Graustich in den Haaren

Ich habe mir meine Haare vor ein paar Tagen in „goldenem Aschblond“ gefärbt, d.h. in der Farbe sind gold, sowie aschpigmente erhalten. Am Anfang war alles super und auch gleichmäßig, doch heute habe ich mir die Haare gewaschen und nun schimmern meine vorher blondierten Strähnchen in einem leichten grau durch. Ich vermute das liegt an den aschpigmenten…
Ich habe gelesen dass ein goldton diesen grauschleier aufhebt.

Macht das Sinn die Haare nun in einem goldton zu färben? Würde auch ein um 1-2 Nuancen helleres goldblond gehen?

Ich habe mir meine Haare vor ein paar Tagen in „goldenem
Aschblond“ gefärbt, d.h. in der Farbe sind gold, sowie
aschpigmente erhalten. Am Anfang war alles super und auch
gleichmäßig, doch heute habe ich mir die Haare gewaschen und
nun schimmern meine vorher blondierten Strähnchen in einem
leichten grau durch. Ich vermute das liegt an den
aschpigmenten…

Bereits gefärbte Haare (vor allem in unterschiedlichen Nuancen) zu überfärben ist immer riskant.

Ich habe gelesen dass ein goldton diesen grauschleier aufhebt.

Macht das Sinn die Haare nun in einem goldton zu färben?

Es kann sein, dass es hilft, aber es kann auch sein, dass sich nichts ändert oder es sogar schlimmer wird.
Je nachdem wieviel du riskieren möchtest, würd ich es entweder einfach so lassen oder eben drüberfärben und riskieren dann ein total unregelmäßiges farbergebnis zu bekommen.

Würde

auch ein um 1-2 Nuancen helleres goldblond gehen?

Das kann ich schlecht beurteilen ohne deine Haare gesehen zu haben.

Ein Idee wäre auch einfach kurz bei einem Frisör reinzuschneien und dort direkt zu Fragen, ob die das ändern könnten. Dann sagst du, du überlegst es Dir nochmal. So kann jemand der deine Haare sieht ein Urteil abgeben und du kannst dann zuhause selbst machen, was er vorschlagen würde.

Ja es macht sinn die Haare in einem Goldton zu Färben.
Nur so kriegst du den Ashton wieder weg und dein Farbton siehst wieder lebendiger aus.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Hallo Devilinchen,

erst einmal: oje, das ist super-ärgerlich!
Es ist so: Du liegst gar nicht so falsch, diesen graischleier mit einem goldton zu neutralisieren.
Viel passieren kann Dir nicht, außßer, daß der Rest der Haare, die nicht zu „aschig“ sind, auch etwas lebendiger werden. Wenn Dich das nicht stört, kannst DU es durchaus wagen.
Ganz wichtig ist aber: Bitte benutze KEINE Farbe oder Coloration. Also nichts, das man mischen muss, nichts das H²O² ( Wasserstoffperoxid)enthält.

Du kannst durchaus eine Schaumtönung oder Tönungsgel benutzen. Wenn Du vorsichtig an die Sache herangehen möchtest: benutze einen Farb-Fön-Schaum goldblond, hellblond, saharablond, weizenblond.

Nun erkläre ich Dir auch warum:

Wenn man Haare hellerfärbt oder blondiert, was man sicher bei Deinen helleren Strähnchen gemacht hat, werden Pigmente und zwar Deine eigenen im Haar abgebaut. Dadurch entstehen Hohlräume ( die lassen dann das Haar außerdem etwas trockener und strohiger anfühlen).
Füllt man diese Hohlräume wieder aus ( mit Tönung oder wasserlöslichen Silikonen) fühlen sie sich wieder seidig an und glänzen.
Aber da diese Hohlräume nun einmal da sind, können auch eingelagerte Dinge wieder herausplumsen.
Dies geschieht z.B. mit Rotpigmenten ( und goldfarbene Nuancen gehören nunmal zu den „Roten“),da sie wesentlich kleiner sind, als andere Pigmente. Die flutschen beim Waschen,Kämmen und so weiter heraus. verstärkt wird das Gnaze bei Anwendung von Spülung oder Kurpackung.
Verwendet man nun noch eine Farbe, dann kommt wieder Wasserstoff ins Spiel, macht die Haare noch spröder und Pigmente halten noch schlechter. Aber nur die Pigmente, die man gerne haben möchte. Unerwünschte Farben halten dafür umso länger… das ist doch immer so ungerecht auf dieser Welt!

Nimmst Du also eine Waschtönung oder einen Farb-Fön_Schaum, dann erzielst Du den gleichen Effekt, gehst kein Risiko ein, füllst Deine Hohlräume aus und kannst es vorallem so dosieren, wie Du´s möchtest.

Du kannst allerdings zur Sicherheit nur mal unverbindlich bei einem meiner Kollegen vorbeischauen und den " aschton" bestimmen lassen, denn es ist ein Unterschied, ob ein Ton mehr ins „Aschige“ oder ins „Matte“ tendiert. Dann muss man entsprechend nicht mit „gold“ sondern mit orange oder rot dagegensteuern. Aber das sind halt sehr feine Unterschiede, aber wichtig, bei der Bestimmung der Weiterbehandlung.

Grundsätzlich kannst Du aber mit einem Fönschaum nichts groß falsch machen.

Also, viel Erfolg!

Wow, danke für Deine ausführliche Antwort!!! So versteht man die ganze „Sache“ als Laie auch mal besser.

Hmm dann werde ich von einer Coloration erstmal die Finger lassen… Eine Schaumtönung oder ein Schaumfestiger ist ja schonmal eine gute Lösung, danke :smile:

Ab wann könnte ich denn wieder mit einer Coloration nachfärben, irgendwann wird ja auch wieder mein Ansatz sichtbar sein…

Hallo Devilinchen,

nachfärben kannst Du natürlich immer gefahrlos, solange es nur den Ansatz betrifft.
Vielleicht hast Du ja jemanden, der Dir beim Auftragen helfen kann, damit Du sicher gehst, auch wirklich nur den Ansatz und nicht die Längen einzufärben.

Es kann ( aber da schreibe ich ausschliesslich KANN), evtl ein Längenausgleich gemacht werden, indem man nur 5 Min vor Ablauf der Zeit, die Deine Farbe am Ansatz einwirken muss, mit einem Rest Farbe diese in die Längen einarbeitet.
Aber: wie schon gesagt,Farbe mit Wasserstoff ist bei „vorgeschädigtem“ Haar immer mit Vorsicht zu geniessen. Kommt auch ganz darauf an, wieviel noch von Gold - oder Aschpigmenten in den Längen übrig ist. Je nachdem kann der Gold - oder Ascheffekt noch zunehmen.

ich hatte gar nicht nachgefragt, wie lang Dein Haar denn ist. Aber wenn Du natürlich kurze Haare hast und sie regelmäßig schneidest, dann ist Dein Risiko insofern nicht so groß, weil Du die Reststrähnchen dann ja relativ schnell wieder los bist. Bei längerem Haar sind die Strähnchen ja vorhanden, bis man sie weggeschnitten hat, auch wenn man sie nicht sieht, weil sie übertönt sind.

Übrigens: Lustige, jedoch unerwünschte Farbergebnisse oder die Haltbarkeit von Haarfarben wird auch sehr von wassernichtlöslichen Silikonen beeinflusst.
Diese sind in bestimmten Shampoos und Haarpflegemitteln von diversen Firmen enthalten, aber nicht für Ottonormalverbraucher auf den ersten Blick erkennbar angegeben.
Da ich nicht weiß, ob man diese Firmen nennen darf, halte ich mich hier mal sehr zurück.
Es sind aber 2in 1 Produkte, oder „Produkte wie beim Friseur“ ud Produkte,d ie am Anfang einenunglaublichen Effekt haben, bei mehreren Anwendungen jedoch das Haar stumpfer, schwerer und lebloser erscheinen lassen.
Ist ein bisschen viel Info auf einmal, ich weiß, aber es gibt so viel, was man eben nicht wissen kann…
Hoffe, ich konnte DIr helfen!

Ich habe lange Haare, also gut 10cm über die Schulter reichend. Das heißt meine Reststrähnchen bin ich dann wohl nicht so schnell los :wink:

Bezüglich Silikonen weiß ich ganz gut Bescheid, ich benutze überwiegend silikonfreie Shampoos und Spülungen, habe aber auch 1-2 Produkte in denen welche enthalten sind.

Du konntest mir bis jetzt schon sehr helfen :smile:

Hallo,

also wenn Du Deine Haare Aschblond gefärbt hast dann dürften keine Goldpigmente vorhanden sein.
Ich würde ein schönes Goldblond wählen, aber erst mal nicht heller, denn je heller Du die Haare färbst umso Aschiger werden Sie, also wie gesagt erst mal nen schönen Goldblonden Ton und dan nach ein paar Wochen
kannst Du eine normalen Blondton verwenden, vermuste Du hattest vorher rein blonde Strähnen?
Die nehmen dann den Aschton meist sofort an.
Deshaln bei vorgefärbten blonden Haar keine Natur oder Aschtöne verwenden und wenn nur in verbindung mit Gold oder Rot.
Hoffe ich konnte Dir helfen

LG
Ivonne

Hallo,

entschuldigung, dass ich mich erst so spät melde. ich schätze das thema hat sich mit der zeit erledigt.

leider habe ich da keine ahnung. bei grünstich wüsst ich was - aber bei grau…
wäre ja eigend. schon logisch mit gold drüber zu färben. oder du probierst mal diese casting cremegloss tönungen.

viele grüße!

ich habe fast das selbe problem hmm …
ich habe gestern meine haare gefärbt in einem ganz normalen blond ton und dann waren meine haare auf einmal fast weiß und richtig aschig und jetzt weis ich nicht so genau was ich machen soll ich hätte gerne einen ganz natürlichen blond ton
ich seh sooo scheisseee aus und nächste woche fliege ich auch noch in urlaub und friseur ist mir zu teuer habt ihr villt nee ideee ?

Du hast einfach keine Rotpigmente mehr im Haar…dann kommen die Grünen sehr gut zum Vorschein…mit einem Aschton wird es dann Grau-Grün…
Was hilft…nichts…warten…mindestens 8 Wochen…dann Goldblond färben…beim Friseur.Selbstversuche gehen zu 99% in die Hose.