Hallo, leider habe ich keinen Abschnitt für Teiche gefunden, und so hoffe ich hier evtl. etwas Hilfe zu erhalten. Ganz kurz zu unserer Problematik. Wir haben einen Teich mit 12 m³ Inhalt. Dieser wird über einen 1m³ Patronenfilter gefiltert. Danach kommt, ein Pflanzenbecken mit knapp 3m³. Zwischendurch wird tagsüber noch ein Eiweißabschäumer zwischengeschaltet. Das ganze wird mit zwei Pumpen a 4000 l und jeweils zwei UV-Lampen a 11 W. gespweist. Nun haben wir aber das Problem, das der Teich eigentlich den ganzen Tag in der Sonne liegt. Daraufhin haben wir uns zwei Sonnenschirme besorgt, die den Teich zu zweidrittel abdecken. Bis es warm wurde, hatten wir kristallklares Wasser. Als die Sonne aber - endlich - anfing zu scheinen, änderte sich auch unser Wasser. Ganz grün und die Sichtweite beträgt ca. 20 cm. Die Wasserwerte sind O.K. Die werden von unserem Händler regelmäßig überprüft. Ach ja, im Pflanzenbecken befinden sich noch Muscheln zur Filterung. Den Kois schadet das Wasser nicht, aber uns stört es, da wir unsere Fische nicht mehr sehen können. Wer kann uns ein paar Tips geben, wie wir den Teich wieder klarer bekommen, ohne gleich die Chemiekeule einsetzten zu müssen. Nach suchen habe ich auch von OZONISATORen gelesen. Bringen die etwas? Ich hoffe hier etwas nützliches zu erfahren, denn das grüne Wasser nervt.
Danke schon mal für Eure Antworten.
Gruß
Hallo,
leider habe ich keinen Abschnitt für Teiche gefunden,
ich schon- in den FAQ steht eine Verlinkung Gartenteiche:
Gartenteich: Bauanleitung? FAQ:549
Mit vielen nützlichen Tipss, auch wie ddas Wasser wieder klar wird.
Dazu sollte ein Teich mind. 2/3 mit Pflanzen bedeckt sein, dann kannst du auf die Sonnenschirme verzichten.
Sonneneinstrahlung = Algenbildung.
Größere Wasserschnecken, Teichmuscheln und Pflanzen helfen das Wasser klar zu halten und zwar in dem Becken wo sich die Fische aufhalten.
Mfg. BelRia
Danke für den Link, aber Zeolith haben wir drin, und eine Bepflanzung bei einem Koiteich hält in etwa drei Wochen. Danach haben die Kois die Pflanzen soweit verdrükt dass nichts mehr übrig ist. Also werde ich weitersuchen
Gruß Sise
Danke für den Link, aber Zeolith haben wir drin, und eine
Bepflanzung bei einem Koiteich hält in etwa drei Wochen.
Danach haben die Kois die Pflanzen soweit verdrükt dass nichts
mehr übrig ist. Also werde ich weitersuchen
Versuche es mal mit einem Strohballen - nicht die großen Runden *gg*, sondern die kleinen viereckigen. Einfach ins Wasser hängen, dürften die Kopis zwar auch dran rupfen, aber er reinigt unter anderem das Wasser und hält Algen kurz.
Füttere deine Kois doch mal mit Salat vielleicht lassen sie dann die Pflanzen in ruhe oder setzt Pflanzen ein die Kois nicht mögen, wie Seerosen. Außer Chemie wirst du kaum andere Mittel finden, bei Fischbesatz einen Teich klar zu bekommen.
Vielleicht kann dir diese Seite weiterhelfen:
http://www.wolfgang-r-meier.de/
Mfg. BelRia
Und dieser Link scheint ganz interessant zu sein
http://www.gartentechnik.de/Garten/Gartenteiche/more…
Gruß BelRia
Hallo sise,
also eine algenbildung im frühjahr ist völlig normal und geht bei einem gesunden und stabilen teich auch nach einiger zeit von selbst wieder weg.
wenn ich es richtig verstanden habe, hast du eine etwa 3qm grosse sumpfzone und von dort geht das wasser in den teich mit den koi`s?!
wenn deine sumpfzone voll mit pflanzen ist, dann sollte dieses eigentlich zur reinigung des wasser ausreichen. evtl fliest das wasser zu schnell durch den sumpf. ich empfehle dir auf jedem fall schnellwachsende pflanzen wie schilf oder vergissmeinnicht zu pflanzen. außerdem solltest du aud der südseite des teiches etwas zur beschattung pflanzen. ich weiß nicht wie viele koi du in deinem teich hast, und wie du fütterst, aber der grund wenn die algen nicht von allein weggehen ist eindeutig nährstoffüberschuss im wasser. wenn du diese reduzieren kannst wird auch das wasser wieder klar. muscheln sind zur filterung kaum zu gebrauchen. 1. leben sie in symbiose mit bitterlingen. 2. brauchen sie am besten sandigen boden und 3. brauchst du etwa bei deiner teichgröße mind.50-60 stück . du siehst ja was deine wenigen muschel ausrichten…
zeolith ist bei richtigem gebrauch immer zu empfehlen bei einem solchen problem. allerdings sollten es bei sehr starker veralgung schon 3-4 kg pro 1000 l wasser sein und ewig wirkt es auch nicht wenn nichts gegen die nährstoffzufuhr getan wird.
würde jetzt erstmal wie folgt vorgehen:
- fische nicht übermäßig füttern ( futterreste und kot = Nährstoffe)
- nicht mehr als 240 cm fisch in den teich d.h. die länge aller fische im teich zusammen sollte nicht mehr als 240 cm sen.
- für beschattung durch pflanzen sorgen
- schnellwachsende frühblüher (viele)
- Zeolith wie oben beschrieben nutzen.
- evtl wasserwechel (ca 70%)
- teich mal richtig sauber machen ( mulm vom bodengrund und abgestorbene pflanzenteile müssen raus.
- im herbst ein netz über den teich.
von chemie jeder art würde ich die finger lassen wenn ich mich nicht auskenne.
so nun versuch mal die tipps und ich denke es wird dir helfen.
gruß ingo
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke für den Link, aber Zeolith haben wir drin, und eine
Bepflanzung bei einem Koiteich hält in etwa drei Wochen.
Danach haben die Kois die Pflanzen soweit verdrükt dass nichts
mehr übrig ist. Also werde ich weitersuchenVersuche es mal mit einem Strohballen - nicht die großen
Runden *gg*, sondern die kleinen viereckigen. Einfach ins
Wasser hängen, dürften die Kopis zwar auch dran rupfen, aber
er reinigt unter anderem das Wasser und hält Algen kurz.Füttere deine Kois doch mal mit Salat vielleicht lassen sie
dann die Pflanzen in ruhe oder setzt Pflanzen ein die Kois
nicht mögen, wie Seerosen. Außer Chemie wirst du kaum andere
Mittel finden, bei Fischbesatz einen Teich klar zu bekommen.
ein guter filter bringt diesen erfolg auch und vor allem von dauer. kostet halt nur etwas mehr
Vielleicht kann dir diese Seite weiterhelfen:
http://www.wolfgang-r-meier.de/
Mfg. BelRia