groß geschr. Anrede + Auslassungszeichen?

Hallo, liebe Experten,
habe da grad einen Satz vor mir:

„Ach, sinds’ doch bitte so nett und richtens’ das.“

So würde ich es schreiben. Bevor ich den Satz in die Finger bekamt, sah er so aus:

„Ach, sind’S doch bitte so nett und richten’S das.“

Wie ist es korrekt?
Danke im Voraus, Susanne

Mal schnell aus dem Bauch heraus:

„Ach, sind S’ doch bitte so nett und richten S’ das.“

Mmn ergibt sich das Auslassungszeichen aus den fehlenden „ie“-s bei Sie und gehören nicht an das Verb.

Oder?

Jana

Hi Susanne,

Wie ist es korrekt?

so wie Jana schreibt, mal abgesehen davon, dass Versuche, Dialekt wiederzugeben, fast immer scheitern müssen. „Ach, sinz doch bitte so nett und richtens das“ wäre genauso gültig. Obwohl kein Mensch so spricht - außer Graf Bobby im Kino :wink:

Gruß Ralf

Hallo Ralf, also hier in Middelfranggen komm i mir wärgli manchmol vor wie im Gino - ned imma leicht für a preußisches Gwächs wie mir, auch nach 15 joar ned…
Auch Gruß, Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ei,

bei Dialäckten gips kei koräckt, wenns da kein pezihellen Dialäcktdudn für gipt.

Joo,
gargas

doch, kommt vor!
Hallo gargas

bei Dialäckten gips kei koräckt, wenns da
kein pezihellen Dialäcktdudn für gipt.

Für meinen Dialekt (Baseldeutsch) GIBT es
Wörterbücher, Grammatik und Orthografie (und für
andere Schweizer Mundarten auch, wenn ich recht
informiert bin).

In der kommenden Woche (Fasnacht) wird es wieder
viel Anschauungsmaterial dafür geben, dass nicht
alle Fasnachtsdichter mit diesen Konventionen
vertraut sind – oder sich auch einfach
berechtigt fühlen, diese zu ignorieren …

Freundlich grüsst
Rolf

1 Like

Ei gargas,

bei Dialäckten gips kei koräckt, wenns da kein pezihellen
Dialäcktdudn für gipt.

für den ripoarischen Sprachraum gibt es eine ganze Reihe Wörterbücher, von denen ich alleine drei besitze.

Die meisten ‚offiziellen‘ Dialektschreiber richten sich nach deren Schreibung.

Gandalf