auf deinen Vater, sondern auch auf andere (männliche) Verwandte.

Mein Mann hatte mit 26, als ich ihn kennenlernte, auch schon etliche weiße Haare (es gibt keine grauen Haare, der Graueffekt kommt durch die Mischung), mit 40 war er „grau“ und seit er 50 ist, hat er einen komplett-weißen Haarschopf (was übrigens sehr attraktiv aussieht). Ebenso wie sein Bruder. Ihr Vater allerdings hatte lange Zeit dunkle Haare - dafür aber immer weniger davon und mit 65 fast eine Vollglatze. Bilder vom Großvater mütterlicherseits zeigen, wo die beiden das her haben.

Gruß
Siboniwe

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin zurzeit 26 Jahre, studiere und leide seit ein paar Jahren an depressiven Verstimmungen. Mir ist aufgefallen, dass ich in den vergangenen 2 Jahren erheblich viele graue Haare bekommen habe. Nicht nur auf dem Kopf, auch am Bart, auf der Brust und auch habe ich ein einzelnes graues Nasenhaar entdeckt.

Ist das normal? Kommt das durch meine depressive Verstimmung oder könnte dahinter etwas Größeres sein? Weil ich kenne aus meinem Umfeld fast niemanden, der schon so viele graue Haare hat.

Bin für jede kompetente Antwort dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Ugi

Hallo,

ich bin zwar kein ausgebildeter Mediziner, allerdings kenne ich diverse Leute, die mit Mitte 20 schon graue Haare auf dem Kopf und im Bart haben. Die wirken auf mich allerdings recht gesund.

Dennoch kann es natürlich sein, dass ein Nährstoffmangel o.ä. besteht. Ich würde die Sache mal beim Arzt durchchecken lassen - sicher ist sicher und schaden kann es nicht.

Hallo,

den Tipp dass du dich bei deiner Verwandschaft umschauen solltest kann ich dir auch geben. Ansonsten kenne ich auch schon einige Leute, die mit Mitte 20 auch schon graue Haare haben. Einen kranken Eindruck haben die auf mich nicht gemacht. Mit 25-30 Jahren ist das Entdecken grauer Haare meist dem natürlichen Alterungsprozess zuzuordnen. Ein möglicher Grund könnte auch Stress sein. Es könnte trotzdem nicht schaden einen Arzt aufzusuchen, wenn du dich unsicher fühlst.

Liebe Grüße

Hallo!

Eine Schulkollegin von mir erzählte mir, als ich sie viele Jahre später zufällig traf (sie ging auf die 40 zu), dass sie mit 33 Jahren - trotz bester Gesundheit - schon schlohweißes Haar hatte.
Sie färbt halt andauernd.

Ich kenne einige Männer, die Anfang 30 schon ergraut sind, aber komplett weiß ist in diesem Alter eher ungewöhnlich.

Wenn du dir echt Sorgen machst, frag deinen Arzt, und wenn er das als unbedenklich findet, tröste dich: Du bist kein Einzelfall!

Zaunkoenigin

Ich denke auch nicht, dass da ein Zusammenhang besteht. Meine Schwester hatte damals einen in der Klasse, der hatte mit 17 schon eine Halbglatze. Und so ist es auch mit den grauen Haaren. Manche kriegen sie eher und manche später. Manche haben auch mit 60 noch ihre Ursprungsfarbe und ich glaube kaum, dass diese zu jeder Zeit ein entspanntes Leben hatten und nie unter Stress standen. Es sind wohl wirklich genetische Faktoren.

Vielen Dank für die Antwort. Also, einfach zum Hausarzt gehen und eine Untersuchung erbitten?

Hallo!

Willkommen im Club. Ist Vererbung!

Gruß
Falke

Keine Panik. Ich kenne eine Freundin die hatte bereits mit 18 Jahren viele graue Haare. Das ist erblich :wink: Aber um sicher zu gehen kannst du ja auch mal zum Arzt gehen.