Grundig-LED erkennt keine avi-Dateien auf ext. HDD

Einen schönen guten Morgen

Ich bin ganz neu hier und hoffe auf eure Hilfe.
Vor kurzem habe ich einen Grundig 40 VLE 8180s mit einer externen Festplatte gekauft. Ich habe auch schon eine TV-Sendung aufgenommen, welche sich auch problemlos abspielen läßt. Nun habe ich eine avi-Datei auf die Festplatte kopiert aber der TV erkennt diese nicht. Was mache ich da falsch?

VG

Hai!

Was mache ich da falsch?

Was steht denn in der Bedienungsanleitung welche Formate er von USB
abspielen kann?

Der Plem

verschieden
AVI ist nicht gleich AVI, kann man mit Software am PC konvertieren.

Hallo

In der Anleitung steht.
Ihr TV gibt Videodateien in den folgenden Formaten wieder: DIVX, XVID, H.264/MPEG-4 AVC (L4.1,4 Referenzbilder), MPEG-4, MPEG-2, MPEG-1, MJPEG und MOV

Dabei werden die folgenden Dateinamenerweiterungen unterstützt: AVI, MKV, MP4, TS, MOV, MPG, DAT

Habe die Festplatte auch mal in FAT32 formatiert, aber ohne Erfolg. Die AVI-Datei habe ich auch mal in eine MPEG-Datei und nochmal in eine AVI-Datei gewandelt, auch ohne Erfolg.

Wenn ich eine Fernsehsendung aufnehme wird diese als GR-Datei gespeichert und läßt sich problemlos abspielen.

VG

Hai!

Dabei werden die folgenden Dateinamenerweiterungen
unterstützt: AVI, MKV, MP4, TS, MOV, MPG, DAT

Dann sollte er das eigentlich können, bist du sicher das du im
richtigen Menü bist?
Viele TVs haben solche Filme dann unter Media oder Movieplayer
oder oder oder versteckt. Zumindest nicht da wo die aufgezeichneten
Filme mit abgespielt werden.

Leider habe ich keine Anleitung im Netz gefunden.

Habe die Festplatte auch mal in FAT32 formatiert, aber ohne
Erfolg. Die AVI-Datei habe ich auch mal in eine MPEG-Datei und
nochmal in eine AVI-Datei gewandelt, auch ohne Erfolg.

Nimm FAT32, MPG Container, MPEG 2 Video, MPEG Audio Layer 2, wenn
er das nicht abspielt bring das Ding zurück oder frage den Dealer,
Support was da schief geht.

Wenn ich eine Fernsehsendung aufnehme wird diese als GR-Datei
gespeichert und läßt sich problemlos abspielen.

Das wird exakt das Format sein wie es reinkommt also fast das
oben empfohlene, lediglich der Container ist Transportstream (TS)
und nicht Programmstream (PS), das sollte der Kiste aber egal sein.

Der Plem

„AVI“ ist ein sogenanntes Containerformat.

Das ist wie mit Schokolade: Auf allen steht „Milka“ (oder „Ritter Sport“, oder „Lind“, oder …), aber in der eine Schachtel ist Vollmilchschokolade, in der nächsten Zartbitterschokolade und in der dritten Schachtel „Rum-Traube-Nuss“.

Alle finden „Milka“ toll. Aber nicht jeder mag Nüsse.

Verstanden?

Möglicherweise mag der „Grundig“ das enthaltene Material (Filmspur/Tonspur) nicht - oder die Mediendatei/ der Codec hat eine spezifische Eigenschaft, die dem TV nicht schmeckt. Falsche Bildfrequenz, etc.

Unter Umständen wurde die Datei auch mit einem Programm gebaut, welches die „AVI“-Datei dermaßen verändert hat, dass sie der „Grundig“ nicht mehr abspielen kann.

Ein Kopierschutz oder DRM ist nicht im Spiel?

Mit dem Programm „MediaInfo“ wäre es möglich, genaue Angaben zum Container und seinem Inhalt zu machen.
Das Programm ist kostenlos.

Genaue Angaben könnten bei der Lösung helfen.

Frank-Lukas