Hallo,
gibt es für Japanisch einen Grundwortschatz - ähnlich dem, wie es das gab (oder noch gibt ?) für Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch z.B. von Öhler oder Weiß bei Klett ?
Domo arigato gozaimahita.
Peter
Hallo,
gibt es für Japanisch einen Grundwortschatz - ähnlich dem, wie es das gab (oder noch gibt ?) für Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch z.B. von Öhler oder Weiß bei Klett ?
Domo arigato gozaimahita.
Peter
Hi
Wie du wahrscheinlich weist, gibt es offiziell 1945 Kanji-Zeichen, die auch in den Volksschulen gelehrt werden. Damit soll man in der Lage sein, z. B. eine Tageszeitung zu lesen (kanns nicht persönlich beurteilen). Daher denke ich, dass der „Grundwortschtz“ wohl um die 2000 Wörter enthält.
Hi,
Hilft vielleicht nicht soooooooo sehr, aber es gibt eine Art „Grundvorrat“ an Kanji, die man in der Grundschule lernt. Das sind 1945 Schriftzeichen, die man die Jouyou-Kanji nennt. Im Internet gibt es sicher Listen mit Aussprache und Bedeutung, wenn du nach „Jouyou Kanji“ oder „Jōyō Kanji“ googelst.
Grüße,
Naja, es gibt natürlich noch viel mehr Kanji, die 1945 Jōyō-Kanji lernt man gerade mal in der Grundschule. Danach geht das Lernen natürlich noch weiter. Für das Lesen einer Zeitung ist das längst nicht ausreichend. Die Zahl der Kanji, die man dafür braucht, sei so zwischen 3000 und 5000, hieß es mal.
Gruß,
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
Naja, es gibt natürlich noch viel mehr Kanji, die 1945
Jōyō-Kanji lernt man gerade mal in der Grundschule.
also das stimmt nicht so ganz. nicht gerade mal in der Grundschule sondern in der Schule.
Wenn du die Joyo Kanji alles lesen kannst dann kannst du an der Uni studieren und auch Zeitungen lesen.
Gruss
Matti
Hallo Peter,
also ich kenne mich nicht so aus mit Oehler und Klett und ich weiss auch nicht den Grund deiner Frage aber es gibt eine staatliche Sprachpruefung in Japan den sogenannten „Japanese Language Proficiency Test“ Es gibt vier Level wobei 4 der einfachste ist. Vielleicht koennte man die Vokabeln fuer 4 als Grundwortschatz bezeichnen oder aber auch 3. Ich weiss eben nicht wie „Grundwortschatz“ definiert ist und was deine Zwecke sind. Level 3 kannst du nach einem Jahr intensivkurs schaffen. Level 2 nach 1,5 bis 2 Jahren. Die ganzen Kanji wie bereits erwaehnt brauchst du fuer Level 1, daher gehen diese weit ueber den Grundwortschatz hinaus. Schau doch mal auf diese Seite. Die ist von einer Sprachschule und du kannst Wortlisten fuer die jeweiligen Level herunterladen. Wenn du also eine Liste zum Lernen suchst dann kannst du ja mit level 4 anfangen. Kanji brauchst du da glaube ich nur 100 wissen. Fuer Level 3 300. http://www.mlcjapanese.co.jp/Download.htm#Level-4
Gruss
Matti
gibt es für Japanisch einen Grundwortschatz - ähnlich dem, wie
es das gab (oder noch gibt ?) für Englisch, Französisch,
Italienisch, Spanisch, Russisch z.B. von Öhler oder Weiß bei
Klett ?Domo arigato gozaimahita.
Peter
also das stimmt nicht so ganz. nicht gerade mal in der
Grundschule sondern in der Schule.
Wenn du die Joyo Kanji alles lesen kannst dann kannst du an
der Uni studieren und auch Zeitungen lesen.
Als Ausländer und lernender möglicherweise ja. Ich bezog mich eher auf die japanischen Grundschüler — die lernen die Jōyō-Kanji in der Grundschule, die immerhin 6 Jahre geht.
Zeitung wirst du damit sicherlich schon so ein bisschen lesen können, aber es werden auf alle Fälle viele Schriftzeichen fehlen. Die Jōyō-Kanji sind ja nur die allerwichtigsten.
Gruß,
Konnichi wa,
Zeitung wirst du damit sicherlich schon so ein bisschen lesen
können, aber es werden auf alle Fälle viele Schriftzeichen
fehlen. Die Jōyō-Kanji sind ja nur die
allerwichtigsten.
Nicht nur die allerwichtigsten, sondern die, deren Beherrschung von jedem Schulagänger vorausgesetzt werden. Das reicht normalerweise zum Zeitunglesen aus. Wenn andere Kanji benutzt werden, wird oft die Aussprache mit angegeben (furigana).
Gruß
Kubi
Moin,
Wie du wahrscheinlich weist, gibt es offiziell 1945
Kanji-Zeichen, die auch in den Volksschulen gelehrt werden.
Damit soll man in der Lage sein, z. B. eine Tageszeitung zu
lesen (kanns nicht persönlich beurteilen). Daher denke ich,
dass der „Grundwortschtz“ wohl um die 2000 Wörter enthält.
Du verwechselst hier Schriftzeichen und Wörter. Die allermeisten japanischen Wörter bestehen aus mehreren Schriftzeichen, daher kann man schon mit 100 oder zweihundert Schriftzeichen etliche tausend Wörter schreiben. Prinzipiell geht das sogar ganz ohne Kanji, da jedes Wort auch mit dem Silbenalphabet Hiragan geschrieben werden kann. Ist aber arg schwer zu lesen, da es keine Wortzwischenräume gibt.
Gruß
Kubi
Hallo,
Als Ausländer und lernender möglicherweise ja. Ich bezog mich
eher auf die japanischen Grundschüler — die lernen die
Jōyō-Kanji in der Grundschule, die immerhin 6 Jahre
geht.
Ich frage mich woher du diese Infos nimmst. Weil die Grundschule 6 Jahre lang geht heisst das alle Kanji werden da gelehrt? SChau mal bitte auf die Seite, http://ja.wikipedia.org/wiki/%E6%BC%A2%E5%AD%97%E6%A… da steht es genau definiert in welchen Jahren welche Kanji. Man lernt vor der Uni noch ein paar mehr damit man Namen lesen kann. Das sind dann bis zur Uni 1945 plus an die 300 fuer die Namen.
Zeitung wirst du damit sicherlich schon so ein bisschen lesen
können, aber es werden auf alle Fälle viele Schriftzeichen
fehlen. Die Jōyō-Kanji sind ja nur die
allerwichtigsten.
Wenn du die Joyo Kanji kannst, dann kannst du Zeitung lesen und Magazine und Romane. Ich weiss ja nicht welche Zeitungen du angeschaut hast aber vielleicht waren die Chinesisch? Da sind es allerdings ein paar mehr. Du kannst auch schon recht viel von der Zeitung lesen wenn du nicht alle 1945 Kanji gelernt hast glaubs mir.
Gruss Matti