Hi Basti,
also wenn es da etwas gibt/gab, das unabhängig von der chrome-Installation existiert, würde ich vermuten, dass die Infektion nicht chrome-spezifisch ist. Und dass weder die Infektion noch die permanente Existenz bemerkt wurden, spricht zumindest nicht für AVG.
Trotzdem, ein anderes „empfehlen“, soweit würde ich nicht gehen. Alle haben so ihre Schwächen und Nervereien, aber an erster Stelle zählt eben die Erkennungsrate. Dazu gibt’s sicher viele aktuelle Tests, ich selber lese c’t und glaube mich zu erinnern, dass im letzten Test Symantec/Norton ganz gut abgeschnitten hat. Und andere, z.T. auch Freeware-Versionen. Den Test hab ich nicht mehr parat, musst du bitte selber suchen.
Wir benutzen seit einigen Jahren G-Data, dass mit 2 Engines arbeitet - man könnte also hoffen, dass der einen auffällt, was der anderen entgeht. Aber damit einher geht noch etwas mehr Rechnerlast als bei anderen Programmen.
Noch ein Tipp: Besorge dir irgendwo die letzte „desinfec’t“ DVD. Falls nirgendwo im Freundeskreis, kann man das wahrscheinlich bei der ct bzw. beim heise-Verlag ordern (heise.de). Und die 1x als Bootmedium starten und dann „Test“, „Desinfektion“, „Scan“ oder was immer im Menü angeboten wird, laufen lassen.
Gruß
Thomas