Hallihallo,
ich hab da eine interessante These, die ich gerne zum besten geben möchte…
Wie die Grünen momentan zur Energiegewinnung aus Kernkraft stehen ist wohl allgemein bekannt…
Allerdings stellt sich auch hier langsam die Erkenntnis ein, daß die gesteckten Ziele von einer Energiegewinnung aus regenativen Energien langfristig keine große Rolle spielen werden, daß heißt sie wird auch weiterhin ein Nischendasein mit wenigen Prozenten am Gesamtbedarf fristen…
Die beiden großen Energielieferanten werden also auch zukünftig die Kernenergie und die Energie aus fossilen Brennstoffen (Kohle, Öl, Gas usw.) darstellen…
Die Risiken der Kernenergie sind allseits bekannt und sicherlich auch nicht zu unterschätzen, jedoch werden wir durch die Energieerzeugung aus fossilen Brennstoffen sehr viel größere Probleme bekommen(ich meine hierbei nicht die begrenzten Vorkommen, sondern die Auswirkungen auf unser weltweites Klima !!)
Meine These ist somit, daß es in absehbarer Zeit auch innerhalb der Grünen zum einem radikalen Umdenkprozeß weg von der Verbrennung von fossilen Brennstoffen und mangels vergleichbaren Alternativen (regenative Energien) hin zur Energieerzeugung aus Kernenergie kommen wird !!!
Nur bin ich mir über den zu erwartenden Zeitraum bisher noch nicht sicher, bin gespannt über eure Meinungen…