Hallo. Wie lange dauert eigentlich die Grunderziehung eines Hundes und wann beginnt man damit. Nachdem mir Hundeerziehung als ganz wichtig erscheint, möchte ich nicht falsch machen und ggf. auch in einen entsprechenden Kurs zu einem Trainer gehen. Wer mag mir dazu Tipps geben?
Hallo,
wie lange die Grunderziehung Deines Hundes dauert, hängt sehr von Deinem Hund und auch von Dir ab
Auf jeden Fall beginnt sie mit dem Einzug des Hundes in Dein Heim, also vom ersten Tag an. Dringend anzuraten ist der Besuch der Welpenschule (wenn es denn ein Welpe ist) und danach die Junghundeausbildung.
Ich kann Dir nur raten, Dir möglichst viele Hundeplätze anzuschauen und Dich gut umzuhören, bevor Du Dich entscheidest. Hast Du einen Hundeplatz gefunden, wo Du Dich mit Deinem Hund gut betreut fühlst, wird man Dir dort sicher gut weiterhelfen.
Pauschal lässt sich Deine Frage nicht beantworten… meine letzte Hündin habe ich über zwei Jahre lang sehr intensiv ausgebildet, bevor sie das wurde, was sie heute ist - eine sehr verlässliche Begleiterin
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Viele Grüße
Monika
Hallo Tyrol,
ich habe jetzt meinen zweiten Hund und war auch lange Jahre im Hundesportverein und habe auch ein Ausbilderseminar besucht.
Ich kann nur sagen Erziehung beginnt eigentlich ab dem ersten Tag.
Zuerst natürlich von der Mutter und dann auch schon von Herrchen oder Frauchen der Mutter. Natürlich sehr spielerisch und dem Alter angepasst.
Wenn der Hund dann endlich bei seinen neuen Besitzern ist gehts eigentlich auch gleich los.
Es gibt hierzu auch tolle Bücher. Was da jetzt so aktuell ist weiß ich nicht.
Es ist wichtig, dass man sich vorher überlegt, was man möchte und was einem wichtig ist und dies dann konsequent zu verfolgen und nicht heute so und morgen so.
Hundetrainer kann ich nur empfehlen, vor allem, wenn es der erste Hund ist.
Ich war auch immer schon in der Welpenspielgruppe, wo kleine Dinge schon gut geübt werden können und einem gute Tipps und Ratschläge für den Alltag mit seinem kleinen Liebling gegeben werden.
Ich hab das Gefühl vor allem im ersten Jahr werden die fundamentalen Dinge geprägt und anerzogen, das geht dann eigentlich auch nicht mehr verloren.
Vor allem, wenn man sich noch unsicher ist, ist es sehr empfehlenswert sich proffelsionelle Hilfe zu holen, dann tut man sich und seinem Hund etwas Gutes und muss nicht später blöde Angewohnheiten oder Problemhunde korrigieren.
Lg Sanni
Hallo,
die Grunderziehung hat ein guter Züchter schon bei den Welpen angefangen. Wenn Ihr den Hund habt, dann geht doch bitte sofort in eine Hundeschule. Es gibt Welpenklassen, da sind die Welpen schon mit 9 Wochen dabei. Hier soll die Sozialisierungsphase gelernt werden. Geht so oft wie Ihr könnt dahin. Der Hund und vorallem der Hundebesitzer lernt in einer guten Hundeschule, wie er seinen Hund positiv (d.h. ohne Gewalt) erzieht. Er bekommt gute Tipps zur artgerechten Haltung und Führung eines Hundes. Bitte bedeckt, das nach der Welpenklasse die Erziehung erst richtig los geht. Alle Zeit und Mühe die Ihr jetzt in den Hund steckt, bekommt Ihr nach ein paar Jahren hundertfach zurück. P.s.ein Hund wird in jedem Alter immer wieder versuchen die ihm gesetzten Regeln in Frage zu stellen. Gilt noch die Regel (z.B. jagen gehen) oder nicht? Ihr habt immer wieder die Aufgabe, dem Hund zu vermitteln (positiv) das die Regeln noch gelten (z.B. nicht jagen gehen).
Viel Spass.
Hallo!
Da stimme ich Ihnen voll und ganz zu: die Erziehung ist überaus wichtig! Es macht es nicht nur einfacher für den Hundehalter, sondern auch für den Hund. Er bekommt dadurch Sicherheit und wird „Streßresistent“. Unerzogene Hunde sind einsame Hunde, weil man sie nicht überall hin mitnehmen kann und sie dadurch viel alleine sein müssen.
Fangen Sie so früh wie möglich damit an. Wenden sie sich an eine Hundeschule mit Welpenkurs. Die Grunderziehung ist etwa mit 3 Monaten erreicht, also etwa mit Abschluss der Prägungsphase. Dann können Sie auf dem bereits Erlernten aufbauen.
Bei einer guten Hundeschule wird man Sie eingehend informieren.
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit dem Hund,
viele Grüße
Bernadette Gansen
Hallo,
Schwer zu sagen woe lange eine Grunderziehung dauert, das hängt von Dier ab. Einfühlvermøgen und Beobachtungsgabe sind da nur 2 Faktoren die mitspielen.
Jedenfalls kannst Du auch schon mit einem Welpen damit anfangen. Wichtig ist dass Du den Hund nicht mit strengen KOmmandos einschüchterst, sondern dass Du das positive bestärkst. Beobachte ohne was zu sagen was Dein kleiner macht, und lobe ihn wenn es etwas ist das Dir gefällt. Kommandos kannst Du später dazu summieren, wenn er schon weiss dass es zB gut ist her zu kommen.
Clickertraining ist eine gute metode die auf positiver bestärkung basiert; und nicht auf harte kommandos und Bestrafung (das nennt sich negative Bestärkung).
Der Hund soll vor allem lernen was gut ist, und nicht durch abgrenzung des Verbotenen.
Viele Hundeschulen bieten inzwischen Clicker Kurse an. Ich empfehle unter Anderem auch wegen den Stzialkontakten für den Hund und den fachlichen Gesprächen, dass Du eine Hundeschule besuchst.
Das Lernen ist nie fertig. Sowohl für grössere als auch kleinere Hunde ist auch das Agillity (Hindernislauf) eine gute „Aufgabe“ und geistige Beschäftigung. Die meisten sind da ganz begeistert. Agility ist an sich schon ein gutes Gehorsam training, als weitergehende Schule für den Hund.
Übrigens gibt es auch einige gute Hundbücher über das Clickerrtraining:
3 Beispiele:
Alle 3 sind vom Kosmos Verlag (Zufall, keine Werbung)
1.
Karen Pryor: Positiv bestärken - Sanft erziehen
2.
Martin Pietralla: Clickertraining für Hunde
3.
Martin Pietralla: Clickertraining für Welpen
Martin beschreibt richtig ausführlich auch scheinbar klaine Details. Karen Pryor hat das Clickertraining „erfunden“.
Viel Erfolg beim Erziehen
Gruss Christian
Die Erziehung beginnt eigentlich mit dem ersten Tag: natürlich spielerisch und in kleinen Schritten. Solltest Du überhaupt keine Erfahrung mit Hunden haben, ist ein Trainer vielleicht nicht so schlecht. Meiner Meinung nach kann man aber einen Hund sehr gut alleine erziehen. Das oberste Gebot ist Konsequenz, wie bei kleinen Kindern. SDtrafen ist TABU! Immer wieder loben führt dazu, dass ein kleiner Hund gerne lernt. Viel Spaß und Erfolg! Gruß, Mücke
Tach auch,
ich meine das eine „Grunderziehung“ nie endet. Der Hund lernt Grundgehorsam, dann muss es kontinuierlich weitergefürt und/oder ausgebaut werden. Ich beginne sofort wenn das Tier in meinem Haushalt lebt, bei Welpen beginne ich spielerisch ernst, bei erwachsenen (Secondhandhunden) entsprechend ernster. Ich halte Hundeschulen für außerordentlich wichtig, denn Tier & Halter lernen beidermassen den sozialen Umgang mit Artgenossen, kann nicht verkehrt sein.
Hallo Tyrol,
Das aller Wichtigste in der Hundeerziehung ist die Welpenprägung. Diese beginnt beim Züchter und sollte unbedingt beim Neubesitzer weiter geführt werden.
Welpenstunden bei einer guten Hundeschule ist nicht durch eigenes Training zu ersetzen.
Die Erziehung zu Haus ist dadurch viel einfacher, außerdem hat man in der Hundeschule immer richtige Ansprechpartner.
Denke dich in deinen Hund hinein, dann ist es einfacher.
Handelt es sich um einen Hüte oder Wachhund, dann sind die Anlagen anders als beim Jagdhund. Ein Terrier tickt anders als ein Collie. Dem meißt sehr robusten Jackie muß oft noch einmal etwas deutlicher gesagt werden, wer im Hause das Sagen hat, da hat das Colliesensiebelchen das schon lange geraffelt.
Erziehung mit Geduld und Liebe, nie mit Schärfe!! Du möchtest einen Freund und nicht ein ängstliches Etwas oder gar einen Feind an deiner Seite haben.
LG
Hallo,
Ich nehme an du wirst einen Welpen bekommen, für die Erziehung im Welpenalter kann ich dir das Buch 1x1 der Hundeerziehung von Heinz Gail empfehlen.
Es ist kleiner Leitfaden für Menschen die noch keine Erfahrung mit Hunden haben.
Für den Erziehungsbeginn ist es nie zu früh.
Grunderziehung bis ca zur 16. Woche, dann sollten die Grundbefehle sitzen und die Stubenreinheit sowieso, Danach kommt der „Feinschliff“.
Und es hört nicht auf, … ein Hundelebenlang.
Inge
Hallo!
Erst mal sorry für die späte Rückmeldung! War nicht da die letzten Tage.
Vorab: Die Erziehung eines Hundes fängt an dem Tag an, an dem er bei euch einzieht. Dem Hund sollte sofort klar gemacht werden was er darf und was nicht (z.B. nicht auf die Couch). Und die Erziehung wird ein Hundeleben lang anhalten aber nicht mehr so viel Arbeit machen wie am Anfang. Wie lange die Grunderziehung dauert kann man nie vorher sagen. Bei manchen geht es ohne Hilfe von Trainern oder sogar ohne Hundeschule, je nach Rasse usw.
Bevor ich weiter schreibe und es ein Roman wird, eine Frage: Wird es ein Welpe oder ein erwachsener aus dem Tierheim? Welche Rasse oder Mischung?
Viele Grüße
Steffi
Hallöchen, also erst einmal zu einer gegebenen Antwort, die Sozialisatinsphase findet von der 3-10 Lebenswoche des Hundes statt und nicht ab der 9. deshalb sollte er auch vorher gar nicht erst von der Mutter getrennt werden, denn diese bringt ihm die hauptsächliche Sozialisierung bei. Des weiteren trainiert man mit einem Hund eigentlich immer, also Du solltest mit einem junge Hund (Welpe) nicht zu viel trainieren, kurze mehrere Einheiten über den Tag verteilt und nach Möglichkeit immmer im Kontext des Spielverhaltens, das bringt die meisten Erfolge. Aber wie lange man genau braucht um einen Hund zu erziehen, wurde hier auch schon gesagt, es hängt von Dir ab und auch von Deinem Hund. Es kommt darauf an, wo er herkommt, was er durch hat, ob er noch nen Welpe ist oder schon was älter, da gibts nen riesen Spektrum, was da alles eine Rolle spielen könnte, aber eine gute, gewaltfrei trainierende Hundeschule wäre schon ratsam, das stimmt wohl, allerdings fangen diese mit Dominanz an, dann wechsel sie am besten direkt, es gibt keine Dominanz bei Hunden!!! Ganz wichtiges Thema, leider gibts immer noch genug Leute, die davon schwafeln, sich aber keineswegs damit auskennen!!!
Liebe Grüße Jeany