Gwässeruntersuchung - Kriterien, Ideen

Hi!

Wie würdet ihr mit ca. 12jährigen Kindern Gewässer (kl. Bach, Teich) untersuchen? Ich dachte da an Temperatur, O2-Gehalt, Tiere, Pflanzen?! Es darf nicht zu chemisch sein, mit Phosphatgehalt können sie wohl noch nichts anfangen.

Danke und liebe Grüße

Coco

Wie würdet ihr mit ca. 12jährigen Kindern Gewässer (kl. Bach,
Teich) untersuchen? Ich dachte da an Temperatur, O2-Gehalt,
Tiere, Pflanzen?! Es darf nicht zu chemisch sein, mit
Phosphatgehalt können sie wohl noch nichts anfangen.

Hallo Coco,
unter „Bachpatenschaften für Kinder“ findest du unter Google hilfreiche Hinweise.
http://www.google.de/search?sourceid=navclient&hl=de…
Grüße
Ulf

hallo Coco,
hast Du Mikroskope zur Verfügung? Es gibt eine Einteilung von Gewässern in Qualitätsstufen je nach den Kleintieren, die darin noch oder schon zu finden sind. Wenn Ihr da eine Zuordnung (Grad der Sauberkeit eines Gewässers) schaffen könntet anzustreben für Gewässer unterschiedlicher Verschmutzungs- oder Sauberkeitsgrade, wäre das ein sehr anschauliches Beispiel für konkretes Erfassen der Natur um uns herum . Viel Erfolg, Gruß, I.

Hallo Coco

Ein Fliessgewässer (Bach oder Fluss) kann man auch nach ökomorphologischen Gesichtspunkten untersuchen. Das heisst nach Bachverlauf (Linienführung), Bachbreite, Wassertiefe, Wasserdurchfluss, Beschaffenheit Bachsohle, Uferneigung und -gliederung, Uferbewuchs, Durchwanderbarkeit für Fische (hohe Querschwellen oder Kraftwerk), Nutzungseinflüsse (Kanalisation, Landwirtschaft, Wasserkraftwerk).

Nähere Informationen und einen Flusstest findest du unter:
http://www.wwf.ch/riverwatch

Gruss
Corinne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]