Hallo! Meine Stieftochter mag zwar den Geschmack von Zwiebeln, jedoch nicht auf eine draufbeißen ;-( Jetzt werdet ihr sagen, dann mach was OHNE Zwiebeln…
Da mehr Leute eingeladen sind muss es aber Gulasch sein. WIE stelle ich es an, dass ich Zwiebeln mitkoche, die aber nicht zu sehen sind…?? Wer hat eine gute Idee???
Vielen Dank schon mal! Conny
Hallo,
unsichtbar werden sie, in dem du die Zwiebeln ziemlich klein schneidest und den Gulasch lange schmurgeln lässt (so 3 bis 4 Stunden). Dann verkochen die Zwiebeln…
LG von Suse
Oder
…bloß halbieren, dann kann das Kind sie dann einfach rausflümeln.
das Kind…
ist 25 J. und verzogen… Aber der Tipp ist gut!!! Danke
bei mir zerkochen die zwiebeln, leider, sowieso immer beim kochen, ich lass mein gulasch (je nach menge) immer mind.2 std. kochen und fort sind die zwiebeln
Hallo,
ich hätte nicht gedacht, dass es zwei von der Sorte gibt
Bei uns MUSS es immer alles in mehreren Ausführung geben: mit und ohne Zwiebeln (Kartoffelsalat mit, Kartoffelsalat ohne, Kartoffelsalat mit Zwiebeln aber ohne Speck wg. Vegetarierin, Kartoffelsalat ohne Zwiebeln aber mit Speck… - zum Haareausraufen). Hauptauslöser ist meine „ichkannnichtaufzwiebelbeißen“-Schwester. Versucht man dem nicht gerecht zu werden, sitzt sie schweigend am Tisch und isst nichts und verdirbt die Laune. Bevor du fragst, sie ist 65! (mit anderen Worten- ich habe meine Erziehungsversuche aufgegeben ).
Sie fischt aus Gerichten wie Gulasch die Zwiebeln raus und dekoriert ihren Tellerrand damit. Nein, ist nicht so toll, aber …
Den Rat (Zwiebeln groß lassen) hast du schon bekommen, ich wollte dir nur schreiben, dass man das vielleicht mit 25 noch unterbinden kann, denn besser wird es wohl nicht.
Alternativ kannst du ihr einen Teil der Soße pürieren und sie kann Nudeln mit Soße (ohne Fleisch) essen, oder aus ihrer Portion Gulasch im separaten Schüsselchen sich das Fleisch zur zwiebellosen Soße rauspicken.
Gruß
Elke
Hi Conny!
Zwiebeln ganz normal anbraten, aus dem Topf rausnehmen, mit etwas Flüssigkeit pürrieren und später wieder dem Gulsch zufügen.
Oder der Tochter beibringen, dass für einen alleine keine Extrawurst gebraten wird Soll sie sich doch die Arbeit selbst machen und sich von den anderen dafür auslachen lassen, wie sie die Zwiebeln aus dem Gulasch pflückt. Könnte heilsam sein
Gruß
Dine
P.S.: Solltest du ein geniales Gulasch-Rezept besitzen: Ich bin seit Jahren auf der Suche nach dem perfekten Gulasch!
Hallo Schwarzmann,
und ich kenn das so,die ganze Familie ißt um 13 Uhr Mittag,aber das Kind steht erst um 16 Uhr auf,und schreit wann gibts Essen?ich habe Hunger.
Sag nichts.
Gruß
Mücke
Hallo,
bei meiner kleinen Schwester praktizieren wir es dergestalt: Alles wird gekocht wie immer, und neben ihrem Teller liegt ein kleines Sieb parat, mittels dessen sie die Anstoß erregenden Zwiebeln selbsttätig aus der Soße entfernen kann.
Beste Grüße
=^…^=
Hallo,
sowas kenne ich auch nur zu gut.
Ich reibe (oder lasse reiben) die Zwiebeln vorher immer. Sie sind dann so klein, dass man sie gar nicht mehr sieht. Es sollte natürlich die möglichst feine Reibe sein
LG
Das perfekte Gulasch
Hallo!
Wir habe neulich eins gekocht, das war ziemlich gut:
1 kg Fleisch (halb und halb oder ganz Rind)
1 kg Zwiebeln
Knoblauch
500ml Tomatenpürree
Paprikapaste (die haben wir mal irgendwann auf Verdacht im Supermarkt mitgenommen)
Paprikapulver
Salz und Pfeffer
Fleisch portionsweise kräftig anbraten, die Zwiebeln (ganz grob geschnitten) auch. Alles in den Schnellkochtopf, Tomatenpüree, Knoblauch (zerdrückt oder halbe Zehen), Paprikapaste (nach Geschmack, lieber etwas weniger, später nachwürzen), Salz und Pfeffer, evtl. noch ein bißchen Wasser (nicht zuviel, sonst hast Du Gulaschsuppe).
Deckel zu, 1/2h unter Dampf kochen lassen (im normalen Kochtopf 3mal so lange). Abdampfen, Topf öffnen, ein paar Mal kräfig rühren (dann zerfallen die meisten Zwiebelstücke und dicken damit das Ganze an).
Sollte das Gulasch zu flüssig sein, mit offenem Deckel köcheln lassen, bis es passt. Nur zur Not würde ich andicken.
Würzen und abschmecken - fertig.
Ich finde immer, beim Kochen macht manchmal die Einfachheit die Raffinesse aus. Und die Güte der Zutaten: Hier das Fleisch und die Kartoffeln (als Beilage).
Zur Eingangsfrage: Mein Sohn hasst Zwiebeln. Im fertigen gekochten Essen toleriert er sie zum Glück, wenn nicht grad Riesenstücke rumschwimmen. Beim Gulasch sind die Zwiebeln so zerkocht, dass sie kaum wahrzunehmen sind. „Extrawürste“ würde ich nicht kochen, grundsätzlich nicht. Gulasch wird mit Zwiebeln gekocht und fertig. Kartoffeln schmecken so ja auch ganz lecker oder mit ein bißchen Soße vom Gulasch.
Grüße
kernig
Danke an ALLE!!!
Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten!! Bin froh dass es außer meiner Stieftochter (ihr Vater ist Gottseidank „normal“ -naja…soweit… ) noch andere Anti-Zwiebelkameraden gibt!
Vielen Dank und liebe Grüße
Conny
Merci! werde ich mal probieren! owT
Gruß
Dine