Hallo, Hahu,
Anreden werden gemeinhin mit einem Komma abgetrennt: Nimm,
lieber Klaus, noch einen Schluck.
die amtliche Regelung spricht in diesem Zusammenhang etwas schwammig von Anreden,…, die besonders hervorgehoben werden sollen
Wie verhält es sich bei Begrüßungen? „Guten Tag(,) Herr
Müller“?
Es ist ja eigentlich eine Verkürzung von „Ich wünsche Ihnen
einen guten Tag, Herr Müller“, was für das Komma spräche,
in meinem Briefkasten finde ich jedoch nur Anreden ohne Komma.
Die sind nach DIN 5008 verfasst, die grundsätzlich auf das Komma verzichtet.
Hier http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/10424/… wird aus dem Duden „Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen“ zitiert:
_Analog zu den üblichen Anreden „Sehr geehrter Herr Schmidt“ und „Lieber Herr Schmidt“ wird häufig auch in den neueren Anredeformen mit „Hallo“ und „Guten Tag“ kein Komma gesetzt:
„Hallo Sabine“ — „Guten Tag Herr Schmidt“ (so auch nach DIN 5008)
Vor allem wenn die eigentliche Anrede mehrteilig ist, ist ein Komma jedoch durchaus empfehlenswert:
„Hallo, Herr Schmidt“ — „Guten Tag, Herr Schmidt“_
Siehe auch http://erfolgreich-schreiben.typepad.com/schreiben_i…
http://canoo.net/blog/2008/05/06/guten-tag-frau-schn…
Langer Rede kurzer Sinn: Man kann es halten, wie man will 
Gruß
Kreszenz