Grundpiepsen beim TV

Hi Leute,

ich habe, leider muss ich fast sagen, ein sehr gutes Gehör was hohe Töne angeht (war auch schon beim Hörtest).
Nun hat bestimmt jeder von euch das Phänomen an seinem Fernseher dass dieser piepst (vor allem hörbar wenn ihr ihn auf Stumm schaltet), manche haben einen lauteren, andere einen weniger lauten Grundpiepston.

Wenn ich in einem Geschäft bin, wo sich eine Fernsehrwand befindet kann ich kaum in die nähe gehen ohne schnell Kopfschmerzen zu bekommen, da diese Piepsflut für mich unerträglich ist!

Leider wird dieser, für mich erhebliche, Faktor in keinem Test erwähnt, es gibt keinen Wert, der für mich nützlich sein könnte und für mich eine große Kaufberatung darstellen würde.

Meine Frage also:
Warum zur Hölle müssen die Dinger immer piepsen?
Kennt ihr einen Fernseher der nicht so laut piepst?
Hat einer einen Tipp für mich?

Bitte postet eure Erfahrungen und helft mir bei meinem… tja wie soll ich’s sagen… „komischen“ Problem!

MFG b0chuMer.JungE

Hi,

Warum zur Hölle müssen die Dinger immer piepsen?

weil Röhrenfernseher sonst nicht funktionieren würden :smile:

Ist vermutlich das (hochfrequente) Schaltnetzteil.

Kennt ihr einen Fernseher der nicht so laut piepst?

Wie wäre es mit einem Flach-TV? (keine Ahnung wie die aktuell heißen, plasma-…?)

Grüße,
J~

Hi,

Warum zur Hölle müssen die Dinger immer piepsen?

Tun sie das? Ist mir noch nie aufgefallen.

Kennt ihr einen Fernseher der nicht so laut piepst?

Wie wäre es mit einem Flach-TV? (keine Ahnung wie die aktuell
heißen, plasma-…?)

TFT-Bildschirme haben eine Hintergrundbeleuchtung deren Inverter ebenfallls unangenehm fiepen können, wenn sie 'nen Knacks weghaben oder schlecht verarbeitet wurden.

Hi Leute,

ich habe, leider muss ich fast sagen, ein sehr gutes Gehör was
hohe Töne angeht (war auch schon beim Hörtest).
Nun hat bestimmt jeder von euch das Phänomen an seinem
Fernseher dass dieser piepst (vor allem hörbar wenn ihr ihn
auf Stumm schaltet), manche haben einen lauteren, andere einen
weniger lauten Grundpiepston.
Bitte postet eure Erfahrungen und helft mir bei meinem… tja
wie soll ich’s sagen… „komischen“ Problem!

MFG b0chuMer.JungE

Hallo MFG b0chuMer.JungE,

da kann ich mitfühlen,mir geht es genau so.
Wir waren in einer Gruppe von 32 Personen gemütlich beim Grillen.
Ich hatte mein regelbaren Ultraschallgenerator mitgenommen.
Beim Test blieben schlieslich eine 32-jährige und ich übrig,
die noch was hörten,als die Anderen schon lange nichts mehr hörten.

Bei einem Fernseher(Röhren)ist das normal.Bei einem LCD-FS o.ä.,
nun,ich muss mal darauf achten.
Auch nicht aufgelegte Telefonhörer entgehen mir nicht,wie vor kurzem
bei einem Kunden,bei dem ich arbeitete.Der war sehr erstaunt.

Gruss Gerhard

Hi Leute,

ich habe, leider muss ich fast sagen, ein sehr gutes Gehör was
hohe Töne angeht (war auch schon beim Hörtest).
Nun hat bestimmt jeder von euch das Phänomen an seinem
Fernseher dass dieser piepst

Leider wird dieser, für mich erhebliche, Faktor in keinem Test
erwähnt,

Warum zur Hölle müssen die Dinger immer piepsen?
Kennt ihr einen Fernseher der nicht so laut piepst?
Hat einer einen Tipp für mich?


Hallo Bochumer Junge,

die zwei bisherigen Antworten sind wohl etwas unzufriedenstellend…

Leider ist Deine Visitenkarte nicht ausgefüllt und man kann nicht Dein Alter erkennen. Ich nehme aber an, dass Du noch im jugendlichen Alter bist, denn da ist das Gehör für hohe Frequenzen noch empfindlich.
Ich kenne das Problem aus meiner eigenen Jugend. Damals gab es nicht in jedem Haus einen TV. Wenn ich mit meinen Eltern durch die Strassen lief, konnte ich genau sagen, in welchem Haus ein TV eingeschaltet war, weil das Piepsen bis auf die Strasse zu hören war. Meine Eltern glaubten, ihr Sohn spinnt, denn sie hörten diesen Ton nicht.
Mit fortschreitendem Alter wurde das Piepsen für meine Ohren immer leiser und mit ca. 40 Jahren hörte ich es nur, wenn ich ganz nahe am TV war. Bestimmt hat sich auch die Technik verbessert und die TV’s piepsen leiser als früher.

Der Grund für das Piepsen liegt an der Zeilenfrequenz von ca. 15 kHz. Die Spulen des Zeilentrafos und andere Teile im TV vibrieren mit dieser Frequenz.

Den Grund, warum die Trafos usw. nicht anders gebaut wurden, damit sie den Ton nicht abstrahlen, kann ich so vermuten: Die meisten Menschen hören 15 kHz nicht mehr, also wohl auch nicht die Techniker. Warum soll ein Techniker sich über einen Ton Gedanken machen, der für ihn nicht vorhanden ist ?
Warum soll in einem Testbericht ein Piepsen erwähnt werden, was die Tester garnicht hören ??

In Deinem Fall bleibt also nur, im Geschäft mehrere Geräte vergleichen und das leiseste kaufen.

TFT-Fernseher sind leider noch sehr teuer, aber die dürften nicht piepsen.

Leider kann ich Dir auch nicht besser helfen, aber nun weisst Du, dass es noch weitere „Leidensgenossen“ gibt.

Gruss Edi

Tja, jetzt hätte ich also den Grund des Piepsens gefunden. Schade, dass dies ein so schwieriges Problem ist und mir keiner die non + ultra Lösung bieten kann, aber damit habe ich schon gerechnet.

Dieses „Piepsphänomen“ ist wirklich sehr faszinierend, vor allem wenn ich bei Freunden bin oder mit ihnen unterwegs in der Stadt bin. Folgende Beispiele sind schon öfters der Fall gewesen:

Ich hab ein Mädel kennen gelernt, die mit ihren Eltern in einer kleineren Wohnung lebt. Schon an der Türschwelle hab ich einen sehr Hellen Piepston wahrgenommen und war irritiert, dass absolut keiner von meinen Freunden ebenfalls diesen Piepston hören konnte.
Als wir in das Wohnzimmer gegangen sind war es so schlimm, dass ich das Gerät finden und ausstöpseln musste. Es war ein Videorecorder der so laut piepste, dass sogar meine Freundin mir bestätigte ebenfalls einen leisen Piepston zu hören als sie ins Wohnzimmer ging.
Jetzt ist es so, dass einige von meinen Freunden mich für bescheurt halten (sie können darüber lachen) und diese Freundin jedes Mal wenn ich komm den Videorecorder schon ausgestöpselt hat :smile:

Anderer Fall:
Ich bin in einem Kaufhaus mit ein paar älteren Freunden indem sich eine Café Bar befindet. Ich konnte nicht auf 20 Meter an die Bar herangehen, weil der Caféautomat oder irgendwas in der Nähe mir das Gehirn zerpiepte. Resultat -> keinen Café :smile:

Na ja, wie auch immer. Ich bin nicht wirklich glücklich, dass es doch einige gibt die mit mir leiden, aber Dankbar für eure „Anteilnahme“

Wenn jemand das gleiche Problem hat und einen Fernseht gefunden hat, der nur leise oder nicht piept BITTE MELDEN!!

Vielen Dank

MFG b0chuMer.JungE

Tja, jetzt hätte ich also den Grund des Piepsens gefunden.
Schade, dass dies ein so schwieriges Problem ist und mir
keiner die non + ultra Lösung bieten kann, aber damit habe ich
schon gerechnet.

Doch, die Nonplusultra-Lösung (was das Fiepsen angeht) ist ein LCD-, Plasma- oder Rückprojektions-TV (oder gar keiner, schont die Nerven noch mehr :wink:

Ich hab ein Mädel kennen gelernt, die mit ihren Eltern in
einer kleineren Wohnung lebt. Schon an der Türschwelle hab ich
einen sehr Hellen Piepston wahrgenommen und war irritiert,

Vor 10-20 Jahren konnte ich in ruhigen Straßen (von außen!) sagen, in welchem Haus ein TV eingeschaltet ist. Die Technik hat sich aber weiterentwickelt, das Fiepsen ist leiser geworden (ich höre immer noch bis 18 kHz, vor kurzem noch getestet, ich bin 32).

Generell ist der Ton um so lauter, je größer das Gerät ist, weil die Leistung des Hochspannungstrafos höher ist (der und nicht das Netzteil ist verantwortlich).

…dass absolut keiner von meinen Freunden ebenfalls diesen
Piepston hören konnte.

Das ging mir komischerweise schon vor 20 Jahren so, kein anderer hat es (bewusst?) wahrgenommen.

Als wir in das Wohnzimmer gegangen sind war es so schlimm,
dass ich das Gerät finden und ausstöpseln musste. Es war ein
Videorecorder der so laut piepste, dass sogar meine Freundin
mir bestätigte ebenfalls einen leisen Piepston zu hören als
sie ins Wohnzimmer ging.

Kannst du dir vorstellen, wie Hunde und Katzen leiden, die ja wesentlich höhere Frequenzen hören können als wir Menschen? An die denkt scheinbar keiner :frowning:

Wenn jemand das gleiche Problem hat und einen Fernseht
gefunden hat, der nur leise oder nicht piept BITTE MELDEN!!

*meld*

  • Vor nunmehr 8 Jahren habe ich meinen Rückprojektions-TV gekauft, 127 cm, das einzige was stört (aber erst nach dem Ausschalten und nur 2 Minuten lang), ist der nachlaufende Lüfter.

  • Vor 3 Monaten habe ich fürs Arbeitszimmer noch einen ca. 25 Jahre alten 30-cm Portable ersteigert (auch Sony) der macht keinerlei (hochfrequente) Geräusche. Ob das aber die Größe und Bedienfreundlichkeit ist, die dir vorschwebt, wage ich zu bezweifeln :wink:

Mein von den Eltern „geerbter“ 70er Philips (23 Jahre alt) piepst höllisch! - aber keiner außer mir hört etwas… (ja, ich hatte eine fürchterliche Kindheit *g*)

Mach dich also selbst schlau und „hör“ dich in der Nachbarschaft um, welche Marken und Geräte „fieps-arm“ sind. Von Sony kann ich nur die ganz alten und ganz neuen Geräte empfehlen, vor ein paar Jahren hat Sony geschwächelt (und leider jetzt die Produktion von Röhren-TVs ganz eingestellt, für mich unverständlich).

Gruß
Markus

PS: (kein Witz) ich höre meine neue Grafikkarte fiepsen, wenn das Bild sich bewegt… (aber die Musik übertönt es meist :smile:

Hallo,

Wenn jemand das gleiche Problem hat und einen Fernseht
gefunden hat, der nur leise oder nicht piept BITTE MELDEN!!

versuchs doch mal mit einem 100-Hz-Fernseher. Die arbeiten mit einer wesentlich höheren Zeilenfrequenz, die selbst Du nicht mehr hören kannst. Allerdings ist das keine Garantie für Piepsfreiheit. Durch subharmonische mechanische Schwingungen in Trafos und Spulen können immer Töne im hörbaren Bereich auftreten.

Jörg

Was ein cooles Forum! (das ist mein erster Thread) Ich wollte euch noch mal danken, denn die Infos die ich hier bekommen hab übersteigen bei weitem das, was ich in anderen Foren erfahren hab, von Freunden, Technikern und sogar Herstellern nicht erfahren konnte…

Ich hab vorher noch nie jemanden kennen gelernt, der ähnlich gut hört wie ich! Vor allem das Beispiel mit der Grafikkarte, hat mich zum schmunzeln gebracht! Ich hör, wenn ich meine Maus bewege immer einen hellen Pfeifton, deshalb auch bei mir fast immer Musik an :smiley:

Das mit dem „durch die Straße laufen“ dürfte schwierig in der Großstadt sein, wo ich wohne ^^

Nochmals vielen Dank und zuletzt noch einen Wunsch:

Wenn jemand diesen Post liest, ähnlich gut hört und ein Fernsehgerät weiß, das für einen Schüler/Studenten erschwinglich ist postet bitte die Firma und den Modellnamen damit ich mir evtl. auch das Gerät kaufen kann!

Vielen, vielen Dank an alle die helfen, posten und Erfahrungen preisgeben!!

MFG B0chuMer.JungE

Hallo,

auch ich kann mit 24 (noch) recht hohe Töne hören. Mein Aldi-Fernseher piepst manchmal auch unerträglich laut -zusätzlich zu dem normalen ganz leisen Piepsen, das wohl jeder TV hat- und verlangt damit nach einem beherzten Schlag auf die Seite.

Aber das leise Piepsen reicht mir schon aus, um im Flur vor verschlossener Zimmertür höre, ob mein Fernseher im Raum an ist :smile:

Gegen wirklich lautes Piepsen kann man sehr wohl etwas unternehmen; jeder Radio-Fernseh-Techniker sollte da Abhilfe schaffen können.

Meist ist es die Spule des Zeilentrafos, die mit der Zeit ein wenig Spielraum bekommen hat und nun fröhlich umher schwingt… Abhilfe schafft hier je nach Bauart evtl. das Ausgießen von Hohlräumen mit Klebstoff, Flüssigkunststoff, Plastikspray,… oder Einklemmen eines Plastikstreifens.

Ein RF-Techniker sollte dies im Normalfall schnell beheben können; man muss halt nur danabenstehen und ihm sagen wann es aufhört :smile:

Von eigenen Bastelversuchen möchte ich ausdrücklich abraten, wenn man nicht ganz genau weiss, wo im Fernseher Hochspannung anliegt!!!
Auch bei ausgestöpseltem Gerät noch !!!

ewok

Ach ja… das erinnert mich an meine Bastelaktion an meinem Computernetzteil… Ich hab es aufgeschraubt und wollte mit dem Finger etwas andrücken, von dem ich fest ausgegangen bin, dass es nicht am Stromkreislauf teilnimmt… Da hat mein Arm ganz schön vor 230V gezuckt… Danach hab ich für 5 Min nichts gesagt, mich nicht bewegt sondern einfach nur auf das Netzteil gestarrt…
Es gab auch immer einen hohen Ton von sich, also musste ich es angeschlossen lassen…

–> Niemals nachmachen!!