so wie Jana schreibt, mal abgesehen davon, dass Versuche, Dialekt wiederzugeben, fast immer scheitern müssen. „Ach, sinz doch bitte so nett und richtens das“ wäre genauso gültig. Obwohl kein Mensch so spricht - außer Graf Bobby im Kino
Hallo Ralf, also hier in Middelfranggen komm i mir wärgli manchmol vor wie im Gino - ned imma leicht für a preußisches Gwächs wie mir, auch nach 15 joar ned…
Auch Gruß, Susanne
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
bei Dialäckten gips kei koräckt, wenns da
kein pezihellen Dialäcktdudn für gipt.
Für meinen Dialekt (Baseldeutsch) GIBT es
Wörterbücher, Grammatik und Orthografie (und für
andere Schweizer Mundarten auch, wenn ich recht
informiert bin).
In der kommenden Woche (Fasnacht) wird es wieder
viel Anschauungsmaterial dafür geben, dass nicht
alle Fasnachtsdichter mit diesen Konventionen
vertraut sind – oder sich auch einfach
berechtigt fühlen, diese zu ignorieren …