Hallo,
Ich schon wieder, noch eine Quanti-Frage *g*
Wir müssen im Praktikum Phosphat bestimmen durch Fällung mit Mg und Ammonium und Glühen zu Magnesiumpyrophosphat.
Ich weiß aus höheren Jahrgängen, dass bei der Methode, die wir benutzen sollen, ein recht hoher systematischer Fehler vorkommt (man erhält zu wenig Gewicht; soviel weniger dass man schon aus dem Bereich ±1%, den wir treffen müssen, raus ist). Ich habe nun schon ziemlich lang gegoogelt, und das einzige, was mir was gebracht hat, war ein Artikel aus dem Fresenius’ Journal of Analytical Chemistry von 1933… Ob man da nich inzwischen mehr weiß?
Naja, ich wollte halt fragen, ob ihr Literatur kennt, in der eine sichere genaue Möglichkeit dieser Gravimetrie erklärt ist?
Und noch ne Frage: Wie sollte man den Porzellanfiltertiegel reinigen? Ewig ||:in Königswasser kochen, mit destwasser abspülen, Glühen |wiederholen? Oder nur etwas abspülen und lange glühen, wies in wieder anderen Anleitungen steht?
Viele Grüße!
Amöbe.