Hallo,
ich bin keine Freundin von Fertigprodukten, aber von Bernbacher gibt es Tütchen die haben den richtigen Grieß. Die Klößchen hängen nämlich stark vom Grieß ab. Zum Grieß gibt man dann Ei (hier unbedingt die auf dem Tütchen angegebene Eigröße benutzen), Butter (genau wiegen) und ich persönlich noch ein klein wenig sehr fein gehackte Petersilie (auch wegen der Optik). Ein weiterer Trick ist, man muss die Mischung ganz schnell verarbeiten, sonst quillt der Grieß auf und die Konsistenz ändert sich.
Damit hat schon meine Mutter (Jahrgang 1930) die Grießnoggerl gemacht und ich mache es auch.
Abgesehen davon, desto lockerer die Noggerl, desto besser ist es eigentlich. Natürlich dürfen sie nicht zerfallen.
Noch ein kleiner Trick: mit dem Noggerlgrieß kann man wunderbar Leberknödel luftig und locker machen. Ein Teil des Semmelbrösel durch
(je nach Menge der Leber, nicht! zu viel nehmen) 1 bis 2 Teel. durch den Noggerlgrieß ersetzen. Schmeckt dann nicht durch, aber die Leberknödel (geht auch mit Königsberger Klopse, Markklöschen, Semmelknödel - also alles was gekocht wird) werden luftig locker und zerfallen nicht so schnell.
Gruß aus Franken
Ingrid
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]