Großhändler gesucht

Hallo,
ich habe seit einiger Zeit ein Gewerbe für An-und Verkauf (Waren aller Art außer Lebensmittel) und komme einfach nicht richtig weiter.Da ich mich auf HIFI-Geräte und Telekommunikation spezialisiert habe,kaufe ich dementsprechend ein,aber viel zu teuer.
Daher meine Bitte!
Wenn jemand Adressen hat,von Großhändlern,die für oben genannte Rubriken zuständig sind,schicke sie mir bitte zu per e-mail oder auch im Forum,dann hätten andere auch was davon.
Viele Grüße und Dank im vorraus
Martin

Hallo Martin,

ich habe seit einiger Zeit ein Gewerbe für An-und Verkauf
(Waren aller Art außer Lebensmittel) und komme einfach nicht
richtig weiter.Da ich mich auf HIFI-Geräte und
Telekommunikation spezialisiert habe,kaufe ich dementsprechend
ein,aber viel zu teuer.
Daher meine Bitte!
Wenn jemand Adressen hat,von Großhändlern,die für oben
genannte Rubriken zuständig sind,schicke sie mir bitte zu per
e-mail oder auch im Forum,dann hätten andere auch was davon.

Wuerde uU ausweiten, das Stereo-/ Hifi schon 85 % der Dt. besitzen.

Tipps dazu hier

http://www.2plus3.de/internetgratislinks.html

Und hier

http://www.bellnet.de/suchen/wirtschaft/handel/gross…

Als Anregung lies mal dies:

http://www.ecin.de/strategie/chancen-risiken/index-2…

Versuchs auch hier:

http://www.agree.de/cgi-bin/agent.pl?site=home

Links hier - ohne Pruefung ob OK:

http://www.pkw-steuer.de/Telehaendler.html

Quellen: Alles http://www.google.de

( muehsame Suche mit div. verschiedenen Eingaben !)

Bei http://www.Ebay.de laesst sich vieles s. guenstig ersteigern
und verkaufen.

Grosskonzerne wie Karstadt, Quelle, Mediamarkt, Vobis, Metro, WalMart, etc, bieten oft gute Waren zu extrem guenstigen Preisen, die ggf. zum Wiederverkauf lohnen.

cu

Sei mir nicht bös, aber ich verstehe das nicht. Sobald einer ein Gewerbe eröffnet, beziehungsweise in einer Branche entsprechend aktiv wird, sollte er mit Katalogen, Offerten, Vertreterbesuchen u.dgl. überschüttet werden ! Ich spreche da nur aus eigener Erfahrung.

Im Übrigen, was weiter unten vorgeschlagen wird, die Waren in einem Verbrauchermarkt einzukaufen, erachte ich für wenig empfehlenswert. Zum einen geben diese Märkte einen Großteil der waren doch zum normalen Listenpreis ab, also ist nicht alles „superbillig“ - die Margen wären dann echt zu gering, und verdienen musst du am Handel ! Zum Zweiten - wie ist das mit der Gewährleistung ? Kaufst du im XY - markt ein Hifigerät, bist du für die ein Endverbraucher und die Gewährleistungsfrist beginnt anzulaufen. Dein Kunde erwirbt rein rechtlich gesehen dann von dir ein gebrauchtes Gerät !

Gruß HM

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
ich habe seit einiger Zeit ein Gewerbe für An-und Verkauf
(Waren aller Art außer Lebensmittel) und komme einfach nicht
richtig weiter.Da ich mich auf HIFI-Geräte und
Telekommunikation spezialisiert habe,kaufe ich dementsprechend
ein,aber viel zu teuer.

das kommt auf die mengen an welche du abnehmen kannst pro artikel.

kaufst du einen braun fernseher oder 150 stück? es gibt preisstaffelungen im grosshandelsbereich den eben nur die gaaaanz grossen in anspruch nehemn können.
was meinst du denn warum mediamarkt viel billiger sein kann als otto hempel um die ecke?

gruß

sonja