Das ist eine Ein-Zimmer Wohnung mit Balkon (Loggia), separater
Küche, Bad und Diele.
Die Wohnfläsche ist 21,32m² groß, der nutzbare Raum ist
18,56m².
Der umbaute Raum ist 46,77m³.
Leider ist bei den Antworten fast nichts richtig gewesen.Kann den niemand Bauzeichnungen,auch ohne Maße, lesen?
Wenn man die Zeichnung bis auf 100 % verkleinert,dann entspricht sie ziemlich genau dem gängigen Maßstab M. 1:50 .
D.h. 1 cm auf der Zeichnung sind 5o cm im Original.
Dann kann man schön nachmessen.
Die Tür zur Loggia(angegeben mit 101 cm) hat dann genau 2 cm Breite auf der Zeichnung.
Die Wohnfläche,daß ist die Gesamtwohnfläche,beträgt natürlich nicht nur 21,32 m²,sondern viel mehr,nämlich ca. 33,80 m² !
21,32m² hat schon allein das Wohn-/Schlafzimmer,denn ist mißt in etwa 5,20 x 4,20 = 21,8 m².
Also stimmen die im Plan stehenden F= 21.32 m²,genauso die DF-Angabe,für die Deckenfläche nur im Wohnzimmer.
Die anderen kleinen Räume messen ca:
Diele = 3,15 m²
Küche = 2,35 m²
Bad = 3,60 m²
Loggia= 3,35 m² ( sie ist doppelt so groß = 6,70 m² !)
Für die Loggia wird nach Wohnflächenberechnungsverordnung(langes Wort) meist die Hälfte angerechnet (je nach Wohnwert von Einviertel bis Ganz möglich).
Ich bleibe dabei,WF ist die Wandfläche für den Maler(wie auch die DF-Angabe). Die Angabe des „umbauten Raumes“,das ist das Volumen des Baukörpers wäre in diesem Falle wesentlich größer,nämlich Fläche x Raumhöhe. Sie wird ja mind. 2,25m ,meist mehr( 2,50 m) betragen. Das wären bei F= 33,8 x 2,25 m = 76 m³ Raumvolumen.
Hoffentlich ist nun alles klar.
Mfg