Hallo,
In Skandinavien und Deutschland hat die fossile Energienutzung sicherlich ein etwas länger seine Daseinsberechtigung wie in Südeuropa-
Nun hört man in der letzten Zeit kaum noch was von Kraft-Wärme-Kopplung.
Im Kleinen Bereich (Nahwärme) ist d ja gut vorstellbar wenn ein Dieselmotor über sein Kühlwasser (natürlich mit Wärmetauschern dazwischengeschaltet) Wärme an nahegelgene Häuser abgibt…und das wird bei uns auch so gemacht.
Nun möchte ich fragen wie die Wärmeausnutzung bei den Großkraftwerken ausnutzt wird. Die haben ja inzwischen einen Wirkungsgrad von 44% (ein Biogasmotor dagegen vllt. nurn 38%) aber die 56% Restwärme ist doch immens und müßte doch am besten in ein Fernwärmenetz gespeist werden.
Und wenn ich mir die Kraftwerke von weitem Ansehe kommen da impossante Wolken raus. Die Wolken das ist doch aber alles Wasserdampf was man an die Haushalte verteilen könnte wenn man es hinter der Turbine rauskondensiert (im Sommer kanns ja fast egal sein, da ohnehin nicht speicherbar).
Nun mal die Frage:
- Gibt es Statistiken wieviel der Abwärme überhaupt den Haushalten zugeführt wird ?
- Ist es technisch überhaupt mögliich in einem Abgaswärmetauscher fast alles hinter der Turbine zu kondensieren ?
- Warum werden die Kraftwerke immer sonstwo gebaut und nicht näher zu der Wohnbesiedelung ? Das führt doch zu immensen Wärmeverlusten in den Fernwärmenetzen.