'Grießklößchen-Suppe'?

Hallo,

ich suche immer noch nach der richtigen Rezeptur für Grießklößchen.

„Omi’s Suppe“ - der Erinnerung nach - war perfekt. Sie machte ganz stabile Grießklößchen von der Konsistenz her.

Meine Versuche schmecken inzwischen nicht schlecht, allerdings ist mir die Konsistenz zu locker, sie fallen auch leicht auseinander.

Ich habe auch schon nach Rezepturen gesucht, diese waren alle nicht die richtigen, meine Vermutung, der Flüssigkeitsanteil war zu hoch im Verhältnis zum Grieß.

Hat jemand dieses Problem schon einmal erfolgreich gelöst?

Liebe Grüße
Dany11

Hallo du verzweifelte Dany11,

die in der Maggi-Tüte sind echt lecker…

Nein, Spaß beiseite, schau mal bei www.chefkoch.de rein. Ich bin sicher, dort hast du die optimale Hilfe :wink:, zumindest solange sich hier niemand kompetentes findet.

Ich wünsche dir einen schönen Abend!
Lg
sine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich bin keine Freundin von Fertigprodukten, aber von Bernbacher gibt es Tütchen die haben den richtigen Grieß. Die Klößchen hängen nämlich stark vom Grieß ab. Zum Grieß gibt man dann Ei (hier unbedingt die auf dem Tütchen angegebene Eigröße benutzen), Butter (genau wiegen) und ich persönlich noch ein klein wenig sehr fein gehackte Petersilie (auch wegen der Optik). Ein weiterer Trick ist, man muss die Mischung ganz schnell verarbeiten, sonst quillt der Grieß auf und die Konsistenz ändert sich.

Damit hat schon meine Mutter (Jahrgang 1930) die Grießnoggerl gemacht und ich mache es auch.

Abgesehen davon, desto lockerer die Noggerl, desto besser ist es eigentlich. Natürlich dürfen sie nicht zerfallen.

Noch ein kleiner Trick: mit dem Noggerlgrieß kann man wunderbar Leberknödel luftig und locker machen. Ein Teil des Semmelbrösel durch
(je nach Menge der Leber, nicht! zu viel nehmen) 1 bis 2 Teel. durch den Noggerlgrieß ersetzen. Schmeckt dann nicht durch, aber die Leberknödel (geht auch mit Königsberger Klopse, Markklöschen, Semmelknödel - also alles was gekocht wird) werden luftig locker und zerfallen nicht so schnell.

Gruß aus Franken
Ingrid

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
noch ein Tipp:
experimentiere mit der Temperatur von Eiern und Butter.
Meine Oma - eine wahre „Meisterin der Grießnockerln“ - besteht darauf, dass Eier und Butter Zimmertemperatur haben müssen, um „gscheite“ Nockerln zu fabrizieren… Die sind dann eher luftig.
Wenn Du sie härter habe möchtest: Mehr Grieß, kältere Zutaten.
LG,
NOrah

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Dany,

ich glaube, die wesentlichen Punkte sind

  • Verhältnis Gries/ Milch
  • Ei
  • schnell verrühren, dann etwas quellen lassen
  • in der Suppe nur noch ziehen lassen, nicht mehr kochen lassen!

Dann kann eigentlich nicht viel schief gehen.

Viele Grüße
Ramona

Ich bedanke mich mit einem Rezept
Pellkartoffeltorte

Zutaten:
100 g Butter
250 g Zucker
5 Eier
25 g Grieß
1 Päckchen Backpulver
100 g gemahlene Nüsse
100 g gemahlene Mandeln
1 Flasche Bittermandelöl
400 g Pellkartoffeln

Zubereitung:
Butter, Zucker, Eier, Grieß und Backpulver nach einander verrühren.
Nüsse, Mandeln und das Bittermandelöl unterrühren.
Die Pellkartoffeln reiben oder durch die Kartoffelpresse geben und unter die Masse heben.

Bei 180° C ca. 50 Minuten backen.

Anschließend mit Schokoladenguss bestreichen!

lächelnde
Dany11

Hallo,

Du must auf die Verpackung sehen. Es gibt Weichweizen- und Hartweizengrieß.
Weichweizengrieß ist klebriger und wird für Grießbrei verwendet. Auf meiner Packung hier ist jedoch auch ein Rezept für Grießklöschen aufgedruckt.

Gruß Kerstin

Hallo Dany,
seit Jahren mache die Griesklößchen aus einem Kochbuch von 1920. Versuchs mal:
250 ml Milch, 1 TL Salz, etwas Muskat, 20 gr Butter -> alles zusammen aufkochen. Dann 70 gr Hartweizengries einrieseln lassen, weiter kochen und ständig rühren, bis sich der Brei von Topfboden löst. Das Ganze dann abkühlen lassen. Wenns der Brei nur noch lauwarm ist 2 kleine Eier unterheben und mit 2 Teelöffel Klößchen formen.
Ich hoffe es schmeckt dir so gut wie uns.
Schönen Sonntag noch
Brigitte