Guten Tag,
wer hat eine Schalldämmung an der Decke angebracht
und ist damit zufrieden oder auch nicht.
Es geht dabei um Lärm aus der oberen Wohnung
durch Laminatfussboden.
Hallo,
wer hat eine Schalldämmung an der Decke angebracht
und ist damit zufrieden oder auch nicht.
Es geht dabei um Lärm aus der oberen Wohnung durch Laminatfussboden.
Das Problem ist hier wohl schlechte oder fehlende Trittschalldämmung.
Diese kommt normal aber nicht von unten an die Decke, sondern von
oben unter den Bodenbelag (z.B. als Schwimmestrich).
Ob da was von unten hilft, ist schwer zu sagen. Evt, kommt der
Trittschall auch über die Wände (zumindest höhere Fequenzen).
Eine abgehängte Decke mit Glaswolle als Zwischenschicht kann direkten
Schall sicher etwas dämmmen. Ist aber auch aufwendig zu machen und in
Mietwohnung evtl. als bauliche Veränderung bei Vermieter anzuzeigen.
Gruß Uwi
Guten Tag,
wer hat eine Schalldämmung an der Decke angebracht
und ist damit zufrieden oder auch nicht.
Es geht dabei um Lärm aus der oberen Wohnung
durch Laminatfussboden.
Wir haben, zwischen der Unterkonstruktion Holzdecke, 20 mm Korkplatten eingelegt. Das hat schon einiges gebracht.
Dieser Lösung kann ich grundsätzlich zustimmen, bitte jedoch noch folgendes zu bedenken:
Bei der Abhängung bitte Federabhänger verwenden, die die durch Auftreten entstehenden Schwingungen in der neuen Deckenfläche abmildern.
2. gibt es das Problem, dass durch diese Durchführungsform eine Art Trommelwirkung entstehen kann. Die neue Deckenfläche könnte somit das Problem im hohen Frquenzbereich mildern, aber im tieferen Bereichen verstärken.
Ich würde vor eigenständigen Lösungen einen Fachmann befragen, da nur dieser in einem Ortstermin das genaue Problem feststellen kann.
LG
Oliver Wöhrmann