Grog: Weisser Rum Vs. brauner Rum

Hi

Wir haben zum ersten mal weißen Rum für einen heißen Grog verwendet.
Vorher immer den braunen. Das dürfte auch die klassische Variante sein.
Ich mag selber keinen Grog, aber mir ist beim herstellen schon aufgefallen, das der fertige Grog eher nach Medizin riecht.
Der braune riecht irgendwie anders und schmecken tut er wohl auch anders. Jetzt frage ich mich warum das so ist.
Beide Rum Sorten werden gebrannt oder so ähnlich. Der einzige Unterschied ist, das der braune Rum mit Zucker eingefärbt wird. Bzw. durch den Zucker seine Farbe erhält. Unklar ist mir aber, ob der Zucker vor dem brennen in die Flüssigkeit kommt und ob dieser deshalb anders riecht und schmeckt.
Weiß da wer was darüber?

Gruß Nino

Hallo,

die Sache mit dem Rum ist nicht so einfach. Denn Rum ist nicht gleich Rum. Grundsaetzlich muss man zwischen 2 Herstellungsvarianten unterscheiden, zum einen wird Rum aus Melasse (Sirup aus Zuckerrohr) hergestellt, zum anderen aus Zuckerrohr direkt. Das as bei uns ueblicherweise als weisser Rum auf dem Markt ist wird aus Melasse gebrannt(z.B. Barcardi). Rum aus Zuckerrohr ist hier meist unter der Bezeichnung Cachaça zu finden. Geschmacklich ist das ein enormer unterschied. Brauner Rum wird auf die gleiche Weise hergestellt aber anschliessend in Holzfaessern gelagert und anschliessed mit Zuckercouleur gefaerbt.
Was aber bei uns im Handel ueblicherweise zu finden ist, wird als „Rum Verschnitt“ gekennzeichnet, das betrifft alle grossen Hanbdelsmarken. Hier sieht es so aus, das lt. Gesetz der Anteil von Rum min. 5% betragen muss, und der Rest aus Industriealkohol oder Korn und Wasser besteht.

btw. Und wenn man mal die Moeglichkleit hatte einen hoeherwertigen und nicht industriel hergestellten Rum aus der Karibik zu trinken, weiss man auch warum hier Rum fast ausschliesslich als Mixgetraenkt konsumiert wird.

Tschau
Peter

Hallo
und Danke.

Gruß Nino