Größe von IE Fenster ändern

Hallo zusammen,

ich habe schon seit Jahren eine Frage die jetzt gerade aktuell wird. Wenn ich meinen IE öffne, hat das Fenster immer die gleiche Größe. Wochenlang, immer die gleiche. Momentan ist das Fenster bei mir sehr schmal und ich muss es jedes mal „gegen den oberen Bildschirmrand werfen“, dass es richtig auf geht. Ich kann mich noch erinnern, als ich das Fenster mal manuell auf die Größe gezogen habe, seitdem ist das fest. Irgendwann wird es sich mal wieder ändern, dann ist es gleich maximiert oder hat eine andere Größe, die ich irgendwann mal manuell eingestellt hatte.

Meine Frage: Wann „merkt“ sich der IE das? Kann man das irgendwie einstellen? Es kann doch nicht sein, dass über Monate nichts passiert und „bumm“ hat er wieder eine andere Größe beim öffnen. Momentan ist zudem der Zoom verstellt, und das ist richtig nervig, deshalb jetzt meine Frage.

Ich wäre für eine Erklärung überaus dankbar.

Herzliche Grüße!

Dominic

Hallo!
Darüber ärger ich mich auch, denn das Problem hatte ich schon unter XP. Einstellen kann
man da nichts, meines Wissens. Z.B. wenn man einen Link anklickt, geht ein kleines
Fenster auf, man lässt es so und schließt den IE, dann merkt sich der das und geht beim
nächsten Mal klein auf. Verlässt man den IE in maximaler Fenstergröße, dann merkt er
sich das und geht das nächste Mal maximiert auf. So nebenbei, man muss den IE nicht
gegen den oberen Rand schmeißen, man kann auch ganz rechts oben das mittlere Symbol
anklicken, dann wird der IE auch maximiert.
MfG
airblue21

Hi Airblue,

danke für Deine Antwort. Also, dass sich der IE merkt welche Größe zuletzt eingestellt war stimmt auf keinen Fall. Dann würde sich das ja nicht nur alle paar Wochen ändern. Ich schließe den IE zu 95 % im voll maximierten Modus, dann müsste er ja immer wieder voll maximiert auf gehen. (ich hoffe ich hatte Deinen Tipp richtig verstanden)

Ich hab auf jeden Fall schon alle möglichen Varianten ausprobiert und es noch nicht heraus gefunden. Der Zoom stimmt bei mir wieder. Also breche ich mir keinen Zacken aus der Krone. Interessant zu wissen wäre das aber allemal.

Danke für den Tipp mit der Maximierungstaste. Wenn ich die nicht kennen würde wäre ich zu XP-Zeiten ganz schön blöd da gestanden :wink: Die Funktion das Fenster an den oberen Bildschirmrand (maximieren) oder an einen seitlichen Rand (Fenster auf halbem Bildschirm) zu schieben gibt es ja erst seit Windows 7. Ich finde diese Funktion sehr innovativ und verwende Sie seither irgendwie intuitiver als die Maximierungstaste :smile:

Danke nochmal und die besten Grüße!

Dominic

Hallo!

Also, dass sich der IE merkt welche Größe zuletzt eingestellt war stimmt auf keinen Fall

Das widerspricht meinen Beobachtungen. Man macht ein Fenster auf, im Hintergrund wird ein Popup geöffnet, man schließt den IE, das Popup ist noch da, man schließt es und zack, beim nächsten Mal ist der IE wieder ganz klein, so hab ich das beobachtet, aber das sollte kein Streitpunkt sein.
Aber ein Gutes hat Dein Beitrag, das mit „an den oberen Rand schieben“ kannte ich nicht. man lernt halt nie aus :smile:.
MfG
airblue21

Hi,

Aber ein Gutes hat Dein Beitrag, das mit „an den oberen Rand
schieben“ kannte ich nicht. man lernt halt nie aus :smile:.

ging mir gerade genauso. :smile:)

Gruß
Christa

Hallo nochmal,

hahaha ich hab’s herausgefunden. Wir hatten nämlich genau beide recht. Der springende punkt ist, dass sich der IE immer erstmal als (nicht maximiertes) Fenster öffnet und diese Größe ist immer die gleiche, wie man Ihn beim letzten Mal geschlossen hat. Das voll maximierte Fenster ist also ein ganz anderer Zustand und das wird nicht abgespeichert. Deshalb ändert sich das bei mir nur alle paar Wochen, wenn ich zufällig mal das letzte IE Fenster nicht im maximierten Zustand schließe.

Wenn man also das Fenster auf eine moderate Größe zieht und dann erstmal schließt, öffnet sich es dann immer in derselben Größe. Dass ich danach das Fenster manuell maximieren muss, ändert sich natürlich nicht aber wir sind endlich dahinter gekommen, wie es sich verhält :smile:

Ein Hoch auf die Technik…

Das mit der preisgegebenen Funktion habe ich gerne gemacht. Sorry wenn der vorherige Post etwas scharf formuliert war, das ist mir gerade erst beim nochmaligen Durchlesen aufgefallen, war überhaupt nicht so gemeint.

Beste Grüße!

Dominic

Hallo Dominic!
Danke für Deine versöhnlichen Worte, aber ich konnte keine Schärfe darin entdecken.
Aber in Einem stimmen unsere Erfahrungen dennoch nicht zusammen. Wenn ich den IE
maximiert schließe dann öffnet er auch wieder maximiert. Allerdings maximiere ich ihn
ganz rechts oben mit dem mittleren Symbol, ohne irgendwie zu ziehen. Probiere das mal
und wenn Du Zeit und Lust hast, dann verrate mir das Ergebnis.
MfG
airblue21

Hallo,

solltest du wider Erwarten noch bei den alten Antworten mal reinschauen …

Aber ein Gutes hat Dein Beitrag, das mit „an den oberen Rand
schieben“ kannte ich nicht. man lernt halt nie aus :smile:.

Wie ich schrieb, kannte ich das auch nicht, mir ging’s aber tierisch auf den Keks, dieses ständige Vergrößern, zuletzt heute mehrmals.So dass ich mich auf die Suche machte und das hier fand:
http://www.heise.de/ct/hotline/Automatisches-Maximie…

Funktioniert auch noch für Win8.1, gerade getestet, mein Leben hat wieder einen Sinn. :smile:)

Du hast dich ja weder positiv noch negativ dazu geäußert, deswegen weiß ich nicht, ob dich das „Feature“ stört oder nicht, aber vielleicht interessiert es noch irgendwen.

Viele Grüße
Christa