Hallo Devilinchen,
erst einmal: oje, das ist super-ärgerlich!
Es ist so: Du liegst gar nicht so falsch, diesen graischleier mit einem goldton zu neutralisieren.
Viel passieren kann Dir nicht, außßer, daß der Rest der Haare, die nicht zu „aschig“ sind, auch etwas lebendiger werden. Wenn Dich das nicht stört, kannst DU es durchaus wagen.
Ganz wichtig ist aber: Bitte benutze KEINE Farbe oder Coloration. Also nichts, das man mischen muss, nichts das H²O² ( Wasserstoffperoxid)enthält.
Du kannst durchaus eine Schaumtönung oder Tönungsgel benutzen. Wenn Du vorsichtig an die Sache herangehen möchtest: benutze einen Farb-Fön-Schaum goldblond, hellblond, saharablond, weizenblond.
Nun erkläre ich Dir auch warum:
Wenn man Haare hellerfärbt oder blondiert, was man sicher bei Deinen helleren Strähnchen gemacht hat, werden Pigmente und zwar Deine eigenen im Haar abgebaut. Dadurch entstehen Hohlräume ( die lassen dann das Haar außerdem etwas trockener und strohiger anfühlen).
Füllt man diese Hohlräume wieder aus ( mit Tönung oder wasserlöslichen Silikonen) fühlen sie sich wieder seidig an und glänzen.
Aber da diese Hohlräume nun einmal da sind, können auch eingelagerte Dinge wieder herausplumsen.
Dies geschieht z.B. mit Rotpigmenten ( und goldfarbene Nuancen gehören nunmal zu den „Roten“),da sie wesentlich kleiner sind, als andere Pigmente. Die flutschen beim Waschen,Kämmen und so weiter heraus. verstärkt wird das Gnaze bei Anwendung von Spülung oder Kurpackung.
Verwendet man nun noch eine Farbe, dann kommt wieder Wasserstoff ins Spiel, macht die Haare noch spröder und Pigmente halten noch schlechter. Aber nur die Pigmente, die man gerne haben möchte. Unerwünschte Farben halten dafür umso länger… das ist doch immer so ungerecht auf dieser Welt!
Nimmst Du also eine Waschtönung oder einen Farb-Fön_Schaum, dann erzielst Du den gleichen Effekt, gehst kein Risiko ein, füllst Deine Hohlräume aus und kannst es vorallem so dosieren, wie Du´s möchtest.
Du kannst allerdings zur Sicherheit nur mal unverbindlich bei einem meiner Kollegen vorbeischauen und den " aschton" bestimmen lassen, denn es ist ein Unterschied, ob ein Ton mehr ins „Aschige“ oder ins „Matte“ tendiert. Dann muss man entsprechend nicht mit „gold“ sondern mit orange oder rot dagegensteuern. Aber das sind halt sehr feine Unterschiede, aber wichtig, bei der Bestimmung der Weiterbehandlung.
Grundsätzlich kannst Du aber mit einem Fönschaum nichts groß falsch machen.
Also, viel Erfolg!