Hallo!
Schon im zweiten Jahr in Folge sind aus meinem Gewächshaus - quasi über Nacht - die Gurkenjungpflanzen verschwunden. Bis auf einen winzigen Stummel ist nichts mehr übrig. Können das Schnecken gewesen sein? Mich wundert es ein wenig, denn im Gewächshaus ziehe ich auch Salat, der völlig unbeschädigt ist. Weiß jemand Rat?
Danke!
Hallo Olli,
ich denke nicht, dass das Schnecken waren, die gehen doch immer zuerst auf den Salat.
Evtl eine Fäulnis / Pilzerkrankung - diese Erreger können sich in der Erde halten (was erklären würde, warum das schon im letzten Jahr passiert ist).
_______________________________________________________________
Bei der Fusariumwelke (Fusarium solani und F. oxysporum) werden die Leitungsbahnen der Triebe befallen, äußerlich ist dies nicht erkennbar. Bei Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen welken die Gurkenpflanzen plötzlich. Eine Bekämpfung ist nicht möglich. Allerdings hat es sich gezeigt, dass auf Kürbis veredelte Gurken deutlich robuster und widerstandsfähiger gegen diese Pilzerkrankung sind.
__________________________________________________________________
Bodenpilze wie Fusarium und Schwarze Wurzelfäule sind oftmals für das Scheitern des Gurkenanbaus im Kleingewächshaus verantwortlich. Trotz bester Pflege und optimaler Bewässerung und Düngung kommt es dabei zur Welke und in der Folge meist zum Absterben der befallenen Pflanzen. Resistente Sorten gegen Fusarium, wie bei Tomaten und Melonen bekannt, gibt es bei Gurken nicht.
Zur Vorbeugung gegen die Bodenpilze bietet sich die Veredlung auf die Feigenblattkürbis-Unterlage (Cucurbita ficifolia) an. Eine andere Unterlage, die Haargurke (Cycios angulatus), zeichnet sich durch eine zusätzliche Toleranz gegen Nematodenbefall (Wurzelgallenälchen) aus.
Hallo,
Schon im zweiten Jahr in Folge sind aus meinem Gewächshaus -
quasi über Nacht - die Gurkenjungpflanzen verschwunden. Bis
auf einen winzigen Stummel ist nichts mehr übrig. Können das
Schnecken gewesen sein? Mich wundert es ein wenig, denn im
Gewächshaus ziehe ich auch Salat, der völlig unbeschädigt ist.
Weiß jemand Rat?
Schnecken sind eigentlich schon möglich. Es gibt manche Salatsorten, die aus unerfindlichen Gründen fast völlig von Schnecken verschont bleiben. Dagegen scheinen Gurken, Zucchini etc ein Leckerbissen für Schnecken zu sein.
Ein Pilzbefall ist es gewiss nicht. Erstens wirken die Pilze nicht „über Nacht“ und zweitens wäre dann die Pflanze noch da, nur eben schlapp am Boden liegend.
Gruß, Niels
Die Pilz-Variante scheint mir plausibel, zumal die Stummel keine Wurzeln mehr hatten. Ich habe jetzt eine veredelte Planze besorgt und werde noch einen Schneckenzaun drumherum ziehen. Mal gucken… Vielen Dank!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Die Pilz-Variante scheint mir plausibel, zumal die Stummel
keine Wurzeln mehr hatten.
glaub mir, in meinem Garten waren schon viele Pflanzen (Gurken, Melonen, Kürbisse, Zucchini, Tomaten, Kartoffeln, Zwiebeln usw usw) vom Pilz befallen (Fusarium, echter und falscher Mehltau, Alternaria, Phytophtora, Rostpilze …). Nie war die Pflanze quasi über Nacht verschwunden sondern zeigte zunächst deutliche Befallsspuren. Im Endstadium ist die Pflanze dann verwelkt, teilweise mit schleimig aufgeweichtem Stamm. Immer existierten die Wurzeln noch, waren aber möglicherweise angefault. So etwas geht einfach nicht von heute auf morgen durch Pilze.
Da die Wurzeln fehlen kommen auch noch Wühlmäuse, Maulwurfsgrillen (Werren) oder andere Bodenschädlinge in Frage.
Also: Wenn die Pflanze im wesentlichen noch vorhanden ist, können es Pilze gewesen sein, wenn nicht, dann war es etwas anderes. Pilze fressen keine Pflanzen komplett auf. Wäre ja auch ein merkwürdiger Pilz, der die oberirdische Pflanze mampft, die Wurzeln ebenfalls aber den Stummel dazwischen nicht.
Das Verwenden von veredelten Gurken ist aber in jedem Fall schon aus Ertragsgründen sinnvoll.
Gruß, Niels
Tach !
Hast du schon einmal , da wo deine pflanze stand nach einem fressgang von einer wühlmaus geschaut?
für mich klingt das sehr nach wühlmaus und dann hast du ein problem , denn diese viecher loszuwerden ist nicht einfach.
grabe einfach ein loch und schau ob du da einen gang findest , ist einer da dann ist`s eine wühlmaus.
gruß vaddr
Ich habe eine neue Pflanze gepflanzt, dabei aber keinen Gang entdeckt. Außerdem habe ich einen Schneckenzaum drumherum gebaut. Mal gucken, wie lange die Pflanze jetzt stehen bleibt.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]