Guter Gasherd? Z.B. Oranier FZ(E) 2284? Andere?

Hallo.

Ich denke darüber nach mir einen reinen Gasherd zuzulegen.
Ich habe keinen Drehstrom, und das einzige Gas geht in die Zentral-Hausheizung (1961). Also wäre ein Gasherd betrieben mit einer Gasflasche eine gute Lösung (mal abgesehen von den Gas-Vorteilen wie Kosten, „Geschwindigkeit“ usw.).

Nun habe ich mir Private Angebote angesehen, und bis jetzt auch die entsprechende Herstellerseite zu einem Ofen angesehen.
Es ist Oranier.de.

Bis jetzt scheint es, dass im Bereich Gas/Gas-Ofen der FZ 2284 (oder FZ"E" in Edelstahl) das beste Gerät von denen ist. Das Gerät kostet Versandkostenfrei 545 Euro (beserer Preis, bzw. Preissuchmaschinen die diese Geräte enthalten bekannt?).

Nun gibt es noch den FZE 2264, zu dem ich auch einen Preis von ca. 900 Euro fand (?). Laut den Datenblättern, ist der einzige Unterschied, dass er keinen E/IR-Grill wie der 2284 hat. Alter Preis?

Wenn das alles so stimmt, ist also von Oranier der 2284 der beste Gas/Gas-Ofen.

Gibt es noch andere empfehlenswerte Öfen mit einem guten oder sogar besseren Preis/Leistungs-Verhältnis?

Wenn der FZE 2284 545 Euro (inkl. Porto) kostet, was sollte man dann für einen gebrauchten FZE 2264 höchstens bezahlen?

P.S.: Die Temperatur beginnt bei 150°C beim 2284 (bzw. 160 beim 2264), was für Nachteile könnte man davon haben?
Also Anwendungen im Bereich zwischen 50° und 150° Celsius.
Ausser Baisier trocknen bei 70°C fällt mir nichts ein.

Grüße,
Tobias Claren

Hallo,

mit dem Herd kenne ich mich nicht aus. Nachdem ich aber die verschiedensten Hausgerätemarken in allen möglichen Bereichen hatte, nehme ich nur noch Miele. Ist auf Dauer billiger, als ständig irgendwelche kaputten Geräte zu ersetzen. Aber da kannst du natürlich machen was du willst.

Wegen dem Gas: Wieso eine Gasflasche, wenn deine Heizung mit Gas geht? Eine Leitung zum Herd zu verlegen ist doch nicht das Problem.
Ich würde nicht mit Flaschen anfangen. Ist ausserdem auf Dauer erheblich teurer.

Gruß
Tilo

Manufaktum
Im Manufaktum Katalog ist ein genialer Gasherd auf der ersten Seite. Meiner Meinung nach der Beste ,den es im Moment gibt und schön dazu.

www.manufaktum.de
Suchmaske „Herd“ eingeben

Gruss
Kosmokatze

Hallo,

mit dem Herd kenne ich mich nicht aus. Nachdem ich aber die
verschiedensten Hausgerätemarken in allen möglichen Bereichen
hatte, nehme ich nur noch Miele.

Das kommt auch auf die Geräteklasse an.
Bei einem Gasherd gibt es ja weniger anfällige Technik, eher Gasleitungen un d etwas Elektronik.

Miele eher im Bereich Elektronik wie Spülmschinen (Testsieger aktuell), E-Herde usw.

Ist auf Dauer billiger, als

ständig irgendwelche kaputten Geräte zu ersetzen. Aber da
kannst du natürlich machen was du willst.

Im Bereich Gasherde sollen solche Hersteller wie Seppelfricke usw. besser (zumindest nicht schlechter) sein.
Produziert Miele überhaupt Gasherde?

Wegen dem Gas: Wieso eine Gasflasche, wenn deine Heizung mit
Gas geht? Eine Leitung zum Herd zu verlegen ist doch nicht das
Problem.

Ich habe kein Gas in der Wohnung. Ich schrieb, dass das Haus eine Gasheizung hat :smile:. In der Heizung hier oben kommt nur heisses Wasser an.

Ich würde nicht mit Flaschen anfangen. Ist ausserdem auf Dauer
erheblich teurer.

Etwas anderes geht ja nicht, und wieviel wäre „erheblich“ (Prozent mehr)?
Immer noch viel billiger als Strom.

Grüße,
Tobias Claren

Hallo,

Produziert Miele überhaupt Gasherde?

Da hast du Recht, Miele scheint so was gar nicht herzustellen.

Ich habe kein Gas in der Wohnung. Ich schrieb, dass das Haus
eine Gasheizung hat :smile:. In der Heizung hier oben kommt nur
heisses Wasser an.

Ich kenne dein Haus nicht. Wenn du eine Mietwohnung hast, dann ist das mit den Flaschen ok. Ansonsten würde ich mir wenn möglich eine Gasleitung zum Herd ziehen. Wegen der recht geringen Leistung eines Herdes braucht die nicht dick zu sein.

Etwas anderes geht ja nicht, und wieviel wäre „erheblich“
(Prozent mehr)?
Immer noch viel billiger als Strom.

Flüssiggas in Flaschen kostet etwa 11 Cent je kWh.
Erdgas, wenn du es von der Heizung abzweigst (kein Kleinverbrauchstarif) kostet genau die Hälfte: etwa 5,5 Cent je kWh.
Strom dürfte irgendwo zwischen 11 und 14 Cent je kWh liegen.
Soviel zum Preis. Bei einer Gasleitung zum Herd entfällt ausserdem der Aufwand zum Flaschen holen (evtl. Benzinverbrauch). Aber wie gesagt, ich kenne dein Haus nicht. Fährst du die Flaschen mit dem Auto tauschen, bist du beim Strompreis angelangt. Einziger Vorteil ist dann noch das schönere Kochen mit Gas gegenüber Strom (beim Backen ist es allerdings genau umgekehrt) und evtl der Primärenergieverbrauch als Umweltaspekt, der eindeutig gegen den Strom spricht, solange du nicht öko-Strom verwendest.

Gruß
Tilo

Im Manufaktum Katalog ist ein genialer Gasherd auf der ersten
Seite. Meiner Meinung nach der Beste ,den es im Moment gibt
und schön dazu.

Ja schon, aber den würde ich (und werde ich in ein paar Wochen) lieber über ILVE direkt bzw. einen hiesigen Händler kaufen. Das Jahressondermodell mit allem Zubehör und drum und dran ist da nämlich um Längen billiger als bei Manufactum (auch wenn ich über die auf den Ofen aufmerksam geworden bin).

Ansonsten sollte man sich (wenn man sich für solche semiprofessionellen Herde interessiert und nicht nur das einfache Standardmodell sucht) mal bei smeg und Steel umschauen. Wir waren zunächst bei smeg gelandet, stellten dann aber fest, dass die Kombination der uns vorschwebenden Platten- und Ofenanordnung bei smeg nicht zu bekommen war. Dann kamen wir zurück auf den leider sehr teuren Ofen von Manufaktum, und stellten dann bei einem Besuch im Manufaktum-Laden in München fest, dass dies ein ILVE-Modell ist. ILVE selbst bietet den aber deutlich günstiger an, und hat sogar ein Jahressondermodell inkl. Zubehör zum Sonderpreis.

Übrigens braucht man für Propangasbetrieb andere Düsen als für Erdgas. Beim Kauf darauf achten, dass die dabei sind!

Gruß vom Wiz

1 Like