Grießpudding selbermachen

Hallo liebe Kochfans,

ich und mein Schatz essen wahnsinnig gerne diesen Sahne-Grießpudding, den man fertig kaufen kann. Allerdings habe ich mich gefragt, ob man das nicht leicht selber machen kann. Handelt es sich bei „Grießpudding“ tatsächlich einfach um kalten Grießbrei? Die Rezepte bei Chefkoch lassen sowas vermuten. Ich hätte gedacht, dass es eine Kreuzung aus Vanillepudding und Grießbrei ist, wie der Name suggeriert. Kann jemand weiterhelfen? Und könnte man das auch „auf Vorrat“ machen und dann in geschlossenen Dosen im Kühlschrank aufheben? Wenn ja, wie lange?

Vielen Dank schon mal im Voraus,
Sibylle aus M

Hallo Sibylle,

nun ja die meisten Rezepte - auch bei Chefkoch.de - deuten eher auf ein Grießflammerie hin als auf einen klassischen Grießpudding. Der Pudding hat eine etwas festere Konsistenz, die sich durch die etwas größere Menge Grieß, die man bei der Zubereitung verwendet, ergibt.

Nachfolgend ein Rezept, das ich immer sehr gerne verwende:

Zutaten:

500 ml Milch
1 Prise Salz
etwas abgeriebene Zitronenschale - von einer unbehandelten Zitrone -
15 g Butter
70 g Grieß
1 Eigelb
2 Eiweiß
80 g Puderzucker

Zubereitung:

Milch, Salz, Zitronenschale und Butter aufkochen lassen, den Grieß darin einkochen.

Wenn die Masse noch lauwarm ist, das Eigelb einrühren. Die Eiweiße mit dem Puderzucker steif schlagen und ebenfalls unter die Masse heben.

Den Grießpudding in mit kaltem Wasser ausgespülte Puddingformen füllen und mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Danach vorsichtig stürzen und evtl. mit etwas Himbeersaft servieren.

Auf Vorrat würde das nicht tun, denn anders als bei z.B. Vanillepudding wird die obere Schicht - Haut - bei Grießpudding etwas härter - nicht unbedingt jedermanns Geschmack.

Viele Grüße
Eve*

Sibylle, Glückwunsch, man kann fast alles selber machen, was einem die Nahrungsinsustrie gern fertig verkauft. Meist ist das Eigenprodukt vertrauenswürdiger und schmackhafter. Das genannte Rezept ist sicherlich sehr gut.

Nach meinem Kenntnisstand:
Flammerie ist das, was der Volksmund als Pudding bezeichnet. Eine kalte breiartig bis steife Süßspeise auf BAsis von Milch und einem Stärkeprodukt (Stärke, MAis- oder Reismehl, Grieß,…)
Pudding ist in etwa das gleiche, wird aber klassisch in einer Puddingform im Wasserbad gegart - nicht in einem Topf auf dem Herd. Ich kenne niemanden, der das wirklich macht, habe auch noch nie einen gegessen.

„Kalter Grießbrei“, das kann man gut und gern zu einem kalten Grießflammerie („Pudding!“)sagen…
Nach meiner Erfahrung wird am cremigsten, wenn man den Grieß während des Rühens mit dem Schneebesens in die Mlich rührt BEVOR diese ganz heiß ist. Dann unter Rühren aufkochen und noch bis zu 10 min weiterköcheln. Je geringer dir Grießmenge (Weichweizengrieß), desto cremiger das Ergebnis. Beim Erkalten härtet der Pudding-Flammerie-Brei noch ein wenig aus.

Sehr lecker: Echten VAnillezucker (nicht VAnillinzucker) drangeben, gibt es in guten Supermärkten.

Und wenn ihr Freunde guter Flammeries seid: MIt Reismehl kann man herrlich glatte Flammeries herstellen, sie werden nicht so glubberig wie die mit Stärke gekochten.

dalga

Hi Sibylle,
noch ein Tipp am Rande. Wenn du hast: mach’s in
der Microwelle. Immer 1 min, dann mit SChneebesen
ruehren. Brennt garantiert nicht an (passiert mir
auf der Kochplatte oefter). Ich muss das fast jeden
Morgen machen, mein spargelduerrer Sohn glaubt
felsenfest ans warme Fruehstueck!

Gruesse
Elke

Sehr lecker: Echten VAnillezucker (nicht VAnillinzucker)
drangeben, gibt es in guten Supermärkten.

und sogar den kann man selber machen: einfach in eine Tupperdose mit Zucker eine Stange Vanille einlegen - die Stange kann ruhig schon verwendet, also ausgekratzt worden sein, der Zucker wird trotzdem sehr lecker.
(und man hat immer eine große Menge auf Vorrat da)

Queedin

Hallo, Sibylle!

Ich mach ganz einfach (nicht so exklusiv wie meine Vorredner bzw. -schreiber) einen normalen Vanille- oder Sahnpudding aus dem Päckchen und rühre einen Eßlöffel Grieß mit hinein.

Grüßle
Regina

Moin,

Nach meinem Kenntnisstand:
Flammerie ist das, was der Volksmund als Pudding bezeichnet.
Eine kalte breiartig bis steife Süßspeise auf BAsis von Milch
und einem Stärkeprodukt (Stärke, MAis- oder Reismehl,
Grieß,…)
Pudding ist in etwa das gleiche, wird aber klassisch in einer
Puddingform im Wasserbad gegart - nicht in einem Topf auf dem
Herd.

Also afaik ist der ursprüngliche „Pudding“ eigentlich eine herzhafte Speise aus Fleisch, Gemüse und/oder Innereien etc. Allerdings, wie du gesagt hast, im Wasserbad gegart.

Gruß
Stefan

„Kalter Grießbrei“, das kann man gut und gern zu einem kalten
Grießflammerie („Pudding!“)sagen…
Nach meiner Erfahrung wird am cremigsten, wenn man den Grieß
während des Rühens mit dem Schneebesens in die Mlich rührt
BEVOR diese ganz heiß ist. Dann unter Rühren aufkochen und
noch bis zu 10 min weiterköcheln. Je geringer dir Grießmenge
(Weichweizengrieß), desto cremiger das Ergebnis. Beim Erkalten
härtet der Pudding-Flammerie-Brei noch ein wenig aus.

Sehr lecker: Echten VAnillezucker (nicht VAnillinzucker)
drangeben, gibt es in guten Supermärkten.

Und wenn ihr Freunde guter Flammeries seid: MIt Reismehl kann
man herrlich glatte Flammeries herstellen, sie werden nicht so
glubberig wie die mit Stärke gekochten.

dalga

Hallo,

vielen Dank für die Tipps und Rezepte - ich werd’ mal ein bißchen herumexperimentieren, scheint ja nicht so schwer zu sein! Lecker, freu mich schon drauf …

Viele Grüße,
Sibylle aus M