Guppies schwanken und dann sterben sie. HILFE!

HAllo!
NAchdem wir zwar jede Menge Nachzucht haben, hängen wir dennoch sehr an denen, die wir zuerst gehabt haben.
Etwas stimmt nicht.
Sie haben alle den Fräskopfwurm, ein Nematode gegen den wir gestern Concuret gegeben haben, in entspr. Dosierung. Alle sind nun befreit, das kann man deutlich sehen, bei einigen sah man sogar, wie die Dinger abgegangen sind.

Das Problem wäre gelöst, und dennoch zeigt ein männlicher Fisch die selben Symptome, an denen ein anderer vorgestern starb. Wi r dachten, es sei der Wurm schuld, aber dieser Guppy war weit weniger stark befallen, als andere, die nun wieder auffallend munterer sind.
Bei beiden, also sowohl bei dem vor der Behandlung, der jetzt tot ist, als auch bei diesem setzten die Symptome sehr plötzlich ein:
Hin- und herschaukeln mit dem Kopf beim Schwimmen, und alle Bewegungen sind verlangsamt.
Das hat der Tote 3 Tage lang gemacht, bis er gestorben ist.
Weil ich vermute, dass ausser dem Wurm noch etwas los ist, diese Symptome aber nicht ztuordnen kann bitte ich dringend um Eure Hilfe.

Gruß,
Anja

Hallo Anja,

hast du mal einen Wasserwechsel gemacht? Oft sind die Medikamente für die liben Fischies nicht unbedingt „nur“ gut für sie, sondern belasten sie auch. Schau mal auf die Packung/Beipackzettel ob das nicht uch empfohlen wurde. Mal einen Wassertest gemacht um die Werte zu überprüfen?

LG
Noa

Hallo Anja,

ich gehe davon aus, dass du nach der Behandlung der nematoden einen
Teilwasserwechsel vorgenommen hast?!

Wenn nicht kann es sein, das sich jetzt zu viele Giftstoffe im Wasser befinden, dazu können erhöhte Ammonium- und Nitratwerte hinzukommen.
Damit einhergehend ist auch der pH-Wert dann nicht mehr in Ordnung.

Trenne die auffälligen Fische in ein Quarantänebecken: Hälfte Aquariumwasser, Hälfte Frischwasser. Beobachten, leicht füttern, eine Pflanze mit hineingeben.

Ansonsten noch einige zusätzliche Diagnosefragen: Sind weiße Punkte zu sehen? Wenn ja wie groß: kleiner als0,3 mm, oder größer? Abstehende Kiemendeckel? Heftige Schluckbewegungen? Heftige Atmung? Aufgeblähter laib? Glotzaugen? Abmagerung? Andere Löcher in der Kopfregion , ogt mit weißer Schicht ausgekleidet? Weißer Kot? Zerfranste Flossen mit oder ohne weißen Rand? Scheuern an Gegenständen im Becken?

Nun erst mal abarbeiten. Viel Glück und Gruß Iso.Osi - versuche morgen wieder rein zu sehen.

Hallo!
Vielen Dank, dass Du jetzt noch was dazu schreibst!
Es ist ja nun eine Woche her, und es ist kein weiterer Fisch gestorben. Aiuch der, der am Tag der Behandlung die verdächtigen Symptome zeigte, hat sich erholt.Gott sei Dank, er war unser allerliebster.
Es scheinen die NEmatoden das Problem gewesen zu sein, im Laufe der 3 TAge nach Beh. haben alle wenig gefressen, und sich aber deutlich erholt und nun ist alles wieder im Lo, bis auf viele Babies, die während der Krankheit geboren wurden und mangels Appetit nicht gleich gefressen worden sind…
Wasserwechsel haben wir vor der Behandlung gemacht, danach soll man eine Woche warten.
Die Ursache kennen wir auch, die Fische kommen aus Wildfang, und waren befallen, im Geschäft hatten die das auch.Scheint nicht sehr häufig vorzukommen, der Fräskopfwurm, der Inhaber des Ladens, der ein echter Aquaristikfreak ist, kannte die gar nicht.
Aber bei Deinen Fragen ist eine, auf die ich noch mal eingehen will, denn die Fische, sogar die Babies schuppern sich schon immer wieder mal am Boden oder an Pflanzen. Nicht permanent, aber jeder tuit es ab und zu.
Pünktchen haben sie keine, zumindest keine sichtbaren, und auch sonst keinerlei Auffälligkeiten.
Normal?

Danke noch mal für Deine Antwort, viele Grüße,
Anja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anja,

kein Problem mit der Antwort, aber bei einer WM im eigenen Land… und dann hat man zwischendurch noch andere Dinge… - da kommt man eben nicht dazu so regelmäßig, wie sonst, im Forum zu sein und seinen Senf dazu zu geben. :smile:)

Das Scheuern kann 3 verschiedene Ursachen haben:

  1. Ichthyophtirius - Wärmebehandlung im Haltungsbecken. Bei sauberem Wasser und guter! Sauerstoffversorgung die Temperatur stündlich um 1° C pro Stunde auf 30°C erhöhen - 10 Tage Temeperatur halten.

oder

Kochsalzbad - Im Eimer 10 - 15 g Kochsalzpro 1 Liter Wasser. 'Fische unter Beobachtung 20 Minuten darin baden. Nach der Erstbehandlung das Bad 2 mal nach 48 - 72 Stunden wiederholen.

oder

Malachitgrünoxalathaltige Medikamente - nach Packungsbeilage anwenden.

  1. Oodinium - für 24 - 36 Stunden auf 33°C Grad erhöhen - Fische beobachten!!! Bei Ausfallerscheinungen (Gleichgewichtsstörungen) abbrechen.

  2. Kiemen- / Hautwürmer - Formalinkurzbad - wird im Eimer mit den betroffenen Fischen durchgeführt. 2 - 4 ml 35 -40 %iges Formalin auf 10 l Wasser. Fische maximal 30 Minuten einsetzen. Bei Gleichgewichts-störungen sofort zurücksetzen. Wassertemperatur, wie im Becken.

So, das war jetzt ein bischen wissenschaftlich, aber es ist eigentlich nicht so schwierig. Eine Ferndiagnose ist schwierig, deshalb habe ich dir alle möglichen Ursachen für das Scheuern genannt.

Eine gute Lupe hilft oft bei der Selbsterkennung. Eine Garantie für das eine, oder andere kann ich dir nicht geben.

Ich hoffe, dass du es nicht übel nimmst, wenn ich dir sage/schreibe
Wildfänge, ob Fische, Säuge-, Wirbel- oder andere Tiere sollte man nicht kaufen. Das bringt meistens Scherereien. Ob dieser Händler so ein Freak ist bezweifle ich schon, denn sonst müsste er sich mit den Erkrankungen besser auskennen. Keiner weiß alles, aber es gibt mehr als genug gute Fachliteratur, damit man sich informieren kann. Man muss eben nur wissen, wo etwas steht.

Bei Fragen kannst du jederzeit eine Mail schicken, sonst verfransen wir uns hier und das gehört ja dann nicht mehr ins Posting.

Viel Glück für dich und die Fische und Gruß - Iso.Osi

Danke Dir erst mal für Deine Vorschläge und für Dein Angebot zu mailen!

Zunächsz behandle ich die Fische nicht, weil sie gerade erst gestresst worden sind mit dem Wurmmittel, und das scheuern auch nicht so schlimm ist.
Vor allem aber,weil ich nicht genau weiss, was von den dreien es denn nun und ob es überhaupt was davon ist.
Aber vielleicht ist es nicht dumm, die mal zu googeln und mehr darüber zu lesen.
Wenn ich noch Fragen habe, melde ich mich noch mal.Danke!
Anja