Sibylle, Glückwunsch, man kann fast alles selber machen, was einem die Nahrungsinsustrie gern fertig verkauft. Meist ist das Eigenprodukt vertrauenswürdiger und schmackhafter. Das genannte Rezept ist sicherlich sehr gut.
Nach meinem Kenntnisstand:
Flammerie ist das, was der Volksmund als Pudding bezeichnet. Eine kalte breiartig bis steife Süßspeise auf BAsis von Milch und einem Stärkeprodukt (Stärke, MAis- oder Reismehl, Grieß,…)
Pudding ist in etwa das gleiche, wird aber klassisch in einer Puddingform im Wasserbad gegart - nicht in einem Topf auf dem Herd. Ich kenne niemanden, der das wirklich macht, habe auch noch nie einen gegessen.
„Kalter Grießbrei“, das kann man gut und gern zu einem kalten Grießflammerie („Pudding!“)sagen…
Nach meiner Erfahrung wird am cremigsten, wenn man den Grieß während des Rühens mit dem Schneebesens in die Mlich rührt BEVOR diese ganz heiß ist. Dann unter Rühren aufkochen und noch bis zu 10 min weiterköcheln. Je geringer dir Grießmenge (Weichweizengrieß), desto cremiger das Ergebnis. Beim Erkalten härtet der Pudding-Flammerie-Brei noch ein wenig aus.
Sehr lecker: Echten VAnillezucker (nicht VAnillinzucker) drangeben, gibt es in guten Supermärkten.
Und wenn ihr Freunde guter Flammeries seid: MIt Reismehl kann man herrlich glatte Flammeries herstellen, sie werden nicht so glubberig wie die mit Stärke gekochten.
dalga