„AVI“ ist ein sogenanntes Containerformat.
Das ist wie mit Schokolade: Auf allen steht „Milka“ (oder „Ritter Sport“, oder „Lind“, oder …), aber in der eine Schachtel ist Vollmilchschokolade, in der nächsten Zartbitterschokolade und in der dritten Schachtel „Rum-Traube-Nuss“.
Alle finden „Milka“ toll. Aber nicht jeder mag Nüsse.
Verstanden?
Möglicherweise mag der „Grundig“ das enthaltene Material (Filmspur/Tonspur) nicht - oder die Mediendatei/ der Codec hat eine spezifische Eigenschaft, die dem TV nicht schmeckt. Falsche Bildfrequenz, etc.
Unter Umständen wurde die Datei auch mit einem Programm gebaut, welches die „AVI“-Datei dermaßen verändert hat, dass sie der „Grundig“ nicht mehr abspielen kann.
Ein Kopierschutz oder DRM ist nicht im Spiel?
Mit dem Programm „MediaInfo“ wäre es möglich, genaue Angaben zum Container und seinem Inhalt zu machen.
Das Programm ist kostenlos.
Genaue Angaben könnten bei der Lösung helfen.
Frank-Lukas