Hi Dodeka,
habe mal versucht, etwas in Erfahrung zu bringen. In den aktuellen indogermanistischen Lexika und Wörterbüchern wird zumindest kein Zusammenhang zwischen michel einerseits und mehr andererseits genannt. Auch in einzelsprachigen etymologischen Wörterbüchern konnte ich nichts dazu finden, daß germ. *mê (das in mehr gesteigert vorliegt) und idg. *meĝ- (z.B. in michel und gr. mega) ein Zusammenhang bestünde…
Könnte also tatsächlich ein phonologischer Zufall sein…
Heisst das „wir“, dass du direkt daran beteiligt bist?
Am Grimm? Ja, ich arbeite bei der Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm in Göttingen…
Gruß,
Christiane