Größe Grundstück in Hanglage

Sorry, aber ich habe kein besseres Brett gefunden.
Meine Bitte an den [Mod]: Verschiebe meinen Frage an den geeigneten Ort -danke-.

Hallo zusammen,
wie wird die (gesetzliche / Kataster) Größe von einem Grundstück in Schräglage gemessen?
Wird eine Projektion von „oben“ oder werden die tatsächlichen Abmessungen zu Grunde gelegt?

Danke und Gruß

  • Volker Wolter -

Hallo,

wie wird die (gesetzliche / Kataster) Größe von einem
Grundstück in Schräglage gemessen?
Wird eine Projektion von „oben“ oder werden die tatsächlichen
Abmessungen zu Grunde gelegt?

Es ist die Projektion auf eine vorher genau definierte Bezugsfläche.

Gruß
Jörg Zabel

wie wird die (gesetzliche / Kataster) Größe von einem
Grundstück in Schräglage gemessen?
Wird eine Projektion von „oben“ oder werden die tatsächlichen
Abmessungen zu Grunde gelegt?

Es ist die Projektion auf eine vorher genau definierte
Bezugsfläche.

Danke.
Ansonsten könnte man sich ja einen Hügel Erde aufs Grundstück schütten und dadurch mehr Flächenquadratmeter beim Verkauf angeben und sich dadurch mit einem angemessenen qm-Preis den Erdhügel vergolden lassen.

Hallo

Wird eine Projektion von „oben“ oder werden die tatsächlichen
Abmessungen zu Grunde gelegt?

Maßgeblich bei Flächenermittlungen ist die Projektion in eine horizontale Ebene. Sonst wäre die Schweiz eines der flächengrößten Länder der Welt.

Gruß
smalbop

Hallo,

Wird eine Projektion von „oben“ oder werden die tatsächlichen
Abmessungen zu Grunde gelegt?

Maßgeblich bei Flächenermittlungen ist die Projektion in eine
horizontale Ebene.

Das lasse ich mal so stehen, obwohl es nicht ganz richtig ist.

Sonst wäre die Schweiz eines der
flächengrößten Länder der Welt.

Dann rechne mal bitte aus (es wird zwar nur ein grobe Abschätzung sein, aber es wird ausreichen):

Die Erde hat einem Umfang von 40.000 km (bezogen auf den Meeresspiegel).
Wie groß ist der Radius der dazu gehörenden Kugel?
Nehmen wir mal die mittlere Höhe der Schweiz mit 1 km an, vermutlich ist es weniger.
Um wieviel Prozent würde sich eine Fläche vergrößern, wenn man den Erdradius um diesen einen einen Kilometer vergrößert?

Was wäre mit Tibet, wenn ich die mittlere Höhe mit 4 km ansetze?

Im Ergebnis wird es nicht so furchtbar viel sein …

Gruß
Jörg Zabel

Hallo

Wird eine Projektion von „oben“ oder werden die tatsächlichen
Abmessungen zu Grunde gelegt?

Maßgeblich bei Flächenermittlungen ist die Projektion in eine
horizontale Ebene.

Das lasse ich mal so stehen, obwohl es nicht ganz richtig ist.

Ist recht, ich habe ja auch deine „Projektion auf eine vorher genau definierte Bezugsfläche“ stehen lassen, obwohl sie dem UP kein bisschen weiterhelfen dürfte und außerdem auch nicht richtiger ist. :wink:

Sonst wäre die Schweiz eines der
flächengrößten Länder der Welt.

Dann rechne mal bitte aus (es wird zwar nur ein grobe
Abschätzung sein, aber es wird ausreichen):

Nein, wir werde jetzt nicht über den Einfluss der Erdkrümmung auf die Grundstücksvermessung diskutieren. Dem UP ging es nach meinem Verständnis darum, ob die Länge eines Hanggrundstücks „mit dem Maßband bergauf-bergab“ gemessen wird, und das wird sie nicht.

Und die Schweiz wäre verflucht groß, wenn man das „zerknüllte Leintuch“ glattziehen könnte.

Gruß
smalbop

owT Danke sind nicht im Geobrett

  • Volker Wolter -

Hallo smalbop,
wenn ich google, werde ich von den Ergebnissen erschlagen.
Kannst Du mir sagen, wo ich entsprechende Gesetzestexte finde?
Danke und Gruß

  • Volker Wolter -

Hallo,

wenn ich google, werde ich von den Ergebnissen erschlagen.
Kannst Du mir sagen, wo ich entsprechende Gesetzestexte finde?

Die gibt es nicht. Die sogenannte Katasterfläche ist ein vermessungstechnisch definierter Begriff, kein juristisch definierter. Zur Klärung des Grundeigentums sind definierte Grenzen vonnöten. Die Frage, welche Fläche dann innerhalb dieser Grenzen liegt, ist aus juristischer Sicht vergleichsweise uninteressant. Wird sie doch einmal aufgeworfen, z. B. im Baurecht oder bei der Grundsteuer, so konsultiert man eben das amtliche Kataster. (Die Juristen wären mit der zur Flächenermittlung nötigen Mathematik wohl ohnehin etwas überfordert.)

Vielleicht wäre es sinnvoll, das konkrete Problem zu schildern.

Gruß
smalbop