Hallo Giulia,
ich möchte gerne eine Programmiersprache lernen. Die Frage ist
eben welche? Es gibt soviele…
Welche Programmiersprache ist denn die „Grundlage“ für alle
anderen? So dass ich Sprache „X“ beherrsche und dann auch
„ohne Probleme“ darauf aufbauen und eine andere lernen
kann…?
Das ist ganz einfach:
http://www.levenez.com/lang/history.html#03
Hauptseite:
http://www.levenez.com/lang/
Aber im Ernst.
Die Frage ist, was du machen willst.
Wenn du unter Windows Office-Programme automatisieren willst, kommst du um VisualBasic, bzw. VBA, nicht herum.
Vom didaktischen Standpunkt wäre Pascal, bzw. Delphi das richtige.
Und in der Praxis ist dann C/C++ angesagt.
Gemeinsam ist diesen Sprachen, dass sie zur Gruppe der Prozeduralen-Sprachen gehören, also miteinander verwandt sind.
Beim Lernen ist eigentlich nicht die Programmiersprache das Schwierige, sondern die Denkweise, wie man eine Problemstellung so auflöst, dass man es programmieren kann.
Solange wir bei den prozeduralen Sprachen bleiben, ist die Erste am schwierigsten, die Zweite und Dritte sind auch noch happig, danach ist es eigentlich nur noch eine Fleissarbeit die ganzen Schlüsselwörter zu lernen, das Konzept solltte man dann verstanden haben.
MfG Peter(TOO)