Gute historische Romane

Hallo,

ich suche mal wieder neuen Lesestoff. Am liebsten historische Romane, eher Mittelalter oder Antike als (neuere) Neuzeit.

Mein Problem, ich habe a) schon viel gelesen und studiere b) Geschichte, sprich mit allzu anachronistischen Dingen sollte man mir nicht kommen. Vorallem nicht die hunderste Templer-Verschwörung… :wink:

Wer hat Vorschläge? Damit Ihr eine Vorstellung bekommt, was mir bis jetzt gefallen hat, habe ich eine kleine Liste angehängt - wer möchste kann sie auch als Literaturtipps verstehen. (auch wenn nur ein Buch pro Autor/in da steht, habe ich i.d.R. alle gelesen)

Vielen Dank,

Larissa

Tod auf dem Pilgerschiff. Historischer Kriminalroman. von Peter Tremayne
Der Sommer des Kometen. Ein historischer Kriminalroman. von Petra Oelker
Bruder Cadfael und das Geheimnis der schönen Toten. Ein mittelalterlicher Kriminalroman. von Ellis Peters
Die Löwin von Aquitanien. Roman. von Tanja Kinkel
Das Foucaultsche Pendel. Roman. von Umberto Eco
Die Abenteuer des Röde Orm. von Frans G. Bengtsson
Längengrad. von Dava Sobel
Der Schattenfürst. Ein Artus- Roman. von Bernard Cornwell
Die Säulen der Erde. Roman. von Ken Follett
Das Mädchen mit dem Perlenohrring. von Tracy Chevalier
Der Fluch des Volkstribun. SPQR. Ein Krimi aus dem alten Rom. von John Maddox Roberts
Die Handschrift von Saragossa. von Jan Graf Potocki
Desiree. Roman. von Annemarie Selinko

nicht gefallen haben mir z.B.
Wie ein Lamm unter Löwen. von Tilman Röhrig
Die Päpstin. von Donna Woolfolk Cross
Arminius, Fürst der Germanen. von Jörg Kastner
Die Kinder des Gral. von Peter Berling

Hallo,

nur mal 2 Bücher, die sich sehr schön lesen:

Wolfgang Hohlbein
„Der Inquisitor“ ISBN 3-404-26050-3 Buch anschauen

Catherine Hermary-Vieille
„Johanna, die Wahnsinnige“ ISBN 3-404-12538-X Buch anschauen

PS: das Dir P. Berling nicht gefällt …?
na gut, Geschmacksache…:smile:

Grüße
hd

hallo larissa,

ich suche mal wieder neuen Lesestoff. Am liebsten historische
Romane, eher Mittelalter oder Antike als (neuere) Neuzeit.

da kann ich dir - ja, muß sogar :smile: - die romane von thomas r.p. mielke (http://www.trpm.de) empfehlen. ob dir der stil gefällt, weiß ich natürlich nicht. aber ich kann dir garantieren, daß diese romane sorgfältig und liebevoll recherchiert sind. schau einfach mal auf der seite, ob dich davon was interessiert.

neu erscheint im september/oktober von TRPM der orlando furioso - ein roman nach einem stoff, der vor 500 jahren von ludovico ariost am hof der estes in ferrara geschrieben wurde. die story selbst spielt zur zeit karls des großen. nähere infos (und ein preisausschreiben vom verlag) findest du hier: http://www.orlando-furioso.net

viele grüße
ann (die peter berling auch nicht mag)

Hi,
ich würde Dir folgende Romane ans Herz legen:
Antike:
Mika Waltari: Sinuhe der Ägypter
Henry Sienkiewicz: Quo Vadis
Howard Fast: Spartacus
(Bei der Suche nach der richtigen Schreibweise zu Sienkiewicz bin ich auf diese Seite gestoßen, die einige Tips beinhaltet):
http://www.fu-berlin.de/klassphi/didaktik/HistRom.htm

Mittelalter:
Umberto Eco: Der Name der Rose
Umberto Eco: Baudolino
Abel Posse: Die Hunde des Paradieses

Es gibt ein bemerkenswertes Buch von Helmut Krausser: Melodien. Das ist sehr spannend, paßt aber nicht ganz in Deine Kategorien, da es zwischen Mittelalter und Gegenwart „springt“. Es sei Dir trotzdem hiermit uneingeschränkt empfohlen!

Gruß

J.

Hallo, Larissa,

Gisbert Haefs, Alexander 2 Bände
derselbe, Hannibal
Niebelschütz, Kinder der Finsternis

Gruß Fritz

Hallo!
Piero Meldini fand ich nicht schlecht:
L`avvocata delle vertigni
Wirds wohl auch in Deutsch geben.
Und: Das Gegengift zur Melancholie! Spielt 1690.
Meldini ist Bibliothekar einer uralten Bibliothek und das merkt man!
Gruss
HC

Wenn es auch etwas trivialer sein darf …
… dann sei Dir Gary Jennings empfohlen:

Der Greif (spätes römisches Reich)
Marco Polo
Der Azteke (gibt es auch noch Fortsetzungen)
Spangle (Geschichte eines Wanderzirkus nach dem amerikanischen Bürgerkrieg)

Die Klassiker der literarisch nicht so angesehenen historischen Romane kennst Du ja bestimmt bereits:

Noah Gordon - Der Medicus, Der Schamane
Ken Follett - Die Säulen der Erde

Gruß,

Myriam

Hi Larissa,

wurd der schon genannt

Kinder der Finsternis von Wolf Niebelschütz

nicht sehr bekannt, aber sehr gut geschrieben und historisch autentisch.

Gandalf

Hallo Larissa,

schön sind auch die Romane von Christian Jacq. Spielen im alten Ägypten. Da Jacq selbst Ägyptologe ist, dürften sie auch halbwegs „echt“ sein.

Gruß Kubi

Vielen lieben Dank!
Hallo an alle!

Vielen Dank für die vielen Vorschläge. Ich werde mich heute noch mit ein paar für den Urlaub eindecken und mich auf spannende Lesestunden freuen.

Grüße, Larissa

Goethe
Hallo Larissa.

ich habe die Bücher von Hanns-Peter Ortheil gerne gelesen, z.B. „Faustinas Küsse“ (über Goethes Zeit in Rom und Italien allgem.)
sowie „Im Licht der Lagune“ (Mittelalter Italien, spez. Malerei).

Ortheil schreibt sehr anschaulich, unterhaltsam und hat immer gut recherchiert.

Viel Lesespaß wünscht Elira

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]