Grobmotoriker?

Moin Experten,

am Samstag war ich nach längerer Zeit mal wieder im örtlichen Baumarkt weil ich einen Holzzuschnitt brauchte. Was mussten meine entzündeten Augen sehen? Prangte da ein Schild „Kein Zuschnitt unter 35 x 50 cm“!

Ich erinnere mich noch an Zeiten, wo man in jedem Baumarkt 10cm Leisten gesägt bekam, bei konservativen waren es auch mal 15 cm. Aber 35?! Da kann man viele „Projekte“ doch gleich vergessen.

Meine Frage nun: sind die großen Plattensägen in den Baumärkten in den letzten Jahren schlechter geworden oder arbeiten da nur noch Grobmotoriker, bei denen bei Sägearbeiten

Hi,

waren wir vielleicht im gleichen Baumarkt? Habe am Samstag eine OSB-Platte (200 x 100 cm) gekauft und direkt zusägen lassen, da ich gerade meine Kreissäge verliehen habe.

Zuhause angekommen, die Platte an die Schrankrückwand gehalten und aaaarrrrrrggggghhh ist di doch tatsächlich 2 cm schief geschnitten. Seitdem frage ich mich: wie zur Hölle geht das bei einer Plattensäge??

Gruss,
Little.
die demnächst entweder selbst zuschneidet oder alles mögliche nachmisst.

Hallo ihr beiden, wenn ihr Euch mal den „Spass“ macht, die Internetseite der weinenden Baumarktfachverkäufer anzusehen und zu lesen, wie diese leute über uns Kunden denken, dann kann Euch nix mehr
erschrecken.

http://www.druckluftwaffenonline.de/baumarkthorror/i…

Gruß Rumburak

Zuhause angekommen, die Platte an die Schrankrückwand gehalten
und aaaarrrrrrggggghhh ist di doch tatsächlich 2 cm schief
geschnitten. Seitdem frage ich mich: wie zur Hölle geht das
bei einer Plattensäge??

Daumen vom Sägebediener noch dazwischen? Womit wir wieder beim Thema Amputationen sind…

die demnächst entweder selbst zuschneidet oder alles mögliche
nachmisst.

Normalerweise säge ich auch viel selber, aber manchmal muss es eben sein, dass man sich Material zugeschnitten besorgt. Im konkreten Fall brauchte ich 22mm MDF. Ok, jetzt habe ich ein 20cm breites Stück zuhause auf Lager - ich brauchte nämlich nur 15cm und musste 35cm sägen lassen. :frowning:

Gruß
Stefan

Hi,

Hallo ihr beiden, wenn ihr Euch mal den „Spass“ macht, die
Internetseite der weinenden Baumarktfachverkäufer anzusehen
und zu lesen, wie diese leute über uns Kunden denken, dann
kann Euch nix mehr
erschrecken.

Jo, die Seite ist nicht nur lange nicht mehr gepflegt, sondern auch nicht sonderlich originell. Jeder, der mal im Einzelhandel gearbeitet hat, kann solche Stories erzählen:

K: Ich brauche Scheibenwischer für mein Auto
V: Was haben Sie denn für ein Auto?
K: Ein Rotes! (ok, Frau am Steuer… )

K: (will Software kaufen)
V: welches Windows haben Sie denn?
K: das von Microsoft!

Gruß
Stefan

Hi,

Wäre eine Möglichkeit, aber das hätte ich sicherlich mitbekommen. Wahrscheinlich hätte mir der Herr dann auch die Platte nicht rausgetragen und ins Auto geladen - ist doch manchmal toll, was man als Frau so als Extra-Service geboten bekommt :wink:

Immerhin hatten die eine gute Antwort zu meiner Reklamation (belegbar mit Sägeauftrag auf 200 x 100 cm) parat: Oh, da war schon die Fabrikkante schief.

Sprachlos,
Little.

Hi,

Jo, die Seite ist nicht nur lange nicht mehr gepflegt, sondern
auch nicht sonderlich originell. Jeder, der mal im
Einzelhandel gearbeitet hat, kann solche Stories erzählen.

Ja sicher, das Leben könnte sooo schöööön, sein wenn nur nicht dauernd diese blöden Kunden stören würden.

Rumburak

Hei!

Meine Frage nun: sind die großen Plattensägen in den
Baumärkten in den letzten Jahren schlechter geworden oder
arbeiten da nur noch Grobmotoriker, bei denen bei Sägearbeiten

Zuhause angekommen, die Platte an die Schrankrückwand gehalten
und aaaarrrrrrggggghhh ist di doch tatsächlich 2 cm schief
geschnitten. Seitdem frage ich mich: wie zur Hölle geht das
bei einer Plattensäge??

Hallo Little,

was sagte denn der Zuschneider dazu?
2cm auf 200cm oder 100cm ist Pfusch hoch 18.

Gruß
Reinhard

Moin,

Weder noch.
Vorschrift zum Thema Arbeitssicherheit.
Fragt sich natürlich, wer sowas nach welchen Kriterien
festlegt . . .

Ok, klar - in D ist alles geregelt…

Ich kann ja noch verstehen, wenn keine Stücke unter 10cm geschnitten werden - da könnte ja mal was brechen und vom Sägeblatt weggeschleudert werden. Aber ok, Vorschrift ist Vorschrift…

Ich glaube, ich werde doch mal eines meiner „nice-to-have“ Projekte angehen und mir eine eigene Mini-Plattensäge bauen. Ist ja eigentlich Kinderkram bis auf eine möglichst exakte Führung für die Säge. Naja, mal schauen…

Gruß
Stefan

Hallo,

vielleicht liegt es in deinem Baumarkt ja auch daran, dass dem Kunden das Holz nach Fläche berechnet wird und ein kleiner Zuschnitt eben wenig Fläche (Geld) bringt, aber vergleichsweise viel Sägearbeit kostet.

Hi,

ja, es ist Pfusch vom feinsten. Ich konnte die Platte noch für was anderes verwenden, habe aber trotzdem einen Großteil des Kaufpreises erstattet bekommen.

Gruss,
Little.

Hei!

Vorschrift zum Thema Arbeitssicherheit.

Ok, klar - in D ist alles geregelt…

Wobei ich das wieder relativieren muss. War gestern beim bei dem blauen Baumarkt (du weisst schon, der, der keinen Rabatt auf Tiernahrung gibt ) und musste voller Verwunderung hören, das der Holzwurm dort nicht unter 10 cm schneidet . . .

Scheint also von BM zu BM verschieden zu sein.

lg, mabuse