grüne Punkte auf dem Bildschirm vom Notebook

Hallo,
mein Problem ist das auf dem Bildschirm von meinem Notebook meist an dunklen Stellen grüne Pixel/Punkte zeigt.Am meiner Grafikkarte liegt es nicht, da ich es schon an meinem Fernseher angeschlossen habe und dort keine grünen Punkte zu sehen waren (oder hat mein Fernseher eine eigene Grafikverarbeitung ?).Könnte es sein, dass auch nur das Verbindungskabel zwischen Bildschirm und Notebook durch das häufige auf und zu klappen gequetscht wurde und man es dann auswechseln kann. MfG Sven ____________________________________________________Ich hab ein Asus F3TC-AP051C ,3 Jahre alt, daher habe ich leider keine Garantie mehr:frowning:

Pixelfehler …
… heisst das:

http://de.wikipedia.org/wiki/Pixelfehler

Eine gewisse Anzahl sind je nach Klasse auch neu möglich. In einem gewissen Alter werden das auch gerne mal mehr.

Gruß

Stefan

Hallo und danke für die schnelle antwort.
und sorry für meine evt. schlechte wortwahl bin noch etwas jünger(14) und hab daher noch nicht so viel erfahrung :smile:. Zitat von wikipedia:
„Ein Pixelfehler äußert sich z. B. durch ein ständig leuchtendes Pixel oder ein ständig schwarzes Pixel.“ Mein Problem ist nicht, dass ein Pixel ständig leuchtet oder ständig schwarz ist, mein Problem ist, dass z.B. die Farbe schwarz nicht richtig angezeigt wird. Stattdessen flimmern grüne Pixel, aber wenn ich an der selben stellen z.b. die farbe Gelb habe, sind keinen grüne punkte mehr, sondern nur die gelbe Fläche. Das nächste was ist, ist das wenn ich mein Bildschirm meines Notebooks ein bisschen weiter einklapp, dass es sich entweder ein bisschen verschlechter oder verbessert. Ich hoffe das war es was Sie wissen wollten und hoffe sie könnte mir weiter helfen. Danke Sven

Hallo,

mit Hilfe der Freeware UndeadPixel kann man versuchen, Pixelfehler zu reparieren:

http://www.netzwelt.de/download/6277-udpixel.html

Es klappt nicht immer, aber es ist ein Versuch wert!

Viel Erfolg wünscht Culles

1 Like

Hallo und danke für die antwort,
leider funktionert es nicht da ich soweit ich das beurteilen kann keine Pixelfehler habe, da Pixelfehler ja immer an der gleichen Stelle sind wie ich schon gelernt habe :smile:.Das is bei mir nicht der Fall. Trotzdem vielen Dank für die schnelle antwort.

Mfg Sven

Hallo,

alle Farben auf dem Monitor setzen sich durch die Mischung der Farben Rot, Gelb und Blau zusammen. Die „Farbe“ Schwarz ergibt sich aus der Farbkombination rot=0, gelb=0 und blau=0, d.h.keine Farbe wird angesteuert. Wird stattdessen aber Grün angezeigt, liegt eine Störung des Grünkanals vor (Grün ist unabhängig der tatsächlichen Farbe immer aktiv). Wählst du die Farbe Gelb, sind Rot und Grün angesteuert, d.h. die Farbe Gelb wird auch bei gestörtem Grünkanal richtig angezeigt.
Wenn meine Überlegung zutrifft, müsste bei der Wahl von Blau fälschlicherweise Cyan (ein helles Blau = Mischung aus Gelb und Blau) auftreten.

In diesem Sinne kann wohl ein Pixelfehler vorliegen. Die Grundfarben kannst du mit dem von mir erwähnten Programm leicht zur Überprüfung des Monitors auswählen.

Grüße Culles

1 Like

keine Pixelfehler
Moin,

leider funktionert es nicht da ich soweit ich das beurteilen
kann keine Pixelfehler habe, da Pixelfehler ja immer an der
gleichen Stelle sind wie ich schon gelernt habe :smile:.Das is bei
mir nicht der Fall.

das hast du gut aufgepasst und ich denke, du hast Recht: Es handelt sich nicht um Pixelfehler. Pixelfehler entstehen dadurch, das ein Teil einer Flüssigkristallzelle nicht mehr angesteuert wird und je nach Displaytyp immer schwarz (gesperrt) oder weiß (beziehungsweise bei Teilzellenfehlern rot/grün/blau) bleibt.

Flackernde/ veränderliche grüne Pixel/ Streifen etc. deuten auf ein Problem mit der Grafikkarte hin. Entweder ist der Chip schon hin, übertaktet, hat ein Kontaktproblem oder ein arges thermisches Problem, weil der Kühler verdreckt ist oder ein Lüfter ausgefallen. Die Lasttemperatur sollte schleunigst geprüft (Grafiktool/Hardwareanalyseprogramm) und gefixt (Ausblasen mit Druckluft/öffnen und reinigen) werden.

Gruß, Jesse

Pixelfehler oder Grafikkarte ??
Hallo und danke für die Antworten,

An Jesse Bee:

Danke aber meiner (nicht so gebildeten) Meinung nach müsste der Fehler doch dann erst Später auftreten, wenn die Grafikarte überhitzt ist, aber bei mir ist es so, dass von Anfang an der Fehler auftritt oder nicht ??(Tut mir leid, wenn es totaler Schwachsinn ist, was ich sag)und als ich mein Notebook an den Ferseher angeschlossen hab war der Fehler nicht, oder hat mein Fernseher eine eigene Grafikverarbeitung die den Fehler nicht macht ??

An Culles:

Bei dunklem Blau liegt der Fehler tatsächlich vor (wie von ihnen erwähnt) aber das Blau ist nicht durchgehen hell, sondern flimmert genauso wie das grün bei dem schwarz.
Wie kann ich mit ihrem Programm nun den Fehler beheben(Tut mir leid ich raffs irgentwie nicht)

Danke Sven

Hallo Sven,

Danke aber meiner (nicht so gebildeten) Meinung nach müsste
der Fehler doch dann erst Später auftreten, wenn die
Grafikarte überhitzt ist, aber bei mir ist es so, dass von
Anfang an der Fehler auftritt oder nicht ??

kann schnell gehen, wenn der Kühler verdreckt ist. Sie könnte auch schon einen dauerhaften Schlag weg haben oder bekommt zu wenig Spannung oder oder… Rechenfehler der Grafikkarte bei der Texturierung führen jedenfalls zu fehlgefärbten Pixeln, wäre also eine Möglichkeit, die nicht ganz auszuschließen ist.

(Tut mir leid, wenn
es totaler Schwachsinn ist, was ich sag)und als ich mein
Notebook an den Ferseher angeschlossen hab war der Fehler
nicht, oder hat mein Fernseher eine eigene Grafikverarbeitung
die den Fehler nicht macht ??

Da hast du natürlich Recht, wenn das Problem nur auf einem Monitor auftaucht und auf dem Anderen nicht, ist meine Annahme wohl eher unwahrscheinlich (jedenfalls wenn das ein digital angeschlossener LCD- oder Plasmafernseher ist). Ich würde die Grafikkarte jedenfalls nicht ganz ausschließen, vielleicht ist aber auch das Display selbst defekt. Das Flachbandkabel, denk ich, eher nicht - ein gebrochenes Kabel würde eher zu Farbverschiebungen oder Totalausfall führen.

Wie kann ich mit ihrem Programm nun den Fehler beheben(Tut mir
leid ich raffs irgentwie nicht)

Mit einem Systemanalysetool kannst du gar keine Fehler beheben, aber ggf. die Ursachen finden. Es zeigt z.B. die Temperaturen von CPU und Grafikprozessor an und du kannst überprüfen, ob diese in Ordnung sind und handeln, falls nicht. Die Wahrscheinlichkeit für ein thermisches Problem ist aber wohl doch eher gering, wenn das Bild auf deinem Fernseher i.O. ist. Wenn die Displayelektronik hinüber ist, kannst du selbst gar nichts machen.

Gruß, Jesse

Danke
Danke für die vielen Antworten wer mal schaun wie ich es mach.
Jetzt hab ich noch eine Frage :
Wenn ich im Geräte-Manager auf „Nach geänderter Hardware suchen“ gehe öffnet sich ein Fenster, in dem für meine Grafikkarte einen neuen Treiber installieren soll.Was heißt das ??
Wenn ich den Treiber aber installiere ändert sich auch nichts.

Mfg Sven

Hallo,

natürlich ist es möglich, mit diesem Programm einen Pixelfehler zu beheben, es funktioniert aber leider nicht immer. Der technische Hintergrund ist der, dass die schadhafte Stelle in schnellem Wechsel mit einem Signal angesteuert wird, was dazu führen kann, dass sich der Monitor an dieser Stelle regeneriert. Nachedm du das Programm gestartet und auf den Button Start gedrückt hast, erscheint oben links ein winziges Quadrat, das abwechselnd leuchtet. Das kannst du mittels Maus auf die schadhafte Stelle ziehen und dort mal längere Zeit wirken lassen. Über die Option Flash windows kannst du mehre „Blitze“ erzeugen, die du dann jeweils einzeln auf die gestörten Bereiche verschieben kannst.

Viel Erfolg wünscht Culles.

okay vielen Danke Sven