Hallo!
ist die grenze zwischen gasen und flüssigkeiten eine
fliessende,
abhängig von der viskosität? in welchem (regelhaften?)
zusammenhang steht diese zur dichte?
Die Phasengrenzschicht ist Gegenstand aktueller konzentrierter Forschungsbemühungen, und eine genaue Kenntnis über die Vorgänge dort sind nicht in Sicht.
Je nach Zielsetzung verwendet man unterschiedliche Modelle um Vorgänge an der Phasengrenze zu beschreiben. Ein häufig verwendetes, einfaches Modell ist die „Zweifilmtheorie“. Man geht hier, wie auch in anderen Modellen, davon aus, daß sich die Eigenschaften (also auch die Dichte) an der Phasengrenze sprunghaft ändern. Steht die Flüssigkeit mit einer Gasphase im Gleichgewicht, so gilt als Kopplungsbedingung für die Phasengrenze die Gleichheit der Temperatur, des Druckes und des chemischen Potentials. Mit diesen Vorstellungung gelingt in der Regel die Beschreibung der komplexen Vorgänge an der Phasengrenze hinreichend genau.
Meines Wissens geht aber keine Theorie von einem kontinuierlichen Übergang der Eigenschaften an der Phasengrenze aus.
Einen allgemeinen regelmäßigen Zusammenhang der Dichte und der Viskosität, also eine Funktion f(Dichte, Viskosität)=0, gibt es nicht! Eine Außnahme könnten hier Gase bei nicht zu hohen Drücken sein, bin mir aber nicht sicher.
Grundsätzlich sind die Wechselwirkungen zwischen den Molekülen in einer Flüssigkeit nicht einfach vorherzusagen. Da diese aber die Stoffeigenschaften beeinflussen, sind natürlich Flüssigkeiten mit gleicher Dichte, aber vollkommen unterschiedlichen Siedepunkten oder Viskositäten denkbar.
könnte es eine flüssigkeit geben, die in entsprechender
gasumgebung nach oben fliesst, weil sie statischen auftrieb
hat?
???
Was meinst Du damit? Flüssigkeiten sind so um den Faktor 1000 schwerer als Gas. Aus diesem Grund steht eine Gasphase immer über der Flüssigphase. Der „Auftrieb“ ist außerdem eine Erscheinung die nicht auf Moleküle homogener Phasen wirkt, sondern nur auf dispergierte (Fest-)stoffe innerhalb einer homogenen Fluidphase, und läßt sich über ein Aufintegrieren der Drücke um den eingetauchten (Fest-)stoff errechnen.
was ist die die am wenigsten viskose flüssikeit?
Keine Ahnung!
Gruß
Tom