Große Zahlen 'lesbar' schreiben

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer möglichst einfachen Seite/Erklärung, wie und warum man Zahlen vernünftig und lesbar in folgenden Schreibweisen schreibt.

Z.B. 10.000 , 100.000 und nicht 1.000.0 , 1.000.00

Ich würde dann gerne den Link weiterleiten, da uns der Mensch, dem es erklärt werden soll, nicht gegenüber sitzt. Mir fallen keine Stichworte ein, die würden vielleicht auch genügen und ich finde selber was passendes.

Ist verständlich, was ich meine?

LG Barbara

Hallo!

Exponentialdarstellung, Zehnerpotenzen, das wären Stichworte.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zehnerpotenz

lg

Hallo,

ja, schon mal ganz gut, es ist erkennbar, worum es geht. Hättest du oder jemand anderes eine Kindergartenerklärung zur Hand (also was einfaches), das man zum Setzen der Punkte oder Lücken zwischen den Nullen von hinten nach vorne und nicht umgekehrt in 3er-Schritten zählt?

Da wir in einem Spielekontext öfters mit ziemlich großen Zahlen hantieren und dieser Mitspieler eben falsch herum die Punkte setzt (was enorm irritierend ist und zu Fehlern führen kann), suchen wir Instruktionsmaterial.

Danke nochmal!

LG Barbara

Moin,

von hinten nach vorne und nicht
umgekehrt in 3er-Schritten zählt?

das ist eine Konvention, die nicht weiter begründbar ist.
Warum schreiben wir von links nach rechts?!

Gandalf

Hi,

von hinten nach vorne und nicht
umgekehrt in 3er-Schritten zählt?

das ist eine Konvention, die nicht weiter begründbar ist.
Warum schreiben wir von links nach rechts?!

Ist doch egal. Es wird so gemacht, aus gutem Grund und jeder kann’s lesen. Wenn jemand diese Konvention, Regel, den allgemein global üblichen Usus nicht einhält, macht er sich und anderen unnötig das Leben schwer. In unserem Falle sind die Fehler, die passieren, Pillepalle, weil es ein Spiel ist. Aber vergleichbar unleserliche Zahlen in anderen Bereichen können echten Schaden anrichten.

Wir würden den Spieler gerne einnorden. Damit hätten nicht nur wir unseren Seelenfrieden, auch er hätte etwas mit Sicherheit nicht unwichtiges gelernt.

Gute Reise wünsche ich :wink:
Barbara

Hallo,

hier wäre was: http://de.wikipedia.org/wiki/Zifferngruppierung

Gruppiert man die Zahlen von rechts beginnend, sind sie besser zu lesen:

<u>2</u> 000 - <u>Zwei</u>tausend
<u>13</u> 000 000 000 - <u>Dreizehn</u> milliarden
<u>31</u> 000 - <u>Einunddreißig</u>tausend
<u>127</u> 000 000 - <u>Einhundertsiebenundzwanzig</u> Millionen

so dagegen:
200 0
130 000 000 00
310 00
127 000 000
haut das irgendwie nicht so gut hin

Und dann hätten wir noch schriftliches Rechnen. Nur wenn die ‚Lücke‘ immer zwischen den gleichen Stellenwerten steht, kann man ohne Probleme rechnen:

 10 328 103 28
 4 711 471 1
123 112 123 112
------- -------
138 151 murx

Gruß,
KHK

Hallo Barbara,

ich bin auf der Suche nach einer möglichst einfachen
Seite/Erklärung, wie und warum man Zahlen vernünftig und
lesbar in folgenden Schreibweisen schreibt.
Z.B. 10.000 , 100.000 und nicht 1.000.0 , 1.000.00
Ich würde dann gerne den Link weiterleiten, da uns der Mensch,
dem es erklärt werden soll, nicht gegenüber sitzt. Mir fallen
keine Stichworte ein, die würden vielleicht auch genügen und
ich finde selber was passendes.

das Stichwort, das Du suchst, heißt Tausenderpunkt.
Ich würde tatsächlich anhand der Zahl 1.000 versuchen, das Ganze zu erklären.

„Kindergartenerklärung“:
Die Zahl muß immer mit einem „Dreier-Päckchen“ enden. Da man bei großen Zahlen das nicht auf einen Blick sehen kann, fängt man immer hinten mit den „Dreier“-Päckchen an.
1259875136947
1.259.875.136.947

Ist verständlich, was ich meine?

Aber ja doch. :wink:

Gruß G.

hä?

Da wir in einem Spielekontext öfters mit ziemlich großen
Zahlen hantieren und dieser Mitspieler eben falsch herum die
Punkte setzt (was enorm irritierend ist und zu Fehlern führen
kann), suchen wir Instruktionsmaterial.

Wat für Instruktionsmaterial?
Die Insturktion lautet: Ab jetzt setzt du die Punkte von hinten nach vorn, so wie wir.

Gruß
Paul

Und wie machen wir’s? Ich habe gehofft, aber auch nicht gefunden, das es irgendwo erklärt wird. Schließlich lernen es manche Kinder schon in der Schule und denen wird auch nicht gesagt: Mach, sondern im Idealfall erklärt.

Danke!
Wir kommen jetzt weiter, denke ich!

hm stimmt

Und wie machen wir’s? Ich habe gehofft, aber auch nicht
gefunden, das es irgendwo erklärt wird. Schließlich lernen es
manche Kinder schon in der Schule und denen wird auch nicht
gesagt: Mach, sondern im Idealfall erklärt.

Ich hab eben drüber nachgedacht und mir ist aufgefallen, dass es doch nicht nur eine Konvention ist, sondern die Richtung einen Sinn hat.
Setzt man die Punkte von rechts nach links, gruppiert man die Zahl in 1000er-Schritten. 10.000.000 sind zehn Millionen; würde man nun 1.000.000.0 schreiben, brächte das keinen wirklichen Gewinn an Übersichtlichkeit. Denn man erkennt nicht so leicht wie bei der anderen Schreibweise, um wieviel Millionen es sich nun handelt.

Gruß
Paul

Setzt man die Punkte von rechts nach links, gruppiert man die
Zahl in 1000er-Schritten. 10.000.000 sind zehn Millionen;
würde man nun 1.000.000.0 schreiben, brächte das keinen
wirklichen Gewinn an Übersichtlichkeit. Denn man erkennt nicht
so leicht wie bei der anderen Schreibweise, um wieviel
Millionen es sich nun handelt.

Bingo. Tja, genau so sehen dann die Zahlen aus. Die anderen Spieler sitzen vorm PC und knobeln sich die korrekten Zahlen zurecht (bei den vielen Nullen hoffentlich richtig) oder reagieren erst gar nicht, weil’s ihnen zu doof ist.

Das Problem klingt vielleicht banal, aber ich kenne etliche Leute, die mit dem Schreiben und damit auch Lesen von Zahlen ab einer gewissen Ziffernmenge Probleme haben (ich ja auch, bei Zahlen hinterm Komma, obwohl ich beruflich damit umgehe. Aber ich weiß wenigstens, wie ich dann mit Bleistift bewaffnet abzuzählen habe). Wenn die Leute mir gegenübersitzen, kann man ja praktische Übungen auf dem Schmierblatt machen. Hab schon oft ein „aha, ist ja eigentlich gar nicht schwer“ erzeugt. Aber so am PC wäre ein kompakter Link ganz praktisch.

Hallo,

in Kulturen, wo man Zahlen anders zusammenfasst, werden sie auch anders geschrieben. In Indien und ein paar anderen Ländern heißt Hunderttausend „Lakh“ http://en.wikipedia.org/wiki/Lakh, und schreibt sich so:

1,00,000

Zehn Millionen (Hundert Lakh) sind ein „Crore“ http://en.wikipedia.org/wiki/Crore . Das schreibt sich

1,00,00,000

Cheers, Felix

Vielleicht ist er Ausländer? Und das meine ich nicht als Scherz, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. Dann könnte es schwierig werden.

Vielleicht ist er Ausländer? Und das meine ich nicht als
Scherz, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. Dann
könnte es schwierig werden.

Dann frag das mal nach. Denn nicht nur die Inder fassen anders zusammen. Die Japaner (und ich glaube auch die Chinesen, bin aber nicht sicher) fassen Zehntausendergruppen zusammen. Eine Million sind da „Hundert mal Zehntausend“, also 100,0000.
Woanders mag es noch anders sein.

Gruß

Kubi