Greifvogelkonferenz auf acker

hallo,
habe des öfteren gesehen das sich mehrere greifvögel verschiedener arten auf einem acker „treffen“.
wer kann mir zu diesem verhalten näheres sagen?
mfg
peeer

moin moin!

das kann durchaus verschiedene gründe haben. wenn ein acker frisch gepflügt ist, lassen sich dort für die vögel oft würmer und käfer „zu fuß“ aufsammeln. bei frisch gemähten wiesen haben die tiere den einfachen und einleuchtenden vorteil mäuse und andere kleinnager gut erspähen zu können. wo einfach nahrung zu finden ist treffen sich dann auch schon einmal verschiedene arten.
oft bilden sich im herbst auch junggesellengruppen von jungen greifen wie bussarden.

ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.

vg,

hoernchenmeister

Hallo Peeer,
da wären die Umstände natürlich noch interessant. So als ganz generelle Aussage könnte ich sagen, dass es oft Greifvögel verschiedener Arten anlockt, wenn vorher auf dem Acker gerade gearbeitet wurde/wird: also geeggt oder gemäht z.B. Dann gibt es leichte Beute durch verletzte/tote Mäuse, Insekten etc., die die Greife nutzen. Meist sind dann auch Krähen mit unter den Tafelgästen… also eher Festmahl als Konferenz… :smile:
Hilft das weiter?
lg Marit

Sie treffen sich zum Lunch!

Hallo Peer,

stell Dir vor, irgendwo auf einem Acker oder so liegt ein Aas, ein Fallwild o.ä., dann versammeln sich schnell mehrere Bussarde, Milane, evtl. auch Raben, Krähen, Elstern. Dabei kannst Du eine Art «Rangordnung» beobachten, also eine Konkurrenz beim Zupacken, das ist natürlich.
Verletzungen der Vögel durch Artgenossen sind möglich, aber nicht unbedingt die Folge.

MfG - arnica montana

mehrere greifvögel verschiedener arten auf einem acker „treffen“.
wer kann zu diesem verhalten näheres sagen?

hallo, seid ca 20 jahren beobachte ich solche vorkommnise und habe beobachtet das sich zumimdest in unserer gegend vor allem milane und bussarde auf einem acker treffen. die größe ansammlung von milanen war 46 stück. der milan zieht bekanntlich nach süden, hingegen der bussard ist das ganze jahr hier. solche ansammlungen kann ich im feb/mär/apr und im sep/okt beobachten. der milan scheint sich zum weiterzug zu treffen. warum der bussardim frühjahr (einmal 19 stück) sich zu solchem stelldichein trifft kann ich nur vermuten. es scheinen alt und jungvögel zu sein die das revier aufteilen, nur eine vermutung!
mfg

Hallo Peer,

bei diesen „Konferenzen“ handelt es sich in der Regel um Mäusebussarde verschiedener Farbschläge, wobei die kleinen die Männchen (Falknersprache Terzel) und die großen Bussarde die Weibchen sind. Es „spricht sich schnell rum“, wenn auf einem Feld viele Mäuse vorhanden sind. Mäusebussarde kreisen gerne energiesparend in der Thermik u. beobachten die Felder etc. um festzustellen, ob dort lohnende Beute vorhanden ist. Wussten Sie übrigens, dass Bussarde u. auch Turmfalken via UV-Licht frische von alten Urinspuren der Mäuse unterscheiden können? Sobald sie im kreisenden Suchflug eine frische Spur entdecken, landen sie u. warten, bis die Maus den Kopf aus ihrem Loch steckt.
Ich hoffe ich konnte Ihre Frage zufriedenstellend beantworten.
Viele Grüße
Karin (Falknerin)

Artübergreifende Vogelkonferenzen beobachtet man ja auch bei Singvögeln oder Rabenvögeln.
Was genau da abgeht, kann ich nicht beantworten. ABer ich kann beantworten, dass mittlerweile zweifelsfrei bewiesen wurde, dass es eine Weitergabe von Wissen gibt.

Ein englischer Ormithologe hat in einem Experiment Krähen mit einer Maske verkleidet mehrfach erschreckt. Die Nachkommen dieser Tiere wurden markiert und nach einem Jahr mittels Peilung ebenfalls mit der Maske, diesmal allerdings nicht als Aggressor agierend aufgesucht.
Die Tiere begannen beim Anblick der Maske mit dem Üblichen „Gefahr im Verzug“-Ritual und Warnlauten.
Die Jungtiere hatten selber nie das Erlebnis mit der Maske gehabt, da sie zum betreffenden Zeitpunkt noch nicht geschlüpft waren.
Die Eltern müssen als die Information über die Erfahrung mit dem Maskenträger und eine detailierte Beschreibung, die es dem Jungvogel erlaubte, die Maske als solche zu erkennen, vermittelt haben.
Entsprechende Negativtests dass andere Krähen mit der Maske konfrontiert wurden und es zu keinem Warn-Verhalten kam, bestätigen den Versuch.

Also, was ich so beiläufig sagen will. So schwer vorstellbat es uns auch erscheinen mag, es gibt eine Kommunikation zwischen diesen Tieren…und warum soll die nicht auch auf einem Acker passieren.

danke für die mühe

hallo,
das ist doch schonmal was. danke

dankeschön, das hilft doch schonmal

Hallo, Peer, ich bin gerade auf Reisen und habe nicht so recht die Möglichkeit, ausführlicher zu antworten. Das mache ich aber, sobald ich wieder zu Hause bin, so um den 8.10. rum.
Bis dahin viele Grüße.
Martin

hallo, vermutlich fressen sie Regenwürmer (Schwarzmilane, Rotmilane, Mäusebussarde tun das.
Freundliche Grüsse arkturus

Hallo, Peer, es kommen folgende Möglichkeiten in Frage:
Im Spätsommer versammeln sich Weihen verschiedener Arten, um sich für den Zug in den Süden in Stimmung zu bringen.
Zweitens: Ein Brutpaar Wiesenweihen mit seinen flüggen Jungen erkundet die Umgebung, wobei die Jungen auch den Nahrungserwerb lernen. Ob man das auch bei anderen Weihenarten beobachten kann, weiß ich nicht.
Drittens, und das halte ich für die wahrscheinlichste Möglichkeit: Ich habe Bussarde beobachtet, die zu mehreren auf einer Wiese saßen und Regenwürmer fingen. Dass sich die edlen Greifvögel mit schnöden Regenwürmern abgaben, fand ich seltsam. Ich habe aber von anderen Vogelkennern gehört, dass Greifvögel, nicht nur Bussarde, durchaus Regenwürmer nehmen, wenn andere Nahrung knapp ist.
Bitte entschuldige, dass die Antwort so spät kommt!
Viele Grüße
Martin

danke für die antwort.
deine vermutungen decken sich mit denen der anderen antworten.
herzliche grüße
peeer

Sieht man öfters mal im Winter wenn die Greifvögel auf Beute lauern.