Größendegressionseffekt

Hallo

Kann mir jemand bitte erklären, was man unter diesem Begriff versteht?
(falls das eine Rolle spielt: ich habe ihn aus der KuL-Rechnung)

Hallo,

in dieser Formulierung hab ich es zwar noch nicht gehört. Aber im Zusammenhang mit der KLR würde ich meinen das es sich um fixe Kosten dreht. Deren Anteil am einzelnen Stück wird geringer je mehr hergestellt/abgesetzt werden. Deswegen wird wohl auch häufiger der Begriff Stückkostendegression verwandt.
Ansonsten hätte auch googeln zum Ziel führen können.

gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Irina,

die Antwort von ElBuffo kann ich so voll und ganz bestätigen.

Größendegresseionseffekt ist ein eher ungebräuchlicher Terminus. Besser ist das mit Stückkostendegression umschrieben.

Grüße

Charly

Hallo Irin85,

die beiden Vorredner haben eigentlich Recht, nur mir ist der Begriff aus der BWL als:„Degressionsefekt der Fixenkosten“ der richtige Begriff.
Des weiteren handelt es sich nur um die Betrachtung der pro produzierem Stück Fixkosten des einzelnen Stückes (welche halt sinken) - auf die Absatzmenge kommt es hier nicht an. Beispiel
Die eingesetzte Produktionsmaschine verursacht Fixekosten an Abschreibung pro Jahr i.H.v. 100.000,-- Euro. Wird nur ein Stück produziert habe ich Stückkosten von 100.000,–. Produziere ich zwei Stk. nur noch pro Stk. 50.000,-- und so weiter …
Es werden ebend nur die Fixkosten des Stückes und nicht die Einzelkosten (gerade Materialeinzelkosten) betrachtet.
Mfg aus Neuss
Rainer