Hi Rocker 84!
Ich weiß nicht genau , ob ich dir helfen kann , aber ich wills versuchen , OK?
Also aus 2…mach…1!
Was spräche denn gegen ein Baugrundstück mit großem Garten?
Am besten fragst du mal auf m Katasteramt nach , ob das „Garten“-Grundstück Bauland , Bauerwartungsland ist , oder werden wird.
Grundstücksgrenzen und Baugrenzen sind unterschiedliche Paar Schuhe. Selbst wenn du ein Riesengrundstück hast , sind die Baugrenzen wesentlich kleiner.
Wie gesagt , Fragen kostet nix , gelle? also versuche beide Grundstücke zu verbinden indem du ev. Zäune vom einen zum andern Grundstück „entfriedest“!
Falls noch keine Baugrenzen auf dem Gartenteil festgelegt sind , hast du gute Chancen , die Baugrenzen zu verlegen. Nimm dir die Lagepläne zur Hand , kopieren und dann Vorschläge aufzuzeigen , wie du dir das am liebsten machen würdest.
Wenn die Baulinien schon festgelegt sind , ist es um ein Vielfaches schwerer , die Linien so zu interpolieren , zu überarbeiten. Vielleicht ist es auch dienlich , bei einer Gemeinderat-Sitzung anwesend zu sein. Da kann man sein Anliegen ja auch vortragen.
Schöner wäre es indessen , wenn du das Gartengrundstück bebaust , weil es ja auch größer ist!
Wie ich schon sagte , das sind alles Theorien.
Wenns ganz dumm kommt , bleibt es weiterhin getrennt , weil man ev. später - sollte der Grund verkauft werden - 2 eigenständige Grundstücke wahren möchte und wenn jemand ein Grundstück kaufen möchte , müsste er entweder beide kaufen ,da sie ja zusammen gelegt wurden.
Du siehst , es ist alles nicht soo einfach , wie manns gerne hätte.
Ich wünsche dir allerdings gutes Gelingen und frohes Fest. Wie gesagt , vonm Fragen ist niemend dümmer geworden , gelle?
LG Frank