Gutes Akkuladegerät (für Rundzellen) gesucht

Hallo,

ich habe u. a. den Conrad Charge Manager 2000. Der gibt jetzt langsam aber sicher den Geist auf. Zuerst hat sich eine Haltefeder verabschiedet, da waren es noch 3 Ladeschächte. Danach ging ein Ladeschacht gar nicht mehr, bzw. hat er keine Akkus mehr erkannt. Waren nur noch 2 Ladeschächte zur Verfügung. Die ziemlich lange gut funktioniert haben. Scheinbar „spinnt“ aber jetzt ein weiterer rum, zumindest häufen sich die Beschwerden über nur teilweise aufgeladene Akkus. Im Test konnte ich dieses „Verhalten“ nachvollziehen, ein Schacht setzt immer mal wieder aus bzw. lädt die Akkus nicht mehr voll, schaltet vorzeitig ab oder was auch immer. Bleibt nur noch 1 zuverlässiger Ladeschacht, was für meine Zwecke aber nicht wirklich ausreicht.

Ich habe das o. g. Gerät günstig gebraucht gekauft, der Mangel mit der Haltefeder bestand da schon.

Nun, mir geht es jetzt darum: Die nachfolgenden Ladegeräte der Charge Manager Serie sind alle aktiv gekühlt, d. h. es gibt immer einen nervigen lauten Lüfter. Des weiteren würde ich gern ein Ladegerät haben, das die Akkus parallel und nicht hintereinander wie der Charge Manager 2000 lädt. Andererseits möchte ich um nichts in der Welt auf die Anzeige der eingeladenen Kapazität verzichten. Gibt es da überhaupt Alternativladegeräte oder muß ich mir bei ebay wohl oder übel ein baugleiches Modell ersteigern, wenn ich weiterhin ein passives Ladegerät mit Kapazitätsanzeige im Preisbereich unter 100 Euro benutzen will?!

Gruß, Torsten

Moin,

… Des weiteren würde ich
gern ein Ladegerät haben, das die Akkus parallel und nicht
hintereinander wie der Charge Manager 2000 lädt.

Die 4 Schächte wurden parallel angesteuert, nur die Anzeige, gibt immer den Wert von einem Schacht aus.
Das ist auch bei anderen, alternativen Ladegeräten so.

Andererseits möchte ich um nichts in der Welt auf die Anzeige der
eingeladenen Kapazität verzichten. Gibt es da überhaupt
Alternativladegeräte oder muß ich mir bei ebay wohl oder übel
ein baugleiches Modell ersteigern, wenn ich weiterhin ein
passives Ladegerät mit Kapazitätsanzeige im Preisbereich unter
100 Euro benutzen will?!

AKKULADESTATION CHARGE MANAGER 2005( das Nachfolgegerät) - 69,95 EUR
Ladestrom:
Gesamtladestrom: max. 8A
Schacht 1 bis 8: 5V DC max, 8 * 1A (4 * 2A) max
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=512205
Oder AKKULADESTATION CHARGE MANAGER 2015 - 99,95 EUR
Ladestrom:
Gesamtladestrom …max. 8A
Ladestrom Schacht 1-4 …max. 2 A
Rundzellen… 300mA bis max. 2A
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=202015

Gruß, Torsten

Oder: ALC 1000 Expert 99,90 €
http://www.elv.de/ALC-1010-Expert-Akku-Ladeger%C3%A4…
und eine Nummer größer: ALC 2000 Expert Akku-Ladegerät 149,95 €
Integrierter, temperaturgesteuerter Lüfter (nur ALC 2000 Expert)
http://www.elv.de/ALC-2000-Expert-Akku-Ladeger%C3%A4…
Das Datenblatt dazu (PDF): http://www.elv-downloads.de/service/manuals/ALC2000E…

mfg
W.

Hallo Wolfgang,

… Des weiteren würde ich gern ein Ladegerät haben,
das die Akkus parallel und nicht hintereinander wie der
Charge Manager 2000 lädt.

Die 4 Schächte wurden parallel angesteuert, nur die Anzeige,
gibt immer den Wert von einem Schacht aus.

Hmmm … woher hast du denn das?

Ich besitze und nutze auch immer noch den Charge Manager 2000 von Conrad (hat damals ein Vermögen in DM gekostet) – und in der originalen Bedienungsanleitung steht, dass die Akkus einer nach dem anderen geladen werden – und dem definitiv ist auch so! (Man hört deutlich das Umschalten der Relais, nachdem ein Akku „fertig“ ist – die anderen drei bleiben übrigens fühlbar kalt ).

Damals (hm, schätze 1996/97?) waren auch die Prozessoren noch zu teuer, um 4 Akkus gleichzeitig zu laden. Heute kann das fast jedes Ladegerät von A*di & Co. für 29,95.

Meins ist allerdings noch bestens in Schuss, keine Ahnung, was der Erstbesitzer des Ursprungsposters damit angestellt hat …

Ein Ladegerät mit ähnlicher Anzeige der Lade-/Entladedaten suche ich allerdings bisher auch noch vergebens – no chance.

Gruß
Markus

Moin,

… Des weiteren würde ich gern ein Ladegerät haben,
das die Akkus parallel und nicht hintereinander wie der
Charge Manager 2000 lädt.

Die 4 Schächte wurden parallel angesteuert, nur die Anzeige,
gibt immer den Wert von einem Schacht aus.

Hmmm … woher hast du denn das?

Durch die Bedienanleitung des CM 2005, nahm ich an, der Vorgänger hätte das auch schon. Sry.

Damals (hm, schätze 1996/97?) waren auch die Prozessoren noch
zu teuer, um 4 Akkus gleichzeitig zu laden. Heute kann das
fast jedes Ladegerät von A*di & Co. für 29,95.

Für D(Mono) + C(Baby) -Zellen? Wohl kaum!
Denn 1A pro Schacht, liefert so’n Teil auch nicht.
Die gibts erst so ab 50-60€ aufwärts.
Umschalt-Relais werden auch nicht mehr dafür eingesetzt.

Das sieht dann eher so aus:
Ladestrom Micro (AAA)
1 St. 700 mA
2 St. 350 mA
Ladestrom Mignon (AA)
1St. 1400 mA
2 St. 700 mA
Das heißt, die Last(Strom) verteilt sich, entsprechend der aufzunehmenden Ladung/Zelle.
Siehe Beispiel:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=512241

Ein Ladegerät mit ähnlicher Anzeige der Lade-/Entladedaten
suche ich allerdings bisher auch noch vergebens – no chance.

Siehst Du in den von mir gesetzten Links.

Hab für AA/AAA-Zellen erst ein neues Gerät,
weil ich auch eine vernünftige Anzeige brauchte. C+D -Zellen benutze ich nicht.
Dieses ist dafür empfehlentswert. http://www.elv.de/Prozessor-Ladeger%C3%A4t-MH-C9000-…

Gruß
Markus

mfg
W.

Moin,

… Des weiteren würde ich
gern ein Ladegerät haben, das die Akkus parallel und nicht
hintereinander wie der Charge Manager 2000 lädt.

Die 4 Schächte wurden parallel angesteuert, nur die Anzeige,
gibt immer den Wert von einem Schacht aus.
Das ist auch bei anderen, alternativen Ladegeräten so.

Kann so nicht richtig sein. Der Charge Manager 2000 behandelt die eingelegten Akkus nacheinander, d. h. er lädt erst Schacht 1, wenn er damit fertig ist Schacht 2 usw. Steht auch so in der Bedienanleitung.

Der Charge Manage 2010 z. B. lädt alle 4 Schächte gleichzeitig, hat dafür aber einen nervigen lauten Lüfter.

Andererseits möchte ich um nichts in der Welt auf die Anzeige der
eingeladenen Kapazität verzichten. Gibt es da überhaupt
Alternativladegeräte oder muß ich mir bei ebay wohl oder übel
ein baugleiches Modell ersteigern, wenn ich weiterhin ein
passives Ladegerät mit Kapazitätsanzeige im Preisbereich unter
100 Euro benutzen will?!

AKKULADESTATION CHARGE MANAGER 2005( das Nachfolgegerät) -
69,95 EUR

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=512205

Der hat keine Anzeige der eingeladenen Kapazität.

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=202015

Der wiederum - man sieht es auch schon auf den Bildern - hat einen nervigen aktiven Lüfter.

Oder: ALC 1000 Expert 99,90 €
http://www.elv.de/ALC-1010-Expert-Akku-Ladeger%C3%A4…

Der könnte was sein! Werde ich mir mal genauer anschauen…

und eine Nummer größer: ALC 2000 Expert Akku-Ladegerät 149,95€

Zu groß, da ich bereits ein großes Ladegerät habe und den Charge Manager 2000 Nachfolger nur als Zweitgerät nutzen möchte.

Dank für die Mühe an Wolfgang! (Alternativvorschläge sind aber auch gern gesehen!)