Hallo Rookie,
finanziere die Immobilie alleine. Bloß keine gemeinsamer Eintrag im Grundbuch. Was wäre bei Trennung?
Am besten, ihr mietet durch und lasst das mit dem Immonilienkauf. Wie der Name schon sagt, ihr seid dann beide "Immo"bil. Und was wäre bei Arbeitslosigkeit?
Mein Rat: Lass es !!!
Warum: In der Krise, die noch lange nicht ausgestanden ist und ich mittelfristig eher noch immer weiter zuspitzen wird, kann zukünftig Arbeitslosigkeit schneller auftreten, als man gucken kann. Dann muss man flexibel sein, was seinen Wohnort anbelangt und auch die Größe einer Mietwohnung.
Wie kannst du trotzdem Vermögen aufbauen?
a) Weiterbildung. Das A und O. Auch, wenn mühsam, aber kümmere dich um Formen der Weiterbildung, die dir weiter helfen würden und die du auch schaffen könntest. Sie ist die einzige Form, das Risiko einer irgend wann mal auftretenden Arbeitslosigkeit zu minimieren bzw. danach umso schneller einen Job zu finden.
b) Investiere 30-40% deines zukünftig ersparten Kapitals in Aktien. Ja, Aktien, selbst, wenn der DAX aktuell auf dem Alltime-Hoch steht. Es gibt noch günstige Aktien (ein gutes Portal, um in das Thema einzusteigen, ist Finanzen.net ).
b.1) Lass dir von deinem Banker keinen Aktien- oder Rentenfond anquatschen, kaufe keine sog. ETF’s und auch keinen Indexfond. Suche dir selber für den Anfang ca. 4-8 Aktien aus und verteile dein Geld so.
Nimm nur Aktien, die ein maximal ein KBV von 1.5 haben (KBV steht für Kurs-Buchwert-Verhältnis). Dieses müsste theoretisch eigentlich immer 1 sein. Je höher es ist, desto mehr sind zukünftige Gewinnaussichten und positive Marktfantasie bereits im aktuellen Kurs eingepriesen. Weiterhin sollte das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) nicht höher als max. 15 sein, eher um die 10. Je kleiner dies ist, desto besser.
Meine persönlichen aktuellen Aktientipps, die man evtl. trotz sehr hoher Aktienstände noch kaufen kann:
a) Münchner Rückversicherung
b) Repsol
c) Britisch Petrolium
d) Metro
e) EDF
f) Deutsche Telekom AG
g) Lufthansa
h) Allianz
i) Deutsche Bank AG
j) Fance Telekom
k) Barrick Gold
l) DIC Asset
Schaue auch, dass die Aktien entweder eine hohe Dividende (Dividendenrendite !) ausschütten, wie das bei fast allen oben genannten Aktien ist oder aber vom Kurs her ganz unten sind. Kaufe keine Aktien, wie diese ganzen Klassiker (Nestle usw.), die eine relativ geringe Dividentenrendite haben und eh auf ihren absoluten Höchstkursen stehen.
Verkaufe Aktien möglichst nie ! mit Verlust. D.h. ein mal gekauft, lass sie liegen und verkaufe erst, wenn sie Gewinn gemacht haben, also im Plus für dich stehen.
Alle obigen Tipps sind ohne Gewähr ohne eine Garantie auf funktionieren…denn ich kann ja auch nicht in die Zukunft gucken. Vereinbare einen Termin mit deinem Banker, lege aber den Fokus auf Aktien und lass dir auch keinen Aktiensparplan oder dergleichen andrehen. Wenn du dich generell für Aktien entscheidest, dann gehe so vor, wie oben beschreiben. Warum? Weil ich in soforn schon leicht auf die Nase gefallen bin, als dass ich mir von Banken auch Fonds habe andrehen lassen. Bei diesen fressen dich die Gebühren auf und es gibt auch keine Garantie, dass du die Dividenden wirklich erhälst. Ich traue dem Braten da nicht. Bei Einzelaktienwerten, die du kaufst, kriegst du, sofern das Unternehmen Dividenden ausschüttet, auch anteilig deine Dividende per Abrechnung in dein Depot eingebucht. Somit ist das immer nachvollziehbar und transparenter.
So, das war’s an Tipps.