Hallo Christian,
naja, Deutschland ist halt kein besonders attraktives Land. Hier an der Uni kann man das ganz gut beobachten: früher kamen die Leute aus dem Ausland, weil sie eine hochwertige Ausbildung haben wollten, heute eher deshalb, weil das Studium in Deutschland kostenlos ist. Die guten Leute gehen eben woanders hin.
Das liegt aber nicht unbedingt an der Regierung, sondern am Staat insgesamt, den nun mal die Bevölkerung (also wir) ausmachen. Im obigen Beispiel sind das nicht nur die Professoren, sondern auch wir Studenten. Ziemlich erschreckend, wie man hier im Land untereinander umgeht, und für Ausländer ist das halt noch zehnmal schlimmer, weil sie hier nicht einmal auf eine soziale Infrastruktur zurückgreifen könnten, die man ja nur dann hat, wenn man hier aufgewachsen ist.
In den USA z.B. wird man, wenn man etwas kann, ruckzuck in die Geschehnisse integriert und bekommt nicht laufend Knüppel zwischen die Beine geschmissen. Man hat dort auch keinen Stoiber, der ausländischen Spitzenkräften geradezu das Gefühl gibt, daß sie hier unerwünscht seien. Bedenke, an jedem hochqualifiziertem Arbeitsplatz hängen (willkürliche Zahl) fünf weitere (für Deutsche), denn jede Führungskraft hat Sekretärinnen und Assistenten… Fragt sich, ob der Mann das Beste für Deutschland oder nur an die Macht will. Das erinnert mich alles viel zu sehr an 16 Jahre Betrug, Selbstbedienung und Käuflichkeit, und ich glaube die Bevölkerung weiß das auch.
Das Problem ist also wohl kaum ein Herr Schröder, sondern ein provinzieller, egoistischer Ungeist aus dem letzten Jahrtausend, der hier immer noch sein Unwesen treibt. Wachstum wird erst dann wieder möglich sein, wenn die Leute entgültig (und nicht nur ansatzweise) anfangen, global-progressiv-optimistisch anstatt lokal-konservativ-pessimistisch zu denken. Wobei ich glaube, daß man bereits heute mit der letzeren Einstellung keinen Blumentopf mehr gewinnt. Daß die SPD selbst in so einer schweren Wirtschaftskrise noch die beliebteste Partei ist, spricht Bände gegen die Union.
Was hat das ganze eigentlich mit den Heizkostenzuschüsen zu tun? Man greift wohl nach jeden Knüppel, dem man der Regierung zwischen die Beine werfen könnte, auch wenn dieselbige in Wahrheit eigentlich gar nichts verbockt hat, hm?
Oliver