Gute Software zur Homepageerstellung gesucht

Hallo!

Ich möchte mir gerne eine eigene Homepage programmieren, hatte vorher immer nur einen Blog, den ich mit Wordpress erstellt habe. Wordpress gefiel mir wirklich sehr gut, da es absolut kostenlos war, es viele schicke Designs angeboten hat und die Bedienung wirklich kinderleicht ist.

Wie gesagt, nun möchte ich keinen Blog mehr haben, sondern eine feste Homepage, wo nicht ständig irgendetwas kommentiert oder abonniert werden kann. Daher die Frage, gibt es ein ähnliches Programm wie Wordpress, mit dem man auf ähnliche Art und Weise Homepages erstellen kann? Gerne darf die Beschaffung der Software etwas Geld kosten, jedoch nicht mehr als 30 Euro. Am besten wäre natürlich Freeware oder eine Online-Anwendung (eben wie Wordpress).

Wichtig ist mir, dass die Bedienung einfach ist (habe nur geringe HTML- und CSS-Kenntnisse) und dass ansprechende Designs zur Auswahl stehen.

Vielleicht kann mir jemand etwas empfehlen.

Vielen Dank im Voraus!

Hallo,

Wie gesagt, nun möchte ich keinen Blog mehr haben, sondern
eine feste Homepage, wo nicht ständig irgendetwas kommentiert
oder abonniert werden kann. Daher die Frage, gibt es ein
ähnliches Programm wie Wordpress, mit dem man auf ähnliche Art
und Weise Homepages erstellen kann?

Benutze einfach weiter Wordpress, und beschäftige dich ein bisschen damit, wie das funktioniert. Viele Webseiten sind mit Wordpress gemacht, ohne dass die Kommentar- oder Abonnier-Funktionen genutzt werden.

Cheers, Felix

Hallo!

Ich möchte mir gerne eine eigene Homepage programmieren, hatte
vorher immer nur einen Blog, den ich mit Wordpress erstellt
habe. Wordpress gefiel mir wirklich sehr gut, da es absolut
kostenlos war, es viele schicke Designs angeboten hat und die
Bedienung wirklich kinderleicht ist.

Wie gesagt, nun möchte ich keinen Blog mehr haben, sondern
eine feste Homepage, wo nicht ständig irgendetwas kommentiert
oder abonniert werden kann. Daher die Frage, gibt es ein
ähnliches Programm wie Wordpress, mit dem man auf ähnliche Art
und Weise Homepages erstellen kann?

Du kannst Dir mal Joomla oder Typo3 anschauen. Das sind CMS Systeme, die einem einiges an Programmierarbeit abnehmen und bei denen Du vieles anpassen kannst.

Wichtig ist mir, dass die Bedienung einfach ist (habe nur
geringe HTML- und CSS-Kenntnisse) und dass ansprechende
Designs zur Auswahl stehen.

Also Du wirst wenn Du etwas „besseres“ haben möchtest nicht drumherum kommen Dich mal mit der Materie auseinander zu setzen! Ohne sich mal mehr mit HTML, PHP, CSS & Co. zu beschäftigen wird es später schwierig Anpassungen zu machen oder Fehler zu beseitigen.

Insofern wird wordpress eher etwas für Dich sein, denn da kannst Du mit wenigen Mausklicks die Kommentarfunktionen und RSS abschalten. Dann hast Du auch eine statische Homepage.

Gruß
h.

Du kannst Dir mal Joomla oder Typo3 anschauen. Das sind CMS
Systeme, die einem einiges an Programmierarbeit abnehmen und
bei denen Du vieles anpassen kannst.

Du hast die Ironie-Tags vegessen.
Oder meintest Du, er möge sich jemanden suchen, der ihm TYPO3 einrichtet, damit er danach seine Texte einpflegen kann?!?

Gruß

osmodius

2 Like

Guten Morgen!

Ich möchte mir gerne eine eigene Homepage programmieren

Solange Du nur statische Inhalte hast, musst Du nichts programmieren. Statische Websites bestehen nur aus HTML und CSS, das sind beides keine Programmiersprachen, daher auch um ein vielfaches leichter. De Sprachen sind ja bewusst einfach gehalten, damit sie jeder verwenden kann.

vorher immer nur einen Blog, den ich mit Wordpress erstellt
habe.

Da ist ja grundsätzlich erstmal nichts falsch dran. Es gibt schlechtere Software als Wordpress.

Wordpress gefiel mir wirklich sehr gut, da es absolut
kostenlos war

Du musst nur das Denken ablegen (wie übrigens die meisten Deutschen), dass Du gute Ergebnisse immer absolut kostenlos erzielen kannst. Wenn etwas vielleicht auch kein Geld kostet, kostet es doch allerwenigstens viel Zeit.

Daher die Frage, gibt es ein
ähnliches Programm wie Wordpress, mit dem man auf ähnliche Art
und Weise Homepages erstellen kann?

Nichts, was ich für solche und weitergehende Wünsche empfehlen würde.

Gerne darf die Beschaffung
der Software etwas Geld kosten, jedoch nicht mehr als 30 Euro.

Ob man dafür etwas kriegt, das auch was taugt, ist fraglich.

Am besten wäre natürlich Freeware oder eine Online-Anwendung
(eben wie Wordpress).

Geiz ist nicht immer geil.

Wichtig ist mir, dass die Bedienung einfach ist (habe nur
geringe HTML- und CSS-Kenntnisse) und dass ansprechende
Designs zur Auswahl stehen.

Und da ist das Problem. Du hast keine Ahnung und willst trotzdem gute Ergebnisse erzielen - das funktioniert so nicht. Das möchte ich Dir von vornherein mal ganz deutlich sagen.
Du wirst nicht drumrum kommen, Dich mit der Materie auseinander zu setzen. Selbst wenn Du Dir ein Programm kaufst, wirst Du Dich mit der Bedienung des Programms auseinander setzen müssen. Dir wurden CMS empfohlen. Deren Benutzung ist mindestens genauso kompliziert, wie HTML und CSS. Und wenn es um dynamische Inhalte geht, sind die Möglichkeiten fertiger Programme ohnehin begrenzt.

Auch wenn man ein gutes CMS benutzt, muss man damit doch auch erst ein Layout erstellen und der Texter muss trotzdem das machen, was man mit HTML macht, nämlich die Semantik des Inhalts festlegen. Das ist das selbe wie man direkt in HTML macht, nur dass man bei einem guten Programm dann in einer grafischen Oberfläche herum klickt und bei HTML die Tags in einem Texteditor schreibt.

Von Homepagebaukästen solltest Du auf jeden Fall die Finger lassen und ob ein anderes Programm gut ist (WYSIWYG-Editoren erzeugen meist fehlerhaften Code), erkennst Du nur, wenn Du HTML und CSS beherrschst.

Eigentlich führt kein Weg am Verständnis von HTML und CSS vorbei, wobei das Verständnis von HTML in 30 Minuten da sein kann (wenn man nicht durch Tutorials von vor 10 und mehr Jahren falsch beeinflusst wird) und die Tags auch binnen 2 Stunden sitzen sollten. CSS ist allerdings schon etwas aufwändiger, aber auch kein Buch mit sieben Siegeln.
Wer hier meint, weder HTML noch CSS ist etwas für ihn, der sollte die Finger von dem Thema lassen, und wenn er unbedingt eine eigene Website haben will, sollte er damit zu einem Fachmann gehen und ein bisschen Geld mitbringen.

Vielleicht kann mir jemand etwas empfehlen.

Nimm Dir einen Texteditor, dazu die Einführung in HTML, die unter FAQ:1161 verlinkt ist und lerne HTML und CSS und schreibe alle Sachen selbst. Das ist nicht schwerer, als die Bedienung eines Editors zu erlernen, aber dann hast Du die volle Kontrolle über Deinen Code und die Flexibilität, die Dir HTML und CSS bieten und nicht die Einschränkungen, die Dir ein Editor auferlegt.

Wichtig ist, dass Du Inhalt (HTML) und Layout (CSS) immer strikt voneinander trennst und verstehst, dass HTML in keiner Weise dafür da ist, etwas auf dem Bildschirm darzustellen. Wenn das Grundverständnis sitzt, beherrschst Du HTML in 2-3 Stunden. Wenn Du Dich von 90% der Tutorials im Internet beeinflussen lässt und glaubst, mit HTML stelle man etwas visuell dar, dann brauchst Du u.U. auch Monate und Spaß machen wird das dann nicht.

Wenn Du in der Beziehung Hilfe brauchst, bin ich gerne bereit, hier im Forum alle Fragen zu beantworten.

Sollte das hart klingen - es ist nur ehrlich und direkt. Wie auch bei allen anderen Dingen im Leben kann man keine guten Ergebnisse erzielen, wenn man sich nicht mit der Materie beschäftigt. Und Websites erstellt man für bis zu 7 Milliarden Menschen und nicht nur für sich alleine. Daher hat man auch die Pflicht, es anständig zu machen. Das erfordert ein bisschen Arbeit.

Liebe Grüße,
-Efchen

Würde ich in deinem Fall auch empfehlen, Wordpress ist vielseitig einsetzbar und du kennst es schon.
Alternativ gibt es für einfache Seiten das Mozilo CMS, das kommt sogar ohne MySQL-Datenbank aus.

Auf jeden Fall Finger weg von Typo3, das ist gruselig kompliziert! Und mit Joomla habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht.

Grüße, Timo

Moin,

Alternativ gibt es für einfache Seiten das Mozilo CMS

Kannst Du mir kurz erklären, wie man in diesem CMS die Semantik des Inhalts festlegt?

Wenn das Programm sich schon explizit an Leute richtet, die kaum HTML-Kenntnisse haben, ist stark anzunehmen, dass sie auch kaum Kenntnisse über Semantik haben und DAS kann ein Programm den Menschen nicht abnehmen. Folglich kann ich mir nicht vorstellen, dass das Program etwas taugt. Aber überzeuge mich vom Gegenteil.

Das leichteste am Erstellen von Webseiten ist HTML. Das sollte eigentlich jeder in 30 Minuten verstehen. Das ist aber auch unverzichtbares Wissen, ohne das Webseiten immer falsch werden, wodurch sich Barrieren für die Anwender auftun, die einfach nicht notwendig sind. Aber solange es immer noch Tutorials gibt, die im ersten Satz erzählen, dass HTML dazu da ist, eine Webseite im Browser anzuzeigen, werden Anfänger immer auf die falsche Fährte geführt und kommen dann natürlich auch nicht auf nur 30 Minuten zum Lernen von HTML.

Aber zurück zum Thema, ich bin gespannt auf Deine Erklärungen zum Thema „Semantik“ in dem von Dir empfohlenen CMS.

Danke vielmals,
-Efchen

Mal reingeschaut…
Ich hab mal ein bisschen geschnüffelt und finde bei den Textelementen die ersten - für altbackene HTML-Tutorials übliche - eklatanten Fehler. Hier wird Semantik und Aussehen vermischt, was bei Webseiten ein absolutes NoGo ist und der erste Schritt in die völlig falsche Richtung voller Barrieren und Verständnislosigkeit ist.

Meine Empfehlung: Finger weg! HTML/CSS selber lernen.

Kommt halt immer drauf an was man tun will. Ich arbeite selber nur mit semantischem HTML, habe mich seinerzeit noch durch SELFHTML gearbeitet. Aber wenn sich jemand nur eine kleine Homepage aufsetzen will ohne weitergehende Ambitionen, ist das vielleicht einfach übertrieben. Zumal es inzwischen Tools gibt, die recht guten Code erzeugen. Natürlich ist semantisches HTML von Hand immer noch am besten, aber dafür auch der größte Aufwand.

Moin,

Aber wenn sich jemand nur eine kleine
Homepage aufsetzen will ohne weitergehende Ambitionen, ist das
vielleicht einfach übertrieben.

Sehe ich nicht so. Nicht-semantisch zu arbeiten und Inhalt und Layout zu vermischen ist viel aufwändiger und schwieriger, als HTML und CSS richtig anzuwenden.

Außerdem will man ja, dass möglichst viele die eigene Website nutzen können. Also warum sollte man hohen Aufwand für etwas betreiben, was nicht von allen nutzbar ist?

Zumal es inzwischen Tools
gibt, die recht guten Code erzeugen.

Aber Semantik kann kein Tool erzeugen. Das muss immer der Autor machen. Semantik ist aber für alle nicht-visuellen Clients (die bekanntesten sind Vorlesebrowser und Suchmaschinen) absolut notwendig.

Natürlich ist
semantisches HTML von Hand immer noch am besten, aber dafür
auch der größte Aufwand.

Sicher nicht. Dann machst Du irgendwas falsch. HTML ist sicher leichter zu lernen als irgendwelche grafischen Oberflächen, bei denen man das Ergebnis zudem noch oft nachbearbeiten muss.

Meine Erfahrung sagt mir, dass es nicht so ist und dass man HTML in 2 Stunden begriffen hat. Das kann ich von vielen Programmen nicht behaupten. Vor allem, wenn die mir dann Code erzeugen, wo ich trotzdem HTML können muss.

Mit all den WYSIWYG-Editoren wird den Menschen nur vorgegaukelt, anders würden sie es nicht schaffen. Und die Erfahrung aus diesem und anderen Foren zeigt mir, dass die meisten gar nicht wissen, was HTML/CSS eigentlich ist und wie leicht die beiden sind und sich mit veralteten Tutorials was völlig falsches beibringen lassen, was dann tatsächlich so aufwändig wird.

Nun ja, letztendlich muss jeder wissen, was er macht, aber ich persönlich finde es nicht fair den Benutzern gegenüber mit größerem Aufwand halbgare Seiten zu erzeugen, die nicht richtig funktionieren.

Liebe Grüße,
-Efchen

Moin,

Aber wenn sich jemand nur eine kleine
Homepage aufsetzen will ohne weitergehende Ambitionen, ist das
vielleicht einfach übertrieben.

Sehe ich nicht so. Nicht-semantisch zu arbeiten und Inhalt und
Layout zu vermischen ist viel aufwändiger und schwieriger, als
HTML und CSS richtig anzuwenden.

Es sei denn man lässt von einem WYSIWYG-Editor nicht-semantisch arbeiten…

Außerdem will man ja, dass möglichst viele die eigene Website
nutzen können. Also warum sollte man hohen Aufwand für etwas
betreiben, was nicht von allen nutzbar ist?

Zumal es inzwischen Tools
gibt, die recht guten Code erzeugen.

Aber Semantik kann kein Tool erzeugen. Das muss immer der
Autor machen. Semantik ist aber für alle nicht-visuellen
Clients (die bekanntesten sind Vorlesebrowser und
Suchmaschinen) absolut notwendig.

Natürlich ist
semantisches HTML von Hand immer noch am besten, aber dafür
auch der größte Aufwand.

Sicher nicht. Dann machst Du irgendwas falsch. HTML ist sicher
leichter zu lernen als irgendwelche grafischen Oberflächen,
bei denen man das Ergebnis zudem noch oft nachbearbeiten muss.

Das würde ich pauschal weder in der einen noch der anderen Richtung bearbeiten - visuelle Menschen kommen sicherlich besser mit grafischen Oberflächen zurecht, sprachlich orientierte logischerweise eher mit HTML & CSS.

Meine Erfahrung sagt mir, dass es nicht so ist und dass man
HTML in 2 Stunden begriffen hat. Das kann ich von vielen
Programmen nicht behaupten. Vor allem, wenn die mir dann Code
erzeugen, wo ich trotzdem HTML können muss.

Mit all den WYSIWYG-Editoren wird den Menschen nur
vorgegaukelt, anders würden sie es nicht schaffen. Und die
Erfahrung aus diesem und anderen Foren zeigt mir, dass die
meisten gar nicht wissen, was HTML/CSS eigentlich ist und wie
leicht die beiden sind und sich mit veralteten Tutorials was
völlig falsches beibringen lassen, was dann tatsächlich so
aufwändig wird.

Da stimme ich dir zu, danke für deinen Impuls. Ich werde in dieser Hinsicht zu meinen Wurzeln zurückkehren; ob mir 2 Stunden gereicht haben kann ich im Rückblick nicht beantworten, jedenfalls braucht man für ein grundlegendes Verständnis nur ein paar Stunden. & das lohnt sich. Diese Einführung auf http://fwpf-webdesign.de/ ist übrigens echt gut. Da kann man hervorragend drauf aufbauen.

Liebe Grüße,
Timo

Moin,

Sehe ich nicht so. Nicht-semantisch zu arbeiten und Inhalt und
Layout zu vermischen ist viel aufwändiger und schwieriger, als
HTML und CSS richtig anzuwenden.

Es sei denn man lässt von einem WYSIWYG-Editor
nicht-semantisch arbeiten…

Und warum sollte man das tun? Verklebt man seinen Auspuff mit Isolierband, wenn er ein Loch hat? Wenn der Filter im Dunstabzug verklebt ist, wechselt man ihn dann gegen ein altes T-Shirt aus? Wenn der analoge Satellitenempfang endet, hört man dann nur noch Radio? Wenn der Aschenbecher im Auto voll ist, kauft man dann ein neues?

Okay, ist ne rhetorische Frage, auf die Du nicht antworten musst.
Ich glaube, auch Du weißt, was ich meine.

Da stimme ich dir zu, danke für deinen Impuls. Ich werde in
dieser Hinsicht zu meinen Wurzeln zurückkehren; ob mir 2
Stunden gereicht haben kann ich im Rückblick nicht
beantworten, jedenfalls braucht man für ein grundlegendes
Verständnis nur ein paar Stunden. & das lohnt sich.

Danke. Es freut mich immer wieder, wenn mal jemand dabei ist, der das bestätigen kann, denn die meisten schütteln doch immer nur verständnislos den Kopf, wenn sie mich das sagen hören (schreiben lesen? :smile:

Diese Einführung auf http://fwpf-webdesign.de/ ist übrigens echt
gut. Da kann man hervorragend drauf aufbauen.

Das mein ich auch. Es gibt sicher an allem irgendwas zu meckern, aber es ist einfach wichtig, dass man die Basics gleich richtig lernt, weil die meisten Tutorials einen schon ganz am Anfang auf die falsche Fährte locken und dann der spätere Umstieg unüberwindlich scheint.

Liebe Grüße,
-Efchen

Wenn du unbedingt ein Programm probieren willst, lade dir Netobjects Fusion Essentials runter, das ist kostenlos. Dauert aber auch hier ein bischen, damit vertraut zu werden, und Änderungen sind ziemlich aufwendig.