Hallo Eva,
in der Phantasy-Welt Deiner Autoren purzeln die Jahrhunderte ja immer recht flott durcheinander.
Stalinorgel sicherlich nicht, die „Katjuscha“ war ein auf Lastwagen montierter Raketenwerfer - nicht nur der T 34 war den parallel entwickelten deutschen Panzern in wenigen entscheidenden Punkten überlegen, auch die Katjuscha war in einzelnen Punkten mehr „wert“ als der ‚Nebelwerfer‘.
Die Gatling-Kanone ist wohl der schwerste MG-Vorläufer, der noch als „gun“ bezeichnet wurde. Die kriegt man aber nicht auf eine Mauerbrüstung - vielleicht ist das das, was den Offizier stutzig macht?
Analog zur Batterie bei Artilleriegeschützen könnte man sich eine „gun-batterie“ als System von zwei bis drei MG-Nestern vorstellen, die sich gegenseitig decken können. So etwas könnte sich jemand am grünen Tisch schon vorstellen, dem beim Begriff „Mauer“ eben sofort eine Festungsmauer mit Türmen an den Ecken einfällt, die für solche „Batterien“ geeignet wären.
Die klassische doppelte Schützenkette aus der Vorderlader-Zeit (zwei Reihen - während eine Reihe feuert, lädt die andere) ist freilich auch denkbar. Wenn man sowas auf einer Mauer aufziehen will, braucht man eine Mauer mit Zinnen: Die Schützenreihe, die jeweils grade lädt, ist in der Deckung der Zinnen mit dem Rücken zu diesen. Wenn man keine Zinnen hat, gibt so ein System eine wundervolle Zielscheibe ab: Es genügt dann, unmittelbar neben das sichtbare Mündungsfeuer zu halten, und aus der nächsten Salve wird mangels Mannschaften nicht mehr viel. Das kann genauso gut die Verwunderung des Offiziers ausgemacht haben.
Wobei diese klassischen Vorderlader-Flinten („Soo schnell schießen die Preisn need!“) wohl eher „rifle“ als „gun“ sind. Dass auch kleine, leichte Schießeisen „gun“ heißen, dürfte vom Weg über den Trommelrevolver als eine Art microgun begünstigt sein. Also doch eher „MG-Nester“?
Je nachdem, ob die Waffensysteme Deines Autors eher frühneuzeitlich oder eher 19. Jahrhundert sind, täte ich hier für das Einrichten von gun-batteries entweder „Schützenreihen einteilen“ oder „MG-Nester einrichten“ nehmen.
Schöne Grüße
MM