Im Artikel der Wikipedia über die Bahnsteighalle von 1894 in Köln liest man: Mit der seinerzeit größten Spannweite von 64 Metern überspannte die Mittelhalle die heutigen Gleise 2 bis 7 und die beiden 13,50 Meter breiten Seitenschiffe die Gleise 1 und 8.
Das macht in der Summe 91 Meter.
Mich interessieren die Maße des Kölner Hauptbahnhofs von heute: Breite (die 91 Meter[?] plus x?), Länge der unterirdischen Passage (könnte die gleiche Zahl sein),
und die Länge der Halle(Bahnsteigüberdachung) längs der Gleise und die längste (nutzbare) Bahnsteiglänge (=Länge eines ICEs?)