Grenzgänger Schweiz: 100.000 CHF was bleibt

… Netto in Deutschland nach Steuern??
Ich wüsste gerne wieviel Netto mir bei 100.000 Sfr im Jahr übrig bleibt nach Versteuerung in Deutschland (Grenzgänger aus Deutschland in die Schweiz). Von mir aus ohne Krankenversicherung weil das ja sehr individuell ist. Ich bin Steuerklasse 1 unverheiratet ohne Kind.

Da bin ich leider der falsche Ansprechpartner, ich berate vorwiegend zu Fragen aus den Bereichen Steueroptimierung offshore und Geldanlage

Hallo,
100.000 Sfr sind beim derzeitigen Kurs von ca. 1,22 Sfr/EUR ungefähr EUR 82.000.
Als Grenzgänger bezahlt man in Deutschland Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag und ggfs. Kirchensteuer in derselben Höhe, als wenn man EUR 82.000 Brutto in Deutschland verdienen würde.
Bei 82.000 brutto, beträgt die jährliche Einkommensteuer ca. EUR 24.000, der Soli schlägt mit ca. 1.300 EUR zu Buche, die Kirchensteuer (in Baden-Württemberg 8%) beträgt ggfs. ca. EUR 1.900.
All das abgezogen ergibt ein „Netto“ nach Steuern von EUR 54.800.
Vermutlich wird der Arbeitslohn wie in der Schweiz üblich in 13 Monatsgehältern ausbezahlt, wobei man im Dezember dann zweimal Lohn bekommt. Der normale Arbeitslohn wird meist am 25. des Monats nachschüssig (also am 25.01. für den Januar) ausbezahlt, im Dezember gibt es meist zwischen dem 10. und 15. das 12. Gehalt und dann am 25. das Dreizehnte.
Bei 13 Monatsgehältern hat man daher ein Netto nach Steuern von ca. EUR 4200.- im Monat.
Bei der Krankenversicherung wählen die meisten Grenzgänger eine normale private Krankenversicherung bei einer deutschen privaten Krankenversicherung. Es werden auch Modelle mit Schweizer Versicherungen oder halb/halb angeboten. So ein Modell ist dann sinnvoll, wenn man vorhat, später mal ganz in die Schweiz zu ziehen.

Bitte beachten: der Lohn wird vermutlich auch in Franken ausbezahlt. Es gab auch schon einen Kurs von 1,61 Sfr/EUR, da hat man dann statt EUR 82.000 nur noch EUR 62.000 Bruttolohn in Deutschland. Allerdings ist das derzeit eher unwahrscheinlich. Dies auch nur als Hinweis, dass man als Grenzgänger schon eine gewisse Abhängigkeit vom Devisenkurs hat.

Grüsse Barbara

Hallo,
leider kann ich dir nicht helfen.
Gruß akurzi

Hi,

sorry, das kann ich dir nicht ausrechnen. Wende Dich doch an einen Lohnsteuerhilfeverein. oder lass dir vom Arbeitgeber eine Vorabberechnung machen.

LG Denise

Sorry, keine Ahnung

Tut mir leid, damit habe ich leider gar keine Erfahrung. - Vielleicht kann das Finanzamt helfen?

Am besten beim FA nachfragen, da die meisten Rechner Sozialabgaben berücksichtigen

Sorry, da kann ich Dir im Moment nicht helfen. Aber du solltest dir das mit der Krankenversicherung noch einmal gut überlegen. Unversichert zu sein ist auch dann ein großes finanzielles Risiko, wenn du noch jung und gesund bist.

Viele Grüße
Heidi

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Aber muss man nicht erst Steuern in der Schweiz zahlen (z.B. NBU,ALV, Quellsteuer usw.)? Hab das mal abgezogen. Ich dachte dass dieser Wert dann das zu versteuernde Einkommen in Deutschland ist (hier kann man noch Werbungskosten abziehen und anteilsweise die Sozialabgaben die man in der Schweiz bezahlt).
Leider bleibt mir dann auch bei aktuellem Kurs von 0,82€ pro CHF nur ein Nettolohn von ca. 41.000€ aber ich vermute ich mach das was falsch.

Hallo Kevin,
Ihre ursprüngliche Frage bezog sich lediglich auf die Versteuerung in Deutschland und darauf habe ich geantwortet. Ich hatte mir noch kurz überlegt, auf die Sozialabgaben und die Quellensteuer einzugehen, die man in der Schweiz entrichten muss, aber wie gesagt, die Fragestellung bezog sich nur auf die Versteuerung in D. Daher nun eine ausführlichere Antwort bezogen auch auf die Sozialabgaben in der Schweiz:
Bei einem Brutto von Sfr 100.000 fallen an Abgaben in der Schweiz an:
AHV mit 5,15% = Sfr 5.150
ALV 1 mit 1,10% = Sfr 1.100
ALV 2 mit 0,50% = Sfr 500
NBUV mit 1,31% = Sfr 1.310
Quellensteuer mit 4,5% = Sfr 4.500
Pensionskasse je nach Arbeitgeber ca. Sfr 8.000 (dies ist eine grobe Schätzung!)
KTG mit 0,325% = Sfr 325 (ebenfalls eine Schätzung)
verbleiben nach Abzügen Sfr 79.115
ergeben in EUR 64.850
davon ab die Steuer, Soli ggfs. Kirchensteuer (Berechnung wie gehabt mit EUR 27.200, darauf wird die Schweizer Quellensteuer wie eine Lohnsteuer angerechnet mit Sfr 4.500 = EUR 3.690, Abzug also 27.200 - 3.690 = 23.510) ergibt EUR 41.340 tatsächliches Netto. Macht bei 12 Monaten ein Netto von EUR 3.445 im Monat.
Um einen Nettolohn dieser Höhe mit einem Job in Deutschland zu erzielen, müsste man aber aufgrund der höheren Sozialabgaben in D schon einen Bruttolohn in der Region um 90.000 EUR haben.
Nicht ausser Acht lassen darf man bei der ganzen Geschichte, dass man als Arbeitnehmer in der Schweiz aufgrund des Pensionskassensystems eine recht hohe Altersvorsorge bekommt. Das ist schon deutlich mehr als das was man an Altersrente in D bekommt.

Ich hoffe, mit dieser Berechnung ist jetzt das tatsächliche Nettoeinkommen klar.
Wenn Sie noch Fragen haben, stellen Sie diese bitte.
Gruss Barbara

1 Like

Hallo altehuette,

Du fragst:

Ich wüsste gerne wieviel Netto mir bei 100.000 Sfr im Jahr
übrig bleibt nach Versteuerung in Deutschland (Grenzgänger aus
Deutschland in die Schweiz)…
Steuerklasse 1 unverheiratet ohne Kind.

gleich vorneweg: Ich bin weder Steuerberater noch Steuerrechtsexperte, sondern einfach selbst „Betroffener“.

Grob geschätzt würde ich sagen - nach Berücksichtigung aller Freibeträge, Sonderausgaben etc. - sind für den Rest ab 25% bis 47,5% Steuern zu zahlen.
Es bleiben somit zwischen 75.000,- bis vielleicht nur 52.500 CHF übrig.

cu,

Ok vielen Dank.
Von dem zu versteuernden Einkommen in D. kann man ja noch anteilsmäßig was abziehen oder?
Allerdings kommen noch mal ca. 350€ für Krankenkasse dazu, korrekt? Dann sinkt das Einkommen im Monat noch mal oder?
Das mit der Pensionskasse hab ich noch nicht ganz verstanden: Wenn ich über Lohncomputer.ch meine Daten als Grenzgänger eingebe kommt ca.5100 CHF im Jahr raus. Wieso hängt das am Unternehmen??
Vielen Dank noch mal

Hallo,
muss leider passen, da das DBA mit der Shweiz nicht mein Gebiet ist.
Sotty.
Gruß

Hallo altehuette,
wenn alles in Deutschland versteuert wird (ohne Berücksichtigung KV) macht das ca. 28.000,- € Steuern, die zu Zahlen wären.
MfG
J. Wolf

hallo,

am besten steuerrechner im internet nutzen - derer gibt es zahlreiche, die bedienung ist simpel.

da zur brutto-netto-berechnung deutlich mehr angaben als nur „100tsd chf“ benötigt werden, ist diese frage nicht zu beantworten.

saludos, borito

wie oben geschehen ist das sehr wohl möglich, danke trotzdem.

Hallo Kevin,
möglich, dass bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens in D noch „was abgezogen werden kann“, aber ohne nähere Erläuterungen hierzu, kann ich diese Frage beim besten Willen nicht beantworten. Sie erinnern sich: alles was Sie bislang verraten haben, ist, dass Sie ein Jahreseinkommen von Sfr 100.000 haben/in Aussicht haben und dass Sie ledig ohne Kinder sind. Sie haben nicht einmal verraten, in was für einem Kanton Sie arbeiten werden und das hat evtl. auch Auswirkungen auf z.B. den Quellensteuersatz.

Für weitergehende Fragen zu evtl. möglichen steuerlichen Abzügen ohne konkrete Fragestellung empfehle ich zudem den Gang zum Steuerberater, denn dafür ist diese Berufsgruppe da. In diesem Forum können Sie Antworten auf konkrete Fragen bekommen, aber um Möglichkeiten steuerlicher Art zu eruieren, ist dieses Forum nicht der richtige Ort.

Zur Krankenversicherung:
Für EUR 350/Monat bekommt man schon eine recht luxuriöse Versicherung, also ich denke eine gute private Krankenversicherung für einen jungen Mann ohne ernsthafte Vorerkrankungen mit vernünftigen Leistungen dürfte für 200 bis 250 EUR im Monat zu bekommen sein.

Zur Pensionskasse:
Es gibt nicht nur eine Pensionskasse in der Schweiz, sondern mehrere. Je nachdem bei welchem Unternehmen Sie arbeiten, kann der Beitrag zur Pensionskasse daher differieren. Die 8000, die ich Ihnen genannt habe, sind eine grobe Schätzung, das habe ich auch so dazu geschrieben.

Ihre Fragen zu den genauen Lohnabzügen in der Schweiz kann übrigens das Lohnbüro der Firma bei der Sie arbeiten möchten genaustens beantworten. Sollte es also ernst werden, denke ich, ist es legitim da nachzufragen, denn der Lohn ist ja ein nicht unerheblicher Bestandteil eines Jobs.

Mit freundlichen Grüssen
Barbara

Danke.
Dann muss ich mich noch mal genau informieren wegen der Pensionskasse. Soweit ich weiß ist es egal in welchem Kanton man arbeitet als Grenzgänger. Aber egal. Sie haben mir sehr weitergeholfen. Vielen Dank noch mal. Die Firma hat mir hier nicht weitergeholfen.

Hallo,

ich kann die da leider nicht weiterhlefen, denn ich versteure mein Einkommen als Grebzgänger in Frankreich.

Viele Grüsse,
Monika